Wir rechnen in einer dummen System.



  • Blue-Tiger schrieb:

    Apollon schrieb:

    walljumper schrieb:

    Die sollten erstmal das mit den 356 Tage, 24 Stunden, 60 Minuten, 60 Sekunden in Ordnung bringen. Bei den Hundersteln usw. gehts ja auch.

    Keine Ahnung wo du lebst aber bei uns hat das Jahr 365,2425 Tage und ändern lässt sich das leider nicht, da die drehfrequenz um die Sonne konstant ist.

    Das halte ich fuer ein Geruecht.

    Na ja, die Anzahl Tage fuer eine Rotation um die Sonne kannst du echt nicht aendern 😉

    Muss ich ja auch nicht. Das passiert ganz von selbst. (Kommt natuerlich auf die Definition von 'Tag' an)



  • Hallo

    noobie schrieb:

    Dann die Aussprache: z.B. 86 (Sechsundachzig), total verwirrend... es sollte Achtzigundsechs (od. Achtzig-Sechs) heissen.

    Es gab mal eine Untersuchung, bei der der komplette Mathunterricht mit "richtig" ausgesprochenen Zahlen gemacht wurde (also Achtzigsechs statt Sechsunachtzig). Der Vergleich der Leistungen mit Kontrollklassen ziegte, dass für Kinder das Lernen dann viel leichter geht und sie beesere Mathefähigkeiten erwerben.

    chrische



  • Apollon schrieb:

    Blue-Tiger schrieb:

    Apollon schrieb:

    walljumper schrieb:

    Die sollten erstmal das mit den 356 Tage, 24 Stunden, 60 Minuten, 60 Sekunden in Ordnung bringen. Bei den Hundersteln usw. gehts ja auch.

    Keine Ahnung wo du lebst aber bei uns hat das Jahr 365,2425 Tage und ändern lässt sich das leider nicht, da die drehfrequenz um die Sonne konstant ist.

    Das halte ich fuer ein Geruecht.

    Na ja, die Anzahl Tage fuer eine Rotation um die Sonne kannst du echt nicht aendern 😉

    Muss ich ja auch nicht. Das passiert ganz von selbst. (Kommt natuerlich auf die Definition von 'Tag' an)

    Na ja, ein Tag ist fuer mich eine Rotation der Erde um die eigene Achse. Ob man dann von Sonnenauf- zu Sonnenaufgang oder Sonnunter- zu Sonnenuntergang oder sonst wie zaehlt, ist mir relativ wurst, und aendert auch nix an der Tatsache, dass ein Jahr ziemlich genau 365 solcher "Tage" enthaelt. Wie wuerdest du das aendern?
    Wo ich eher "Aenderungsspielraum" sehe, ist die Einteilung der Tage in Stunden, Minuten und Sekunden. Da hatte Swatch auch mal ein eigenes System, das es einfuehren wollte (mit Beats statt Sekunden und im Dezimasystem): http://en.wikipedia.org/wiki/Swatch_Internet_Time

    chrische5 schrieb:

    Hallo

    noobie schrieb:

    Dann die Aussprache: z.B. 86 (Sechsundachzig), total verwirrend... es sollte Achtzigundsechs (od. Achtzig-Sechs) heissen.

    Es gab mal eine Untersuchung, bei der der komplette Mathunterricht mit "richtig" ausgesprochenen Zahlen gemacht wurde (also Achtzigsechs statt Sechsunachtzig). Der Vergleich der Leistungen mit Kontrollklassen ziegte, dass für Kinder das Lernen dann viel leichter geht und sie beesere Mathefähigkeiten erwerben.

    chrische

    Hmm... gut, dann steig ich ab jetzt um 😃



  • chrische5 schrieb:

    Hallo

    noobie schrieb:

    Dann die Aussprache: z.B. 86 (Sechsundachzig), total verwirrend... es sollte Achtzigundsechs (od. Achtzig-Sechs) heissen.

