Physik Mathematische Hausaufgabe - Widerstand/Stromstärke



  • Bashar@work schrieb:

    Stichwort: Ohmsches Gesetz

    Ja,das hatte ich gemeint,nur nicht richtig gemerkt *g*,sry 🕶

    Aber wie lautet nun wirklich die Antworten auf meine Fragen 😕



  • Du hast die Formel, du hast zwei von drei Werten, wo ist das Problem?



  • MFK schrieb:

    Du hast die Formel, du hast zwei von drei Werten, wo ist das Problem?

    1-> Welche Formeln sollte ich da nehmen?
    -> I= U/R vielleicht etwa?

    2-> So nun macht mir aber das eine Schwierigkeiten..
    -> Welche Tasten soll ich nach der Reihe in den Taschenrechner eintippen?
    -> Wie tu ich umwandeln bzw. wie geht das zeug?

    Wenn ich mich wirklich nicht auskenne,könntest du mir bitte die Lösung unter einem in der Art "Spoiler" verstecken,also in [code]-Tags,denn das sieht man gleich und da schau ich nur,wenn ich es schon verstanden habe zur kontrolle 🕶



  • U = Spannung [V]
    I = Stromstärke [A]
    R = Widerstand [Ω]

    R = U / I
    ==> I = U / R
    ==> 1A = 1V / 1Ω

    Wenn du es nun immer noch net blickst, tu der Welt einen Gefallen und spring von der Brücke. Die Bildungslücke zu schließen kann sich der Staat nicht leisten. Dich einfangen und umbringen auch nicht. Darum musst du es selbst machen!



  • Kenner der Idioten schrieb:

    U = Spannung [V]
    I = Stromstärke [A]
    R = Widerstand [Ω]

    R = U / I
    ==> I = U / R
    ==> 1A = 1V / 1Ω

    Wenn du es nun immer noch net blickst, tu der Welt einen Gefallen und spring von der Brücke. Die Bildungslücke zu schließen kann sich der Staat nicht leisten. Dich einfangen und umbringen auch nicht. Darum musst du es selbst machen!

    Ja aber ich weiss leider nicht mit welchen Angaben ich wie auch immer rechnen soll.
    Könntest du mir bitte doch die Lösung hinschreiben(damit ich es später vergleichen kann,weil bei mir ein falsches ergebnis => 42,7kΩ),aber bitte wenn du es mir schon schreibst,dass es in code-tags stehen sollte,damit ich wirklich nicht unnötig dahinschaue..

    Mit lösung meine ich also alles und nicht nur das ergebnis ^^
    ne also das ist wirklich kein zwang*g*
    es geht mir nur furchtbar schlecht in physik-mathe und ich möchte wenigstens eine positive note bekommen 🕶

    DoaThink 😃



  • bist du das etwa mathias,der neben meinem nachbarn sitzt?
    wenn ja... an den profi von der übung:

    KoeNNTEN SIE mir Bitteschoen erklaeren/sagen wie das funktioniert?
    wir beide sind wirklich xxxxxx schlecht und würden was höchstwahrscheinlich dazulernen,aber naja das DOATHINK(meinem freund) die idea mit dem codetag hat,finde ich gut

    thomas



  • tu der Welt einen Gefallen und [b]spring von der Brücke[/b]
    


  • U = 14.3V
    R1 = 1000 Ohm
    R2 = 10000 Ohm

    U = R * I

    14.3V = 1000 Ohm * I1
    14.3V = 10000 Ohm * I2

    Ausrechnen von I1 und I2 sollte trivial sein

    @DoaThink: Eigentlich sollte man dich dumm sterben lassen.



  • MichiK schrieb:

    U = 14.3V
    R1 = 1000 Ohm
    R2 = 10000 Ohm

    U = R * I

    14.3V = 1000 Ohm * I1
    14.3V = 10000 Ohm * I2

    Ausrechnen von I1 und I2 sollte trivial sein

    @DoaThink: Eigentlich sollte man dich dumm sterben lassen.

    Hi,

    warum wir nicht nach der Stromstärke gesucht(I)?
    Spannung hat man ja als Wert 😕



  • Das darf jetzt echt nicht war sein !!!

    Ja, laut Gleichung ist die Spannung schon eingesetzt ... du willst jetzt hoffentlich nicht sagen, dass du diese beiden Gleichungen nicht lösen kannst ?



  • Hi Fans,

    tut mir den Gefallen und lasst ihn verhungern. Sonst kommt er noch auf die wahnwitzige Idee und will das Programmieren lernen oder Informatik studieren. Dem ist alles zuzutrauen.

    😃 😃


Anmelden zum Antworten