Probleme mit namespace ServiceProcess in der IDE
-
Wenn man das Setup startet und VS ist schon installiert gibt es die Option Neuinstallation/Reperatur, die habe ich ausgeführt. Ich vermute mal, dass SP überschrieben wird. Ich möchte, wenn es geht, eben nur die Neuinstallation von SP1 vermeiden, da, wenn ich mich recht erinnere, die ganze Prozedur über 2 Std. gedauert hat. Aber warten wir mal.
-
Schau Dir die behobenen Fehler vom SP1 an und entscheide ob Du die Fixes haben möchtest.
-
Ich rate dringend dazu das SP1 zu Installieren! Vor allem in C++ Bereich wurde massig Fehler behoben!
-
Hallo, ich konnte mich jetzt endlich dazu durchringen, das SP1 nach meiner Reperaturinstallation noch mal zu installieren. Nur zur Information, nach ca. 20-minütiger Systemuntersuchung des Insatllationsprogramms wurde mir gemeldet, dass das SP1 bereits installiert ist und ich hatte die Auswahl zur nochmaligen Installation bzw. zum Abbruch. Also eine erneute Installation war nicht notwendig. Für Alle, die mal vor dem gleichen Problem stehen.
Gruss Walter
-
...
Nur weil das SP1 meint das es installiert ist, heißt es NICHT, das es auch wirklich installiert ist. Die Reparaturinstallation vom VS kopiert die Originaldateien vom Auslieferungszustand.
Mir wäre dieser Status mischmasch zu unsicher.
-
Knuddelbaer, Du hast recht. So ganz traue ich dem Frieden auch nicht. Aber ich will mir demnächst VS kaufen und da ist dann sowieso wieder mal eine komplette Installation des Systems fällig (mache ich ca. jedes halbe Jahr). So lange wird es wohl noch so gehen.
-
[offtopic]
Wieso installierst Du alle 1/2 Jahre das System ?
[/offtopic]
-
Also ich betrachte meinen PC wie ein Auto, da sind eben auch in div. Abständen Wartungsarbeiten notwendig. Da ich ziemlich oft was ausprobiere, sammelt sich doch ziemlicher Müll an, der schwer händisch zu entfernen ist. Ausserdem mit der unsäglichen Updaterei in letzter Zeit wird der Müll von den alten Versionen einfach auf dem PC gelassen (mein besonderer Freund in dieser Beziehung ist der Adobe Reader). Ich möchte ab und zu wieder ein sauberes System, bei dem ich eben in etwa weiss, was auf meinem PC los ist. Natürlich benütze ich ein Installationsüberwachungsprogramm, wenn ich neue Software ausprobiere aber selbst mit dieser wird nicht alles rückstandslos entfernt. Ich habe auch schon probiert, die doch etwas zeitaufwendige Prozedur abzukürzen, indem ich mit Images arbeite. Leider hat mein Imager (Acronis) bis jetzt immer versagt. Da kann man jetzt darüber denken wie man will, ich erachte es für notwendig. Solltest Du aber einen Verbesserungsvorschlag oder irgendeinen anderen Tip haben, ich bin für alles aufgeschlossen. Jedes halbe Jahr stimmt so nicht ganz richtig, sondern wenn ich es eben wieder für notwendig erachte (kommt immer darauf an, was ich gemacht habe).
Gruss Walter
-
Nein, da hab ich kein Tipp für. Meine Systeme haben ne Laufzeit von Hardwarelebenszeit. Vom Grundsystem existiert ein Image falls das System doch mal vor ableben der Hardware neu aufgesetzt werden muss.
Btw.: Bei der Wartung eines Autos baut man das auch nicht neu zusammen =o)
(Wobei man bei den neuesten Autos ggf. doch wirklich irgendwann die Software neu aufspielt :D)
-
Habe mir schon gedacht, dass da ne Retourkutsce bezüglich des Autos kommt. Aber ich betrachte das so, dass jedes System seine systemeigene Wartung benötigt. Wie weit man das dann betreibt, ist was anderes. Ich kann bei meinem Auto einen Ölwechsel ausführen aber dann auch noch den Luftfilter auswechseln.... usw. Aber lassen wir das, wir sind hier in einem Softwareforum und nicht in einer Autowerkstatt.
Macht aber Spass auch mal sowas zu diskutieren. Aber ich werde dich wahrscheinlich bald wieder benötigen. Habe schon wieder x Fragen im Hinterkopf. Werde aber erst mal versuchen selber eine Lösung zu finden. Bis bald.
Gruss Walter