MP3-Player bewerten



  • Vielen Dank für's Testen, yogle. Bei dir scheint es ja zu funktionieren. 🙂

    yogle schrieb:

    Wenn man bei der Playlist über Add->File geht kann man nur eine Datei hinzufügen, eine Mehrfachauswahl wäre schön.

    Danke. Daran hatte ih z.B. noch gar nicht gedacht.

    yogle schrieb:

    Wenn man über Add->Directory sehr viele Dateien hinzufügt, bleibt die GUI kurz eingefroren, solltest vielleicht in einen Thread legen.

    Ja, darüber werde ich mir noch Gedanken machen...

    yogle schrieb:

    Wenn man nun mehrere Dateien in der Playlist hat, kann man mehrere Titel nur über [STRG] und Maus anwählen, die Möglichkeit über die [Großschreibttaste] (wie heißt die nochmal?) und Pfeiltaste fehlt.

    Das ist im WinAmp z.B. auch nicht so, aber man muss ja nicht alles so machen wie dort. Also: ich schreib's mir auf die Liste. 😉

    yogle schrieb:

    Wahrscheinlich eine persönliche Meinung, aber ich finde wenn ein Lied läuft und man drückt Pause sollte die Playtaste wieder "herauskommen", bei nochmaligem Drücken der Pause Taste sollte Play dann wieder eingedrückt sein.

    Das finde ich nicht. Bei Cassetten-Recordern ist das schließlich auch nicht so. Außerdem wäre das unlogisch, denn sonst würde man doch gar nicht sehen, dass er eigentlich grade am spielen ist...

    yogle schrieb:

    Achso ja, noch was lustiges 😉 drücke mal mit deiner Maus auf die Linie des Schieber des Liedes (verdammt heute morgen fehlen mir aber die passenden Worte), ist das gewollt?

    LOL, ne eigentlich nicht. Aber ist doch 'n lustiger Effekt. Wie ne Platte, die springt. Mal schauen, ob ich das noch richtig implementiere. Der Schieber sollte ja eigentlich an die Positition springen, an die man geklickt hat.

    yogle schrieb:

    Und Optionen... ist noch nicht implementiert, oder? Funzt auf jeden Fall nie.

    Ähm, ja. Den Menupunkt nehme ich noch raus. 😉 Soll dann bei späteren Versionen dabei sein.



  • Swordfish schrieb:

    WebFritzi schrieb:

    Swordfish schrieb:

    Dein Deinstaller vergisst, den Schlüssel HKLM\SOFTWARE\Böna Company\BabyPlayer zu löschen.

    Yep. Das ist auch bei mir so. Kann man das in NSIS evtl. einstellen?

    Tut mir leid, kann ich dir nicht beantworten, da ich mich mit NSIS noch nicht beschäftigt habe. "Best Practice" ist's jedenfalls nicht 😉

    Nee. Da werde ich mich noch schlau machen. Ist aber sicher behebbar. Man kann ja sehr viel am NSIS drehen.

    Swordfish schrieb:

    Natürlich. Hab' auch versucht, den Player im "Windows XP Kompatibilitätsmodus" zu starten -> selbes Ergebnis.

    Da es bei yogle funzt, kann ich mir nur vorstellen, dass es irgendwie an deinem System liegt (Server 2003).

    Swordfish schrieb:

    Mit Systemmenü -> View -> Playlist. Solange die Playlist leer ist, funktioniert das auch. Wenn ich eine Datei zur Playlist nur hinzufüge (nicht versuche, sie abzuspielen) auch noch.

    Aha. Immerhin was.

    Swordfish schrieb:

    Doppelklicke ich jedoch auf einen Playlist-Entry, so gibt's beim nächsten Einblenden der Playlist altbekannte Speicherverletzung.

    Aber die kommt doch sowieso beim Versuch, einen Titel abzuspielen, oder? Ist der betreffende Eintrag in der Liste nach dem Doppelklick überhaupt markiert?

    Swordfish schrieb:

    Mir ist erst jetzt aufgefallen, dass diese Speicherverletzung auch dann auftritt, wenn ich versucht habe einen Playlist-Entry abzuspielen, das Fenster in der Z-Order hinter ein anderes Fester fällt und wieder Topmost geholt wird.

    Inwiefern spielt das ne Rolle? 😕



  • WebFritzi schrieb:

    Swordfish schrieb:

    Natürlich. Hab' auch versucht, den Player im "Windows XP Kompatibilitätsmodus" zu starten -> selbes Ergebnis.

    Da es bei yogle funzt, kann ich mir nur vorstellen, dass es irgendwie an deinem System liegt (Server 2003).