    Es gab mal eine Untersuchung, bei der der komplette Mathunterricht mit "richtig" ausgesprochenen Zahlen gemacht wurde (also Achtzigsechs statt Sechsunachtzig). Der Vergleich der Leistungen mit Kontrollklassen ziegte, dass für Kinder das Lernen dann viel leichter geht und sie beesere Mathefähigkeiten erwerben.

    chrische

    Traue keiner Studie, die du nicht selbst gefälscht hast ;).
    Außerdem haben auch Gauß, Heisenberg, Riemann, Schrödinger und der ganze Rest an deutschsprechenden Mathematikern/Physikern Sechsundachtzig gesagt und sie konnten trotzdem halbwegs rechnen.

    Frohes Fest.



  • Hallo

    .filmor schrieb:

    chrische5 schrieb:

    Hallo

    noobie schrieb:

    Dann die Aussprache: z.B. 86 (Sechsundachzig), total verwirrend... es sollte Achtzigundsechs (od. Achtzig-Sechs) heissen.

    Es gab mal eine Untersuchung, bei der der komplette Mathunterricht mit "richtig" ausgesprochenen Zahlen gemacht wurde (also Achtzigsechs statt Sechsunachtzig). Der Vergleich der Leistungen mit Kontrollklassen ziegte, dass für Kinder das Lernen dann viel leichter geht und sie beesere Mathefähigkeiten erwerben.

    chrische

    Traue keiner Studie, die du nicht selbst gefälscht hast ;).
    Außerdem haben auch Gauß, Heisenberg, Riemann, Schrödinger und der ganze Rest an deutschsprechenden Mathematikern/Physikern Sechsundachtzig gesagt und sie konnten trotzdem halbwegs rechnen.

    Frohes Fest.

    Es ging um den Anfangsunterricht in Mathematik. Natürlich kann man auch mit dem jetzigen System Mathematik verstehen, aber die Aufzählung einiger wichtiger Personen bedeutet ja wohl nicht, dass man den Anfangsunterricht nicht verbessern könnte.

    chrische



  • Naja, wenn ich ehrlich sein soll, denke ich nicht, dass das sich so sehr ändern würde... es ist ja nur die einer und Zehnerstelle die vertauscht wird, damit lässt sich eigentlich leben.

    Anders wärs eigentlih logischer, da widerspreche ich gar nicht.

    Aber seht euch mal fanzösisch an: 86= quatre-vingt-six (4 20 6) Da muss man schon rechnen können um die Zahl zu verstehen... oder 94: quatre-vingt-seize (4 20 16)

    DAS ist eigentlich der grösste Quatsch.

    Wems Spass macht der kann ja auf japanisch rechnen, sollte sich dann aber schonmal drauf gefasst machen, dass die nicht in 3er Potenzen gehen bez. den Namen (nach tausend fangen die Europäer) ja mit 10tausend an sondern in 4er Potenzen (also bis 10000, dann 10x 10000, 100 10000, 1000 10000 und dann wieder was neues) Auch ganz amuesant, ich vertu mich im reden da immer wieder um ne 10er potenz sobalds ueber 10000 geht.

    Englisch ist da konsistenter, steht aber ab Zahlen ueber 999 999 999 mit ner Art nameclash gegen Französisch und Deutsch da (billion = milliard/Milliarde, trillion= billion/Billion)

    naja, ich weiss nicht ob jetzt das deutsche System mit dem verdrehten einer und Zehner sooo schlecht ist.



  • Hallo

    Niemand hat behauptet, dass das deutsche System total schlecht ist, aber trotzdem gibt es auch dort Dinge, die man verbessern kann. Viele Kinder haben nun einmal anfangs Probleme mit der Differenz zwischen Schreiben und Sprechen.

    chrische



  • Nuja, ich meinte eh nur, dass es nicht wirklich relevant für die späteren Mathematikleistungen ist, wie Zahlen nun ausgesprochen werden. Ich hab auch noch nie ein Kind fragen hören, warum dass denn so "falsch" ausgesprochen wird. Erfreu dich doch einfach an dieser Einzigartigkeit in der deutschen Sprache.



