Erste Zeichen von GL2
-
Der Port von GL 1.4 auf GL 2.0 wird bei mir auch erst folgen, wenn die Treiber offizell Beta und GL2 sind, und zwar von NV & ATI.
Zuvor sehe ich da nicht viel Sinn drin. Und dank ARB_vertex_buffer_object ist es meiner Meinung nach auch nicht nötig. Der Renderer ist auch so abstrakt, daß die Umstellung bis auf die Befehle leicht dafür zu erweitern ist.
-
jo, und es gibt ja noch gar keine header&libraries, oder doch?
-
Original erstellt von SnorreDev:
Der Port von GL 1.4 auf GL 2.0 wird bei mir auch erst folgen, wenn die Treiber offizell Beta und GL2 sind, und zwar von NV & ATI.da ich nur eine NViDiA Grafikkarte habe und in nächster Zeit auch kein up- bzw. umgrade plane, muss ich eh warten, bis NViDiA ihre OpenGL 2 Treiber rausbringen
@<gl>
doch, ATI (und ich glaub auch 3DLabs) haben doch schon einige Features von OpenGL 2 implementiert
-
zieh dir das sdk, da sind afaik header dabei!
-
wo? www.opengl.org?
-
Ja, rechte Seite weiter unten sind die Links.
-
thx
gl2 rulez!
-
Wo? Ich find nur den alten GLSlang :-S - den kenn ich aber schon seit 8 Monaten oder so
Kann mir mal einer sagen, wo genau?
-
Die glext.h im SDK. Auf der GL2-Seite ganz unten.
-
Die Wildcat SDK?
-
Ja
-
wird es bei ogl2 auch eine vertex/pixel shader software emulation geben?
-
Emulation ist Treibersache.
Insofern denke ich ja. Die meisten Ext. (vertex_program)
werden auch emuliert wenn HW-Mode nicht geht.
-
zumindest stürzt bei mir die Wildcat demo ab, wenn ich nen vertexshader anschalte
-
Du hast die neuen Ati-Treiber?
SChau noch mal im Gl-Forum, ich glaube die haben was davon gepostet,
dass die Konstanten etwas anders wären, als im normalen Gl2-Header.
-
achso. bin ein armer nvidia user
-
Geforce 2 Ti - die Karte auf der garantiert keine coolen Features laufen
Willkommen im Club der Nvidia-Geschädigten!
[ Dieser Beitrag wurde am 08.06.2003 um 10:23 Uhr von Kane editiert. ]