OpenGL Buch



  • Mir sagt RayTracer überhaupt nichts. Was ist das?



  • damit kann man gut runde busen rendern. weil die rund sind. und weil man runde busen mit polygons nicht gut machen kann. darum rendert man runde busen mit raytracern. 🙂



  • Original erstellt von <Bertram>:
    damit kann man gut runde busen rendern. weil die rund sind. und weil man runde busen mit polygons nicht gut machen kann. darum rendert man runde busen mit raytracern. 🙂

    *smiiiile*

    Und da sagt man Informatiker wären unreif... 😃



  • Original erstellt von kingruedi:
    Aber ich glaube, was du suchst ist kein OpenGL Buch, wenn du Demos schreiben willst, sondern eher ein Buch zu dem Thema RayTracer Programmierung oder so

    Wieso denn das?

    Ich würde mir überhaupt keine Bücher besorgen, sondern die Referenzen über die Sachen, die ich machen will. Bei D3D also die DXSDK Doku, bei OpenGl müsste es sowas auch geben, hab ich aber kein Plan von, wo. Und zu Pixelschadern müsste es eigentlich bei nVidia und ATI die entsprechenden Sachen geben. Das ist auch 'ne Ecke billiger ;).



  • - C beherrschen.
    - Red Book mindestens einmal _vollstaendig_ durchlesen.
    - Beispiele verstehen.
    - Anfangen pdf/ppt Praesentationen von nvidia/ati zu lesen
    - ...dann anfangen extension specs durchlesen und verstehen
    - zwischendrin immer coden coden coden
    ~tOmUsA


  • Mod

    Original erstellt von tOmUsA:
    **
    - zwischendrin immer coden coden coden
    **

    da kann ich nur zustimmen nicken 🙂

    coole demos verlangen nicht unbedingt die häftigsten api zugriffe (obwohl das wohl nicht schadet), sondern etwas was einen nachdenken lässt, wie das nur gemacht worden ist oder einfach nur staunen lässt dass es jemand gemacht hat.

    die farbrausch 08 ist so ein dingen finde ich.

    rapso->greets();

    ps. www.hugi.de da gibt es scene magazine (hui ich merk gerade dass teil 26 raus ist) in den erklärt wird wie du z.B. eine 512byte demo mit opengl codest.



  • Kundenrezensionen zu Games Programming Gems:
    Es zeigt nicht von Grund auf, wie man eine 3D- bzw. Game- Engine strickt, sondern enthält viele nützliche Lösungen für auftretende Probleme und viele gute Beschreibungen (incl. Code-Samples) von gängigen und auch hochaktuellen Verfahren.
    Man kann es am ehesten als Toolbox beschreiben.

    So ein Buch, also wie man eine Engine programmiert, such ich auch noch 🙂 Tipps bitte noch heute Abend morgen bringen sie mir nichts mehr 😃



  • Gilt das noch als heute abend?? 😉
    Macht der scherfgen-software.de Typ nicht so ein Buch??



  • TomasRiker? Doch, aber er verwendet DX. 🙂



  • Oooops... :-)))

    Naja, obwohl bei der "Engine"-Frage ja nicht mehr explizit nach OpenGL gefragt wurde... :p



  • Original erstellt von nman:
    TomasRiker? Doch, aber er verwendet DX. 🙂

    Jo, dieser seltsame "scherfgen-software.de-Typ" verwendet DirectX 😉



  • Original erstellt von TomasRiker:
    Jo, dieser seltsame "scherfgen-software.de-Typ" verwendet DirectX 😉

    *bg* Ich wette dieser seltsame Post war von lukuku. (Es war doch lukuku der ständig Schleichwerbung für Dich macht, oder? 🙂



  • Wäre möglich, glaube ich vom Schreibstil her allerdings nicht! Außerdem habe ich ihm schon vor einer Weile gesagt, dass er es lassen bzw. nicht so extrem tun soll. 😉



  • Ich habs bemerkt, die Werbeposting-Anzahl ist nach einem besonders extremen Thread drastisch gesunken.

    [ Dieser Beitrag wurde am 03.04.2003 um 22:57 Uhr von nman editiert. ]



  • Jo, dieser seltsame "scherfgen-software.de-Typ" verwendet DirectX

    Is' eh besser... 😉
    Flames bitte nach dev/null (Bemerkt wer die Ironie?)

    Original erstellt von nman:
    [quote]Original erstellt von TomasRiker:
    [qb]Jo, dieser seltsame "scherfgen-software.de-Typ" verwendet DirectX 😉

    *bg* Ich wette dieser seltsame Post war von lukuku. (Es war doch lukuku der ständig Schleichwerbung für Dich macht, oder? :)[/QB][/QUOTE]
    Nein, es war nicht lukuku (wer auch immer das ist). Es war Sgt. Nukem (wer auch immer das ist)... 😃

    MfG, Sarge



  • 🙂


Anmelden zum Antworten