Reibung
-
sorry, meine natürlich Kreise, bin ja in 2D...
-
Original erstellt von paranoiac.org:
OK,
Das hätte dann mal geklappt!
Danke!Die idee ist schwachsinnig, denn sie funktioniert nicht mit variablen Framerates!
auf einem schnellen PC wo es viele frames pro sekunde gibt da bremst das ding viel schneller ab, is ja klar.
ich weiß wie's geht, sags aber nicht
-
Nein, bei mir ist das schon OK, da ich mit Timern arbeite. Benutz ja au nur GDI von der WinAPI...
Also Physiker wie gehts das?
Ich bekomme nun durch einen kleinen Code geliefert wann sich die zwei Kreise gegenseitig anbumsen...Ich habe beide Positionen und beide Geschwindigkeiten...
Wie kann ich sie voneinander abbrallen lassen?danke!
cu para
-
Naja ich nehme doch an die eine Kugel bekommt den Impuls der jeweils anderen wenn sie direkt aufeinander prallen. Seitlich aufeinander ist sicher noch um einiges komplizierter (Stichwort Kräfteparallelogram usw)
-
Sie prallen ja seitlich aufeinander. Ich kann ja einen Winkel alpha ausrechnen weil ich die "Richtung" der beiden Kreise habe.
Aber ich weiss nicht, wie sich dann die beiden Gechwindigkeitskomponenten der beiden Objekte verändern, da wir es noch nicht in der Schule hatten.Ein Stichwort ist "schiefer Stoß", find aber nichts...
cu para
-
Das hätt ich anzubieten:
http://www.physik.uni-oldenburg.de/Docs/holo/apr/pdf/Impulserhaltung.pdf http://praktikum.physik.uni-bremen.de/Mechanik/VersuchM5.pdf http://www.physik.rwth-aachen.de/group/IIIphys/INFOS/Exscript/4Kapitel/IV6Kapitel.htmlHilft das was weiter?
-
Erinnerst Du Dich an den kleinen Billard-Simulator, den ich mal programmiert habe? Auf meiner Homepage findest Du die ZIP-Datei, und darin befindet sich auch der Quellcode. Dort wird alles exakt und physikalisch korrekt berechnet.
-
Original erstellt von TomasRiker:
Dort wird alles exakt und physikalisch korrekt berechnet.wie kannst du dir dabei soooooo sicher sein?
-
Weil es genau so im Physik-Buch stand und wir es im Unterricht durchgenommen hatten
OK, das Verfahren geht von keinem "Verlust" von Energie aus.
-
Original erstellt von TomasRiker:
Dort wird alles exakt und physikalisch korrekt berechnet.Hast du da auch die Eigendrehungen der Billard-Kugeln miteinbezogen?? :p
-
Sicher doch
Genau wie die atomaren Schwingungen.
-