    Ich denke eher, dass es an deinem Player liegt, der unter Windows 2k3 nicht laufen will 😉

    WebFritzi schrieb:

    Swordfish schrieb:

    Doppelklicke ich jedoch auf einen Playlist-Entry, so gibt's beim nächsten Einblenden der Playlist altbekannte Speicherverletzung.

    Aber die kommt doch sowieso beim Versuch, einen Titel abzuspielen, oder? Ist der betreffende Eintrag in der Liste nach dem Doppelklick überhaupt markiert?

    Ja, die Speicherverletzung kommt beim Versuch, einen Titel abzuspielen - aber auch jedes mal, wenn das Playlist Fenster visible wird. Ja, Der Playlistentry ist gelb hinterlegt.

    WebFritzi schrieb:

    Swordfish schrieb:

    Mir ist erst jetzt aufgefallen, dass diese Speicherverletzung auch dann auftritt, wenn ich versucht habe einen Playlist-Entry abzuspielen, das Fenster in der Z-Order hinter ein anderes Fester fällt und wieder Topmost geholt wird.

    Inwiefern spielt das ne Rolle? 😕

    Ich weiß nicht welche Rolle es spielen könnte, es _ist_ schlichtweg so.

    Greetz, Swordfish



  • BTW: Was sagt eigentlich die Doku von fmod zur Kompatibilität mit W2k3?

    Greetz, Swordfish



  • FMOD müsste laufen... Ich habe jetzt einen Verdacht gehabt, etwas geändert und neu hochgeladen. Magst du dir das nochmal anschauen? 🙄 Ist das Problem mit der Z-Order noch da?

    EDIT: Hab jetzt mal ne TODO-Liste erstellt:
    - Click in die TrackBar
    - Playlist auch im MAC-Style
    - Thread für Einlesen von Songs <-- sowieso was für überlegen
    - Titel in der Playlist verschieben können per Maus
    - Mehrere Titel auf einmal öffnen können
    - [SHIFT] + [DOWN/UP] implementieren
    - Optionen
    - Problem von swordfish auf den Grund gehen



  • WebFritzi schrieb:

    FMOD müsste laufen... Ich habe jetzt einen Verdacht gehabt, etwas geändert und neu hochgeladen. Magst du dir das nochmal anschauen? 🙄 Ist das Problem mit der Z-Order noch da?

    Als was hast die veränderte Version hochgeladen? Post bitte 'nen Link dann werde ich nochmal testen.

    Greetz, Swordfish



  • Swordfish schrieb:

    Als was hast die veränderte Version hochgeladen? Post bitte 'nen Link dann werde ich nochmal testen.

    http://de.geocities.com/WebFritzi/Projekte/Downloads/BabyPlayerOnly.ZIP

    Das Hochladen scheint vorhin irgendwie nicht geklappt zu haben. Jetzt isses aber druff.



  • Hat sich leider nichts geändert.

    Greetz, Swordfish



  • Auch das mit der Z-Order?



  • Hab jetzt mal ein neues kleines Projekt gemacht, um mal zu sehen, ob's bei dir an FMOD liegt. Du kannst es unter

    http://de.geocities.com/WebFritzi/Projekte/Downloads/FMODTest.ZIP

    runterladen. Probierst du das mal bitte aus?



  • Hi WebFritzi,

    mir sind noch ein paar Sachen aufgefallen:

    - Wenn man Loop aktiviert, das Lied das gerade läuft aber nicht mehr in der Playliste ist, läuft das Lied nicht nochmal, weiß nicht wie du das handhaben willst.

    - Wenn Loop aktiviert ist, das Lied in der Playliste und eigentlich alles korrekt, läuft das Lied trotzdem nicht, wenn man der Schieber zuvor verschoben hat.

    - Falls Loop funktioniert, ist die Playtaste nicht mehr eingedrückt, erst wenn man z.B. mit der Maus darüberfährt.

    - Wenn Pause gedrückt ist, und man drückt Stop, geht Play zwar raus, "Pause" jedoch nicht, das gleiche, wenn man bei pausiertem Lied Doppelklick auf den Playlist Eintrag. Beide male muss man erst wieder auf Pause *und* Play drücken damit das Lied läuft, gewollt?

    - Playliste Einträge können wenn sie aktiviert (gelb hinterlegt) sind nicht per [DEL] gelöscht werden.

    - Auch nicht schlecht wäre ein kleines Popup Menü beim Rechtsklick auf ein Eintrag mit z.B. Play, Löschen, Infos usw.

    - Und noch ein komischen Verhalten: Wenn man irgendwas in der Playliste macht oder ins Menü geht und dann auf die Titelleiste drückt verschiebt sich der Player etwas nach unten rechts.

