DX und OGL



  • Naja, ich denke, ich werde mit DX anfangen. und was sind die vorzüger der anderen libraries wie z.b. alegro oder die SDL?



  • Plattformunabhängigkeit und halt noch mal bissl leichter zu benutzen



  • DX ist um einiges schneller (wenn richtig programmiert) und besitzt zusätzliche Features wie XPMeshes u.v.a.m.



  • Original erstellt von RenéG:
    DX ist um einiges schneller (wenn richtig programmiert) und besitzt zusätzliche Features wie XPMeshes u.v.a.m.

    warum schneller?



  • um beides Perfekt zu kombinieren sollte man sich etwas in der Theorie von Interfaces bewegen können 😉 Interfaces sind für so ein Konzept einfach unschlagbar 🙂



  • aber DX kann doch auch Sound und eingabe und so, und OGL ist doch "nur" ne grafik-library, oder

    Um's mal klar zu stellen. DX ist keine Lib im eigentlichen Sinne, sondern vielmehr eine Ansammlung von Libs. Es gibt den Grafik Teil (DX Graphics, bestehend aus DirectDraw und D3D), den Audio Teil (DirectSound und DirectMusic), etc pp. Das kannst du aber alles selbst in der DX Hilfe nachlesen. Das entsprechende Gegenstück zu OpenGL wäre hier DX Graphics. Zu DX Audio gibt es zB OpenAL. Der Vorteil der Open... Sachen ist, dass du plattform-unabhängig proggen kannst. Der Vorteil von DX ist C++ Unterstützung und der momentan bessere SDK Support, denn OpenGL 2.0 lässt weiter auf sich warten. Wie allerdings SnorreDev schon sagte kann man mit beiden die gleichen Ergebnisse erzielen.

    DX ist um einiges schneller (wenn richtig programmiert)

    Da DX speziell auf Windows zugeschniiten ist, kann ich mir vorstellen, dass Windows Treiber effektiver genutzt werden können. Trotzdem würde mich interessieren, ob du deine These mit entsprechendem Material unterlegen kannst. 😉

    [ Dieser Beitrag wurde am 13.06.2003 um 17:26 Uhr von groovemaster2002 editiert. ]



  • Das würd mich auch mal interessieren..



  • juchu, mein erster Post, der über eine Seite geht, danke 🙂
    ist die Hilfe bzw. die Docu zum DX SDK eigentlich deutsch bzw. gibt es eine deutasche version? ich kann zwar englisch, aber verliere oft sehr schnell die lust eztwas englisches zu lesen. und wie ist das bei OGL?
    cya 🙂



  • alles Englisch

    @RenéG: kannst du mal deine These belegen?



  • Die DX-SDK-Doku ist in englisch, aber daran gewöhnt man sich - so finde ich - eigentlich recht schnell. Bei OpenGL wird das nicht groß anders sein. Tutorials sind zwar sicher teilweise auf deutsch zu finden, der Großteil ist aber auch hier eben auf englisch.

    An dieser Stelle sei auch noch dieser Artikel erwähnt, der die Vor- und Nachteile der beiden Schnittstellen erläutert 🙂



  • Visual Studio .NET 7 hat auf jeden Fall auch deutsche Infos (Doku?) für DirectX.
    Ich weiß aber nicht, ob sich das nur auf ManagedDirectX für C# bezieht...



  • Original erstellt von RenéG:
    DX ist um einiges schneller (wenn richtig programmiert) und besitzt zusätzliche Features wie XPMeshes u.v.a.m.

    Bring mich doch nicht zum lachen. 😃 ...so einen (naiven) Satz hab ich schon lange nicht mehr gehoert.~tOmUsA



  • Bring mich doch nicht zum lachen.

    P.S. ich meinte im Software-Rendering

    Da wir hier viele Karten haben, die noch fast keine 3D-Unterstützung liefern, wird alles per Software-Rendering berechnet.
    Sämtliche Beispiele, die ich mir bei Vergleichen OGL/D3D aus dem I-Net geholt habe, brachten ans Tageslicht, dass vor allem bei Maschinen mit SIMD-Support (P4) die Berechnung von DX um einiges schneller war als auf vergleichbaren Athlon.



  • ist Visual Studio eigentlich das gleiche, wie visual studio .NET? wenn ja, seit wann ist denn Version 7 da?



  • Original erstellt von <Dummie>:
    ist Visual Studio eigentlich das gleiche, wie visual studio .NET? wenn ja, seit wann ist denn Version 7 da?

    Visual Studio Version 7 wird auch Visual Studio.net genannt.... und das gibts seit Ende 2002 IIRC


Anmelden zum Antworten