Bios Passwort
-
Geh doch einfach beim starten ins BIOS. Dort gibt es in der Regel Einstellungen um ein BIOS-Passwort zu setzen. Umgehen kann man das glaube ich, wenn man den Akku vom Mainboard entfernt und eine kurze Zeit wartet. Dann ist das CMOS gelöscht.
-
Wie es rüdiger schon gesagt hat, geh beim starten des Computers in die BIOS Einstellungen. Dort gibt es meistens ein Advenced und dort irgendwo ein Security und dann ein Set System Password. Setup Password ist nur für die BIOS Einstellungen, System Password wird allerdings immer beim Start abgefragt. Die ganze Sache lässt sich aber eben leicht umgehen. Computer aufschrauben, Mainboard auf Werkeinstellungen zurücksetzen und der Computer startet wieder ohne PW.
Soweit ich weiss gibt es allerdings auch nocht Boot-PW. Also die werden eigentlich bevor Windows bootet aufgerufen, bzw. das Programm für die PW abfrage bootet und gibt bei richtiger Eingabe dann weiter an Windows. Die Teile sind aber meistens ziemlich teuer und habe derzeit auch nichts zur Hand.
Eine dritte Möglichkeit ist die komplette Verschlüsselung der Harddisk. Gibt dazu auch ganz nette Programme. Allerdings hast du geschissen, wenn du das PW nicht mehr weisst, denn dann kommst an die Daten wirklich nicht mehr dran
Grüssli
-
Ack. Die Login-Kennwoerter sind auch bei WinXP noch kinderleicht zu umgehen.
Mehr als eine kleine 1Disketten Linux-Distri (jaja, hooray4Linux :D) mit den entsprechenden Tools brauchts da nicht, und schon kannst du dein x-Stellen langes, ueberkompliziertes Kennwort ruckzuck auch auf einer 100Mhz-Gurke zuruecksetzen lassen.
Habe ich mal mit dem WinXP SP2 meiner Schwester gemacht, weil sie ihr Admin-Kennwort nicht mehr wusste.
-
Zum Thema Windows .. ich sage nur BlueCon ...
In deinem Bios gibt es irgendwo eine Funktion namens "Supervisor Password" oder "User Password". Normalerweise kannst du einmal ein Passwort nur fürs Bios einstellen und ein "Boot-Passwort" musste mal durchschauen.
-
Bios und Windowspasswörter bringen überhaupt nichts, kann man alle in wenigen Sekunden umgehen. Egal welches OS, auch bei linux. Wenn du deine Raubkopien oder Pornos schützen willst dann nimm ein tool das deine Partition verschlüsselt, das ist so gut wie sicher. Dauert allerdings ein bißchen länger beim booten
-
Nobuo T: Kannst du mir die Tools nennen? Ein Freund von mir hat nämlich atm dasselbe Problem und ich hab den Namen von einem Programm vergessen, mit dem das geht.
Wenns dir im Forum zu heikel ist, bitte über E-Mail (the.michael.e ät gmail punkt com).
-
You've got mail!
Hab dir das Ding kurzehand geschickt. Sollte selbsterklaerend sein.
-
Die Mail ist zwar noch nicht angekommen, aber danke schonmal
-
jop, danke euch leute, das problem wurde gelöst..undzwar musste ich auf advanced chipset oder so gehn und da gabs auch eine einstellung zu security..dort denw ert auf system umgeändert und schon wird der ganze pc gesperrt.
danke euch..
-
Hmmm zu einem Vorposter:
Ja zurücksetzen is kein Problem, auslesen bei bis zu 14 Stellen (wenn man weiss wie und die nötigen Datenbanken findet) auch nicht (Stichwort Rainbowtables)
Nur trotzdem ist der Schutz in Ordnung
-
Nobuo T: Die Mail ist nicht angekommen
-
Hi. This is the qmail-send program at mail.gmx.net.
I'm afraid I wasn't able to deliver your message to the following addresses.
This is a permanent error; I've given up. Sorry it didn't work out.<the.michael.e [at] gmail [punkt] com>:
66.249.93.27_failed_after_I_sent_the_message./Remote_host_said:_552_5.7.0_Illegal_Attachment_30si13087914ugf/Boeser gmailserver, dabei hat der qmail von gmx doch so nett gefragt.
Na macht nichts, ich sende das ganze nochmal ohne den Anhang und pack den irgendwo anders hin...