Facharbeiten in Physik
-
Hallo!
Ich suche ein Facharbeitsthema für Physik. Kennt jemand ein gutes(bin in der 12. Klasse)? Es sollte allerdings nichts geschichtliches sein, wie z.B. die Entwicklung der Digitalkamera oder so, sondern was wo man auch bei rechnen muss.
Danke
MFG
Hansi
-
Hast du denn konkretere Ideen, in welche Richtung es gehen soll?
Elektrotechnik, Mechanik, Astronomie, Teilchenphysik, Optik, Relativität?
Soll es eher praktisch werden (mit selbst durchgeführten Versuchen, aufgebauten Schaltungen...) oder eher theoretisch (Herleitung von physikalischen Gesetzen)?
Man könnte es vielleicht auch mathematisch angehen und bestimmte "rechenmethoden" der Physik anschneiden (z.b. Diskretisierung oder andere Teile der Numerik).
-
die Geschichte der modernen Quantentheorie *muha*
Da hast du Geschichte, jede Menge Rechnerei und auch Experimente. Also alles beisammen.Gruß
physici
-
Ich hab meine Facharbeit in Physik über den Doppler-Effekt und Akkustische Schwebung geschrieben.
Zum Doppler-Effekt-Nachweis sind wir dann mitm Auto und lautem Ton an einem Micro vorbei gefahren und haben das aufgenommen. War ne ganz spaßige Zeit... Gab 14 Punkte
-
Hallo,
habe meine Facharbeit über den schrägen Wurf mit Luftwiderstand geschrieben.
Wenn mehr Infos gewünscht werden, nachfragen, sonst langweilen die Details über Versuche etc. jetzt nur.
ChrisM
-
Hansi schrieb:
Ich suche ein Facharbeitsthema für Physik. Kennt jemand ein gutes(bin in der 12. Klasse)? Es sollte allerdings nichts geschichtliches sein, wie z.B. die Entwicklung der Digitalkamera oder so, sondern was wo man auch bei rechnen muss.
Wie wäre es mit dem Thema "Synchrotronstrahlung"?
Das ist eigentlich von vorne bis hinten interessant. Die Erzeugung ist interessant, die Eigenschaften sind interessant, die Arbeit damit ist interessant und es gibt auch unglaublich viele interessante Anwendungsgebiete. ...wobei Du Dich da wohl auf die Theorie beschränken müsstest.
-
Gregor schrieb:
Hansi schrieb:
Ich suche ein Facharbeitsthema für Physik. Kennt jemand ein gutes(bin in der 12. Klasse)? Es sollte allerdings nichts geschichtliches sein, wie z.B. die Entwicklung der Digitalkamera oder so, sondern was wo man auch bei rechnen muss.
Wie wäre es mit dem Thema "Synchrotronstrahlung"?
Das ist eigentlich von vorne bis hinten interessant. Die Erzeugung ist interessant, die Eigenschaften sind interessant, die Arbeit damit ist interessant und es gibt auch unglaublich viele interessante Anwendungsgebiete. ...wobei Du Dich da wohl auf die Theorie beschränken müsstest.
Die dazugehörende Mathematik wird er in Klasse 12 wohl kaum packen.
Und bis es sein Umfeld erklärt hat, was ein Zyklotron oder Quadrupol ist, ist die Stunde schon um.Wie wäre es mit
http://de.wikipedia.org/wiki/Flüssigkristallanzeige
http://de.wikipedia.org/wiki/FlüssigkristallIst zeitgemäß, interessant, nicht zu schwer und eine Präsentation wäre machbar.
-
Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit.
-
Prof84@work schrieb:
Gregor schrieb:
Wie wäre es mit dem Thema "Synchrotronstrahlung"?
Das ist eigentlich von vorne bis hinten interessant. Die Erzeugung ist interessant, die Eigenschaften sind interessant, die Arbeit damit ist interessant und es gibt auch unglaublich viele interessante Anwendungsgebiete. ...wobei Du Dich da wohl auf die Theorie beschränken müsstest.
Die dazugehörende Mathematik wird er in Klasse 12 wohl kaum packen.
Und bis es sein Umfeld erklärt hat, was ein Zyklotron oder Quadrupol ist, ist die Stunde schon um.Ist ja immer die Frage, wie tief man bei sowas in die Materie eindringt. Man kann das auch ohne viel Mathematik machen.