ein Frage zu glRotatef()
-
Bei einem Beispiel wird glRotatef() für alle drei Achsen so benutzt:
glRotatef(0.0f,0.0f,1.0f);
glRotatef(0.0f,1.0f,0.0f);
glRotatef(1.0f,0.0f,0.0f);wenn ich jetzt das so mache:
glRotate(1.0f, 1.0f, 1.0f);
Rotiert es anders. Kann mir einer den Unterschied erklären?
-
glRotate hat 4 übergabeparameter!
glRotatef(winkel, x, y ,z);
[url] http://www.cevis.uni-bremen.de/~uwe/opengl/glRotate.html [/url]
EDIT-
unter [url] http://www.cevis.uni-bremen.de/~uwe/opengl/opengl.html [/url] findest du eine Befehlsammlung![ Dieser Beitrag wurde am 31.03.2003 um 11:08 Uhr von Niels editiert. ]
-
@Netzwerk-Latenz
Du scheinst gerade erst mit opengl begonnen zu haben und darum würde ich dir empfehlen ein Onlinetutorial z.B. das nehe turorial ([url] http://nehe.gamedev.net/ [/url]) durch zu arbeiten, oder z.B. das Redbook ([url] http://www.gamedev.net/download/redbook.pdf [/url]) zu lesen
-
In der Eile habe ich es falsch eingetippt
Soll natürlich vier Parameter habe. Und glRotatef() lauten.
Zum Nehe-Tut. Das Beispiel habe ich aus diesem Tutorial. Da schreibt der Autor auch das man die Werten mal ändern soll um zu sehen was passiert. Er schreibt aber nicht das man alle drei Achsen gleichzeitig mit angeben kann.
Kann auch sein das ich was überlesen habe (oder nicht verstanden) bei meinen Englischkenntnissen[ Dieser Beitrag wurde am 31.03.2003 um 11:42 Uhr von Netzwerk-Latenz editiert. ]
-
Hi. Keine Ahnung von OpenGL, aber bei Rotationen kommt es immer auf die Reihenfolge an, in der sie gemacht werden...! Probier' mal die 3 einzelnen Rotationen so zu vertauschen, daß die Einzel-Rotation rauskommt. Dann weißt Du auch die Reihenfolge, in der OpenGL das macht...