einbinden von datenbanken
-
arbeite mit wxWidgets und möchte jetzt ZB auf eine access datenbank zugreifen und auch in dieser etwas speichern!
wie binde ich dies ein?
wie gehe ich vor?
was benötige ich dafür?mfg
-
Zuerstmal solltest du das in dem Forum fragen, wo es um wxWidgeds geht.
Ich schieb dich mal.Und würdest du MFC benutzen, dann könntest du meinen Artikel dazu lesen. :p
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in estartu aus dem Forum MFC (Visual C++) in das Forum Andere GUIs - Qt, GTK+, wxWidgets verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
tue ich aber nicht und jetzt?
wie funktioniert es denn bei mfc?
aber auch mittels DAO oder?
-
Ähm, lass von MFC mal die Foten, wxWidgets ist viel besser, und auch plattformunabhängig.
Ich bin selber vor anderthalb Jahren von MFC umgestiegen, und bereut habe ich es NIE :p
Gut, das Sizerkonzept unter wxWidgets ist was gewöhnungsbedürftig am anfang, aber wenn man es verstanden
hat, möchte man es nicht mehr missenZu deiner Frage:
Es gibt db klassen in wxWidgets mit denen du auf DB Tabellen zugreifen kannst.
Ist aber die Frage was du machen willst, evtl. lohnt sich auch eine andere Library
wenns nur um den zugriff oder manipulation geht.
Die wxWidgetsklassen gehen über ODBC.
Hier der Link zur (englischen) Dokumentation zu den wxODBC Klassen:
http://wxwidgets.org/manuals/2.6.3/wx_odbcoverview.html#odbcoverview
-
ich möchte ein programm schreiben um zB cds zu verwalten!
speichern möchte ich diese infos in einer access datenbank und zum bearbeiten und neu erstellen wollte ich eine grafisch anprechende oberfläche erstellen!
paralell bastele ich da in VB ein wenig herum, das ist einfacher, aber auf der FH ist C++ standart von daher wollte ich es auch in C++ realisieren!
-
Dann solltest du als erstes dir ein entsprechendes Datenbank design zu legen,
wenn du damit fertig bist, weisst du zu welchen Tabellen du zugang in deinem Programm brauchst.
Dann musst du eine ODBC Datenquelle für deine Datenbank erstellen, und diese
über die wxODBC Klassen ansprechen.Wenn du mal bei wxCode schaust, müsstest du evtl. auch was finden um Tabellen
direkt mit formularen zu verbinden.
Evtl. hilft dir auch das hier weiter:
http://wxforum.shadonet.com/viewtopic.php?t=10311phlox