QT3 systemweite hotkeys
-
hallo alle zusammen,
ich habe eine frage zu qt3, wozu ich lange google durchforstet, jedoch nichts passendes gefunden habe.also: vielleicht kennt hier jemand das giga-f-tasten-tool, womit man (unter windows) einfach per hotkey einen sound abspielen kann. was ich nun machen möchte, ist quasi eine linux-version davon, mithilfe von qt3.
unter windows wurden die hotkeys mithilfe der winAPI registriert und sounds über die activeX-schnittstelle des media-players abgespielt.
meine fragen sind nun ...
1.)wie man unter linux (xfce4) mit qt3 einen systemweiten hotkey registrieren kann. er soll an mein programm weitergeleitet werden, egal welches programm gerade aktiv/im fokus ist.2.) wie sollte ich am besten die sounds abspielen? gibt es eine bestimmte api, die ich zusätzlich zu qt3 benutzen könnte oder gibt es sogar eine möglichkeit, das mit qt3 zu machen?
vielen dank für jede hilfe!
mfg,
kleiner_anfänger
-
Da muesstest du dich direkt beim Window Manager einhaengen. Gibts da nicht irgendwo ne Konfigurationsoption (Tastenkuerzel festlegen, etc)?
Zum Soundabpsielen kann man auch einen Kommandozeilen-Musikplayer verwenden. Dann musst du mit deinem Programm nur das System konfigurieren (Tastenkuerzel festlegen) und es muss nicht die ganze Zeit laufen..
-
ok, schonmal danke für die antwort.
das mit dem kommandozeilen-musikplayer finde ich eine sehr gute idee, das werde ich probieren.
das programm sollte aber eigentlich die ganze zeit laufen, da man z.B. zwischen verschiedenen soundbelegungs-sets wechseln können soll; das soll über das kontextmenü eines icons in der taskleiste passieren. sollte aber zu machen sein.hat eventuell jemand einige gute tutorials/howtos zur xfce4-api?
ich habe nur die offizielle dokumentation gefunden, würde aber gerne auch eine deutsche anleitung/beispiele haben. ist es überhaupt möglich, ohne gtk-kenntnisse mit der xfce4-api zu hantieren? ich würde gerne qt3 benutzen, daich mich zu zeit damit beschäftige und es für eine gute übung halten würde, will allerdings kein kde-programm schreiben.mfg,
kleiner_anfänger
-
Ich hab das so gemeint, dass du die Konfigurationsdatei von diesem Programm findest: http://www.xfce.org/documentation/docs-4.2/images/keyboard_shortcuts.png und sie dann ueber dein Prog veraenderst. Vielleicht gibts da ne API, aber ich glaub eher nicht (genau weiß ich es nicht). Es geht aber sicherlich auch manuell..
Du kannst die Konfigdatei so aendern, dass sie ein kleines Script oder direkt den Musikplayer startet.
Jedenfalls kann das Taskleisten-Prog die ganze Zeit laufen, das stoert ja nicht, es horcht nur nicht auf Events etc.
-
achso. da bin ich gar nicht drauf gekommen. vielen dank für den tip. es gibt ne xfce4-api, aber das wär wahrscheinlich dasselbe, womit auch dieses programm arbeitet.
vielen dank für die hilfe und tips,
mfg,
kleiner_anfänger
-
sorry wenn das hier nicht in den thread passt aber ich habe in diesem zusammenhang noch eine frage:
ich habe jetzt die config für die shortcuts gefunden und kann sie auch verändern und auch die sounds kann ich abspielen (mplayer-nogui).
jedoch wird die entsprechende funktion, auch wenn ich sie in dem tastenkürzeö-dialog direkt zuweise, nur bei druck auf F1 ausgeführt. alle anderen f-tasten werden anscheinend ignoriert.jetzt ist die frage natürlich, ob das so sein soll/muss und die f-tasten einfach nicht belegt werden können unter xfce oder wenn es nicht so sein soll, wie ich es hinbekommen kann, dass auf die anderen hotkeys (f2-11) auch reagiert wird.
mfg,
kleiner_anfänger
-
Bist du sicher, dass diese Tasten nicht anderweitig vergeben sind? Vielleicht ist es auch etw. hardgecodetes.
Ich hab leider kein XFCE zur verfuegung, also kann ich dir in diesem Punkt nicht weiter helfen..
-
ja ich glaube du hast recht. die tasten sind schon vergeben. ich habs jetzt nochmal mit XBindKeys versucht, da kann man die f-tasten auch nicht belegen.
also ist der einzige weg wohl mithilfe der xfce4-api. tastendruck->signal->sound abspielen->ende, sodass der tastendruck gar nicht an weitere anwendungen weitergeleitet wird (wenn das möglich ist). kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen oder nen link geben?
da wäre ich echt sehr dankbar für, da ich in der dokumentation der xfce4-api lange gesucht, aber nichts passendes gefunden habe.mfg,
kleiner_anfänger