MSVCR70.DLL nicht gefunden
-
Ich weiß nicht, woran es liegen kann. Ein Release ändert auch nichts! Ich bin mit meinem (sehr kleinen) Latein am Ende.
Jakob
-
Nimm die DLL aus Win2K und kopier sie nach WinME, so macht man das normalerweise!
-
Danke für den Tip. Ich glaube, dass ich auch ohne Hilfe so weit gekommen wäre. Das Problem ist nur, dass ich nicht alle Welt mit so einer scheiß DLL bombadieren will.
Jakob
-
Hast du vielleicht statt der Win32-Anwendung eine MFC-Anwendung erstellt (im Dialog ganz zu Beginn)?!
-
Nein. Da bin ich mir 100% sicher.
Win32->Windows Anwendung, leeres Projekt
Jakob
-
Das Problem ist nur, dass ich nicht alle Welt mit so einer scheiß DLL bombadieren will
Ja dann musst Du halt Funktionen verwenden, die nicht diese DLL benötigen!
-
Ja dann musst Du halt Funktionen verwenden, die nicht diese DLL benötigen!
Das wird nichts bringen, wenn mit VC++ .NET entwickelt wird.
Das Verteilen dieser DLL sehe ich nicht als Problem an, früher oder später wird jeder PC die neuen Runtimes benötigen, wenn nach und nach mit .NET entwickelte Programme auf den Markt kommen.Schließlich findet man heutzutage auch keinen Windows PC auf dem nicht eine MSVCRT40.DLL oder eine MFC42.DLL wäre.
Gruß CMig
-
Wenn ihr meint...
-
Das wird nichts bringen, wenn mit VC++ .NET entwickelt wird.
Also mein Programm (EXE) hat jetzt mit nur 2kB Resourcen eine Grösse von 330kByte und ich benötige die MSVCR70.dll nicht!
-
Mit SDL und .NET?
-
Nöö, nur OGL und .NET!
Aber da SDL die C-Runtime braucht, kommst Du eh um die MSVCR70.dll nicht herum!
Ausser natürlich, du würdest mit der msvcrt.lib linken, welche bei VC6.0 dabei ist. Dann wird die MSVCRT.dll benötigt, welche bei jedem Windows mit dabei ist!