    - Wenn man ein Lied abgespielt hat, lässt sich danach nicht mehr auf die Datei zugreifen (löschen, umbenennen usw.), auch wenn es nicht mehr läuft und auch nicht mehr in der Playliste ist!

    MfG
    yogle



  • yogle schrieb:

    Wenn man Loop aktiviert, das Lied das gerade läuft aber nicht mehr in der Playliste ist, läuft das Lied nicht nochmal, weiß nicht wie du das handhaben willst.

    Gut beobachtet. Das war mir bewusst. Hab's aber wieder verdrängt. Danke. Ja, ich ändere das noch.

    yogle schrieb:

    Wenn Loop aktiviert ist, das Lied in der Playliste und eigentlich alles korrekt, läuft das Lied trotzdem nicht, wenn man der Schieber zuvor verschoben hat.

    Sehe jetzt nicht, was du meinst. LOOP bewirkt nur, dass nach Abspielen des letzten Liedes in der Playlist wieder das erste gespielt wird. Es bezieht sich also nicht auf das gerade gespielte Lied sondern auf die gesamte Liste.

    yogle schrieb:

    Falls Loop funktioniert, ist die Playtaste nicht mehr eingedrückt, erst wenn man z.B. mit der Maus darüberfährt.

    Was meinst du mit "funktioniert"? Auch diesen Punkt verstehe ich nicht so ganz.

    yogle schrieb:

    Wenn Pause gedrückt ist, und man drückt Stop, geht Play zwar raus, "Pause" jedoch nicht, das gleiche, wenn man bei pausiertem Lied Doppelklick auf den Playlist Eintrag. Beide male muss man erst wieder auf Pause *und* Play drücken damit das Lied läuft, gewollt?

    OK, die Pause-Taste muss dann raus. Das stimmt. Ist gemerkt. Aber dass man dann wieder auf PLAY klicken muss, stimmt nicht. Nur im ersten Fall natürlich.

    yogle schrieb:

    Playlist-Einträge können wenn sie aktiviert (gelb hinterlegt) sind nicht per [DEL] gelöscht werden.

    Yep. Die Tastaturbehandlung ist noch nicht ganz abgeschlossen. 🙄

    yogle schrieb:

    Auch nicht schlecht wäre ein kleines Popup Menü beim Rechtsklick auf ein Eintrag mit z.B. Play, Löschen, Infos usw.

    OK, sowas soll dann in Version 2.0 kommen. Auch die Options. Erstmal soll die Basis gut funktioneren.

    yogle schrieb:

    Und noch ein komisches Verhalten: Wenn man irgendwas in der Playliste macht oder ins Menü geht und dann auf die Titelleiste drückt verschiebt sich der Player etwas nach unten rechts.

    Stimmt. Das schaue ich mir auch nochmal an...

    yogle schrieb:

    Wenn man ein Lied abgespielt hat, lässt sich danach nicht mehr auf die Datei zugreifen (löschen, umbenennen usw.), auch wenn es nicht mehr läuft und auch nicht mehr in der Playliste ist!

    Tatsächlich? Das ist merkwürdig. Die Einträge werden eigentlich nur mit FindFirst und FindNext eingelesen. Am Ende wird FindClose aufgerufen. Das muss gefixt werden!

    Vielen Dank! So viel habe ich echt nicht erwartet. Das ist sehr nett von dir.



  • WebFritzi schrieb:

    yogle schrieb:

    Wenn man ein Lied abgespielt hat, lässt sich danach nicht mehr auf die Datei zugreifen (löschen, umbenennen usw.), auch wenn es nicht mehr läuft und auch nicht mehr in der Playliste ist!

    Tatsächlich? Das ist merkwürdig. Die Einträge werden eigentlich nur mit FindFirst und FindNext eingelesen. Am Ende wird FindClose aufgerufen. Das muss gefixt werden!

    Hab ich gerade mal ausprobiert. Ist bei mir nicht so. Nur das gerade laufende Lied (also die Datei) kann nicht geändert werden. Was sagt dir denn Windows, wenn du das versuchst? Sind die Dateien bei dir vielleicht schreibgeschützt oder auf CD? 😉



  • Dein FMODTest läuft (bis auf den Stop-Button) korrekt.

    Greetz, Swordfish



  • Swordfish schrieb:

    bis auf den Stop-Button

    Wieso? Stoppt der den Song nicht? Bei mir geht's.

    EDIT: Hab den Player noch auf nem anderen XP-System ausprobiert, und da gab es keine Probleme.