  • Hallo

    .filmor schrieb:

    Nuja, ich meinte eh nur, dass es nicht wirklich relevant für die späteren Mathematikleistungen ist, wie Zahlen nun ausgesprochen werden.

    Wenn es Probleme im Anfangsunterricht gibt, dann ist das aber eben nicht auszuschließen. Da jässt sich ein Zusammenhang natürlich nur sehr schwer nachweisen.

    .filmor schrieb:

    Ich hab auch noch nie ein Kind fragen hören, warum dass denn so "falsch" ausgesprochen wird.

    Ich weiß nicht, wie oft du schon Mathematikunterricht geleitet hast, aber ich kenne viele Kinder, die damit Probleme haben. Die schreiben dann beispieösweise die Einer vor den Zehner, weil das ja so gesprochen wird. Da gibt dann immer Probleme, wenn die Kinder die beiden Positionen nicht mehr auseinanderhalten können.

    chrische



  • Blue-Tiger schrieb:

    Apollon schrieb:

    Blue-Tiger schrieb:

    Apollon schrieb:

    walljumper schrieb:

    Die sollten erstmal das mit den 356 Tage, 24 Stunden, 60 Minuten, 60 Sekunden in Ordnung bringen. Bei den Hundersteln usw. gehts ja auch.

    Keine Ahnung wo du lebst aber bei uns hat das Jahr 365,2425 Tage und ändern lässt sich das leider nicht, da die drehfrequenz um die Sonne konstant ist.

    Das halte ich fuer ein Geruecht.

    Na ja, die Anzahl Tage fuer eine Rotation um die Sonne kannst du echt nicht aendern 😉

    Muss ich ja auch nicht. Das passiert ganz von selbst. (Kommt natuerlich auf die Definition von 'Tag' an)

    Na ja, ein Tag ist fuer mich eine Rotation der Erde um die eigene Achse. Ob man dann von Sonnenauf- zu Sonnenaufgang oder Sonnunter- zu Sonnenuntergang oder sonst wie zaehlt, ist mir relativ wurst, und aendert auch nix an der Tatsache, dass ein Jahr ziemlich genau 365 solcher "Tage" enthaelt. Wie wuerdest du das aendern?

    Ich will doch ueberhaupt nichts aendern. Ich sagte nur, dass die Drehfrequenz nicht konstant ist.
    Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenjahr und hier http://www.n-tv.de/646676.html auch nochmal was Interessantes.



  • Ich finde, man sollte das System nicht ändern.



  • Die Länge des tropischen Jahres ist leicht veränderlich. Sie nimmt gegenwärtig um etwa eine halbe Sekunde pro Jahrhundert ab.

    Ich glaub wir können das als Konstant ansehen ^^



  • Ich hatte auch nie wesentliche Schwierigkeiten mit der Aussprache der deutschen Zahlen. Aber dass die Zehnerstellen vor den Einserstellen kommt ist einfach inkonsistent und waere andersrum schoener. Probleme hab ich damit nur wenn ich z. B. Zahlen diktiert bekomme und die aufschreiben muss, oder wenn ich grad eine laengere Zeit mit einer anderen Sprache gearbeitet hab, die's "richtig" macht. So wie's jetzt ist gehts auch, keine Frage. Aber andersrum waer's halt einfach irgendwie angenehmer, zumindest fuer mich 🙂



  • noobie schrieb:

    Das bringt mich gerade auf etwas was ich mal gelesen habe:

    2 + 2 = 5 (gilt für sehr grosse Zweien)

    Kann mir das mal jemand erklären? Vielleicht so das auch ein nicht Mathe-Genie es versteht?
    Oder ist das nur ein Witz?

    Ich kenn das nur so:

    George Orwell schrieb:

    2 + 2 = 5

    (Also ohne "gilt für sehr grosse Zweien")
    Das ist aus dem schon oben zitierten Buch 1984

    In Wikipedia kann man dies in diesem Abschnitt finden.

    Mit freundlichen Grüßen, fröhliches neues Jahr und guten Rutsch (auf Glatteis) wünschend
    Rhombicosidodecahedron


Anmelden zum Antworten