Qt vs. GTK vs. Mono



  • ich suche noch die passende GUI und wollte mal eure meinung hören.

    meine anforderungen an die GUI sollen folgende sein:
    - sowohl auf linux als auch auf windows benutzbar sein
    - c++ unterstützen
    - mit g++/mingw komilierbar sein

    bei Qt sind all diese anforderungen erfüllt, aber leider braucht man KDE unter linux, damit das ganze am ende läuft. vorallem finde ich qmake prima, da am prima makefiles bei raus kommen.

    GTK soll wohl ein krampf sein (pseudo c++) und Mono ist etwas für leute, die c# stehen. da weiß ich nicht, ob sich das mit g++ in irgend einer form verheiraten läßt.



  • Mir scheint, du bist total falsch informiert.

    1. Für Qt braucht man kein KDE. Bin kein Linux-Profi, bin aber der Meinung, das Qt-Programme unter Gnome laufen? (GTK-Programme laufen ja auch unter KDE) Wenn nicht, ist Qt wirklich kein Kandidat und ich muß mich als Linux-Novize sehr wundern.

    2. GTK kann kein Krampf sein, weil es C ist. Es ist für einen C++-Programmierer ein Krampf. Aber wer sich für GTK entscheidet, muß halt C mögen, und die Welt ist i.O. Wenn es C++ sein muß, nimm gtkmm, das ist reines und _schönes_ C++ und KEIN Pseudo-C++!!!

    3. MONO ist keine GUI-Library, sondern eine komplette Plattform mit allem Pipapo. Ist völlig anderes Gebiet als GTK und Qt. Der Vergleich hinkt total. Wenn du MONO machen willst, geht auch kein C++. Du mußt C# nehmen. Das macht schon deutlich, wo die Richtung hingeht.



  • Artchi schrieb:

    1. Für Qt braucht man kein KDE. Bin kein Linux-Profi, bin aber der Meinung, das Qt-Programme unter Gnome laufen? (GTK-Programme laufen ja auch unter KDE) Wenn nicht, ist Qt wirklich kein Kandidat und ich muß mich als Linux-Novize sehr wundern.

    Definitiv laufen Qt-Programme auch unter jedem anderen DE/Windowmanager, also auch unter Gnome.
    Für KDE braucht man Qt und nicht umgekehrt! Und da auch nur qt3. KDE4, an dem momentan fleißig gearbeitet wird, basiert schon auf qt4. qt3 und qt4 kommen sich nicht in die Quere, kannst also beide auf einem System installieren!



  • danke, für die aufklärung.
    dann bin ich mit qt voll und ganz zufrieden, da es so gut mit g++/mingw harmoniert. 🙂



  • Hi

    wieso solltest du für QT KDE brauchen?

    KDE basiert auf QT also wohl umgekehrt...

    mfg mike4004



  • Eine weitere (relativ weitverbreitete) Alternative waer noch wxWidgets (www.wxwidgets.org), nur so nebenbei erwaehnt.


Anmelden zum Antworten