OGL + Linux



  • Von Glut muß ich abraten, ist afaik absolut nicht uptodate und
    soll auch von der Performace nicht so doll sein.

    SDL ist einmal für alles rein os-spezifische da (Fenster erstellen,
    Event-Loop) und für alle Sachen die bei OpenGL os-spezifisch wären. (Bufferswap,
    DeviceContext, Extension laden usw.)
    Der Rest ist OpenGL.



  • Original erstellt von Kane:
    Von Glut muß ich abraten, ist afaik absolut nicht uptodate und
    soll auch von der Performace nicht so doll sein.

    Quelle?



  • glut is ne systeunabhängige GUI so wie sdl...
    aber nimm lieber sdl, da die sdl noch funktionen für joysticks,
    audio, timer, und threads bietet...

    und vor allem ist die sdl sehr einfach zu benutzen 😉
    (was natürlich nicht heißt, dass glut schwerer ist)

    also das fenster mit sdl erstellen und dann mit ogl weitermachen?

    jo, auserdem ist bei der docu zu der sdl ja noch ein gutes beispiel dabei

    mfg
    Plassy

    [ Dieser Beitrag wurde am 02.06.2003 um 12:39 Uhr von Plassy editiert. ]



  • Original erstellt von Plassy:
    aber nimm lieber sdl, da die sdl noch funktionen für joysticks,
    audio, timer, und threads bietet...

    Die man aber nicht braucht wenn man nur ein bisschen OpenGL-Programmierung unter Linux lernen will und zu diesem Zweck ein paar Fensterchen aufmachen muss. 😉
    Versteht micht nicht falsch, SDL und Clanlib sind toll, aber wenn man nur einen SpinningCube zaubern mag braucht man sie einfach nicht.



  • ok, danke euch erstmal.
    ich werd dann mal 'n bissel mit sdl rumspielen und es auch mal mit glut versuchen..mal sehen mit was ich besser zurechtkomme (sdl hatte ich schon in der 2d-programmierung...)
    thxal!
    Desire



  • er wird doch nicht ewig bei nem sinning cube bleiben wollen...
    und die sdl is ja auch kein mega ballast wie directx

    ich würde sdl+ogl doch eher als grundausstattung betrachten
    man hat ne high-speed grafikapi + timer + threads

    wie das jetz mit der clanlib aussieht weiß ich nich
    hab ich noch nicht verwendet 😕

    mfg
    Plassy



  • Ihr habt mich überzeugt, ich seh mir mal SDL an... 😃
    Kennt jemand gute Seiten, die die Einführung in die SDL Programmierung anbietet? Also erstmal nur minimal, damit man mit OGL weiterarbeiten kann.



  • du lädst dir einfach bei www.libsdl.org das paket runter...

    da is auch ne docu mit samples dabei...
    um die lib zu benutzen braucht man eigendlich nicht großartig
    tutorials lesen da alles wirklich sehr einfach gehalten ist
    es reicht eigendlich wen man sich die docu mal anschaut 😉

    mfg
    Plassy

    [ Dieser Beitrag wurde am 02.06.2003 um 14:37 Uhr von Plassy editiert. ]



  • Da ich kein rpm habe, hab ich mir einfach mal http://www.libsdl.org/release/SDL-1.2.5.tar.gz
    (Unter Download -> SDL 1.2)
    runtergeladen. Ist da alles bei? Ich meine auch Runtimes + Libs? Oder muss ich mir die auch noch inkl. rpm runterziehen?



  • Hast du Gentoo linux weil kein RPM?
    Dann könntest du entweder RPM hinzufügen als Packet, oder du ziehst dir den Stuff einfach per Emerge libSDL

    Soviel ich noch weiß ist alles bei. Mußt nur installieren und compilen.

    [ Dieser Beitrag wurde am 02.06.2003 um 16:53 Uhr von SnorreDev editiert. ]



  • Danke Jungs, fürs erste klappts wunderbar! 🕶


Anmelden zum Antworten