  • WebFritzi schrieb:
    yogle schrieb:

    Wenn man ein Lied abgespielt hat, lässt sich danach nicht mehr auf die Datei zugreifen (löschen, umbenennen usw.), auch wenn es nicht mehr läuft und auch nicht mehr in der Playliste ist!

    Tatsächlich? Das ist merkwürdig. Die Einträge werden eigentlich nur mit FindFirst und FindNext eingelesen. Am Ende wird FindClose aufgerufen. Das muss gefixt werden!

    Hab ich gerade mal ausprobiert. Ist bei mir nicht so. Nur das gerade laufende Lied (also die Datei) kann nicht geändert werden. Was sagt dir denn Windows, wenn du das versuchst? Sind die Dateien bei dir vielleicht schreibgeschützt oder auf CD? 😉

    Muss es relativieren, das Lied das man gerade abgespielt *hat*, also Play und dann Stop, lässt sich mit der Meldung: "*** kann nicht gelöscht werden, da es von einem anderem Programm gerade benutzt wird bla bla bla" nicht löschen.

    WebFritzi schrieb:
    yogle schrieb:

    Wenn man ein Lied abgespielt hat, lässt sich danach nicht mehr auf die Datei zugreifen (löschen, umbenennen usw.), auch wenn es nicht mehr läuft und auch nicht mehr in der Playliste ist!

    Tatsächlich? Das ist merkwürdig. Die Einträge werden eigentlich nur mit FindFirst und FindNext eingelesen. Am Ende wird FindClose aufgerufen. Das muss gefixt werden!

    Hab ich gerade mal ausprobiert. Ist bei mir nicht so. Nur das gerade laufende Lied (also die Datei) kann nicht geändert werden. Was sagt dir denn Windows, wenn du das versuchst? Sind die Dateien bei dir vielleicht schreibgeschützt oder auf CD? 😉

    Hmm kann ich jetzt auch nicht mehr reproduzieren (hatte nur ein Lied in der Playliste), werde es aber weiter beobachten.

    yogle schrieb:

    Falls Loop funktioniert, ist die Playtaste nicht mehr eingedrückt, erst wenn man z.B. mit der Maus darüberfährt.

    Was meinst du mit "funktioniert"? Auch diesen Punkt verstehe ich nicht so ganz.

    Mit "funktioniert", meine ich Punkt 1. und 2. von meinem vorigem Post treten nicht auf, da passiert Punkt 3. 😉 Aber es tritt auch nur auf wenn nur 1 Lied in der Playliste ist und dies über Loop nochmal gespielt wird. Naja

    MfG
    yogle



  • Danke, yogle!

    Das geile ist: Jetzt bekomme ich auch Swordfishs Meldung. Genau das gleiche. Das muss also am FMOD liegen. Die FMOD-LIB, die ich hier verwende, ist nämlich recht alt. Die habe ich vor 1,5 Jahren oder so runtergeladen. Jetzt gerade habe ich mir die neuste Version runtergeladen, die alte FMOD.dll und FMOD.lib umbenannt und die neuen eingefügt. Dann sagt er mir beim Linken

    [LinkerFehler] Unresolved external 'FSOUND_Stream_OpenFile' referenced from C:\SAVED\C++\PROJEKTE\BABYPLAYER\PLAYLIST.OBJ.

    Geil. Das Ding heißt jetzt nicht mehr FSOUND_Stream_OpenFile, sondern FSOUND_Stream_Open und hat einen Parameter mehr. Naja, hab alles wieder zurückgemacht, und dann kam der Fehler.

    Die Sache ist: Der Fehler kommt dann, wenn ich die Borland C++Builder Library (VCL) mit einbinde, also eine Standalone-EXE mache. Wenn ich das unterlasse, läuft alles supi. Merkwürdig...



  • Pfft...Fragt mich nicht warum, aber jetzt geht's wieder. Ich benutze dabei die neue FMOD-Lib. Zwar ging das mit der erst auch nicht, aber nach einigem hin und her dann doch. Natürlich lad ich es gleich hoch und warte auf Swordfishs Diagnose. 😉

    http://de.geocities.com/WebFritzi/Projekte/Downloads/BabyPlayerOnly-2.ZIP



  • yogle schrieb:

    Muss es relativieren, das Lied das man gerade abgespielt *hat*, also Play und dann Stop, lässt sich mit der Meldung: "*** kann nicht gelöscht werden, da es von einem anderem Programm gerade benutzt wird bla bla bla" nicht löschen.

    Das ist auch klar, da das Programm noch im BabyPlayer geladen ist. Es wird erst wieder entladen, wenn ein neues drankommt oder wenn das Programm geschlossen wird.



  • Nö, Pustekuchen.

    Greetz, Swordfish


Anmelden zum Antworten