Borland C++ Builder vs Visual Studio
-
Hallo Leute,
Ich möchte mir gern eine ordentliche IDE zulegen.
C++ Builder oder Visual Studio ist hier die Frage.
Weiß nicht so recht welche...Hat jemand von euch Erfahrungen mit beiden? (Stärken/Schwächen?)
Was ist das Maß der Dinge?Dank im Voraus
S.
-
Hallo,
ich persönlich war von der Borland IDE (Version 6) nicht sehr angetan. Ist wohl eher so eine Kopfsache, aber ich hasse das Teil. Finde es mies in der Handhabung und habe auch oft Probleme gehabt, wenn ich Bibliotheken gelinkt habe (z.B. DB-Libs). Es gibt aber auch viele Leute, die den Borland Builder richtig gut finden und das hat dann auch seinen Grund.
Das Visual Studio ist imo die beste C++ IDE, die es auf dem Markt gibt. Mir ging bisher noch nichts ab. Vor Allem der Debugger ist toll (den von Borland kenne ich nicht) und alles ist schön integriert.
Zum Testen kannst du dir ja mal das Visual Studio 2005 Express Edition runterladen. Ist gratis.Im Endeffekt wirst du nur eine Entscheidung treffen können, nachdem du beide getestet hast.
MfG
GPC
-
@gpc: Kann man denn mit dem VisualStudio ähnlich unkompliziert Oberflächen zusammenklicken wie mit dem Builder? Ich spreche nicht von dem Manna hinter der Oberfläche, sondern meine wirklich nur das langweilige Zusammenbasteln der grafischen Benutzeroberfläche.
-
Ingo schrieb:
@gpc: Kann man denn mit dem VisualStudio ähnlich unkompliziert Oberflächen zusammenklicken wie mit dem Builder? Ich spreche nicht von dem Manna hinter der Oberfläche, sondern meine wirklich nur das langweilige Zusammenbasteln der grafischen Benutzeroberfläche.
Bin zwar nicht GPC, aber ich erlaube mir mal, zu antworten.
Ja, kann man.Früher hatte man den Vergleich VC++6 oder BCB6. Da war der Favourit ganz klar Der BCB. Heute heißt es: VC++2005 oder BCB2006? Da ist der Favorit ganz klar VC++2005.
Wenn es dir aber auf Win32 ankommt, dann ist Borland die einzige Alternative, imho ...
-
Hey GPC,
danke für den Hinweis. Express macht einen recht passablen Eindruck! (auf den ersten Blick)
Ich werd trotzdem nochmal bei Borland anklopfen wegen ner Demo.Hallo Reyx,
Heute heißt es: VC++2005 oder BCB2006? Da ist der Favorit ganz klar VC++2005.
Warum?
Wenn es dir aber auf Win32 ankommt, dann ist Borland die einzige Alternative, imho ...
BlackBox!
könntest du in kurzen Worten beschreiben was dich zu diesen Aussagen bewogen hat? Das wäre wirklich interessant!Grüße S.
-
Ingo schrieb:
@gpc: Kann man denn mit dem VisualStudio ähnlich unkompliziert Oberflächen zusammenklicken wie mit dem Builder? Ich spreche nicht von dem Manna hinter der Oberfläche, sondern meine wirklich nur das langweilige Zusammenbasteln der grafischen Benutzeroberfläche.
Ja, zum Einen hat man den Designer für die WinForms mit .NET als Grundlage, der bereits in der Express Edition enthalten ist.
Aber der Standard Edition (kostenpflichtig) gibt's dann auch noch die MFC (ebenfalls ein GUI-Toolkit, allerdings mit miesem Design... ist auch schon recht alt) dazu samt "GUI-zusammenklick-Dingsbums".
-
Ingo schrieb:
@gpc: Kann man denn mit dem VisualStudio ähnlich unkompliziert Oberflächen zusammenklicken wie mit dem Builder? Ich spreche nicht von dem Manna hinter der Oberfläche, sondern meine wirklich nur das langweilige Zusammenbasteln der grafischen Benutzeroberfläche.
Ja, man hat den Designer für die WinForms mit .NET als Grundlage, der bereits in der Express Edition enthalten ist.
Ab der Standard Edition (kostenpflichtig) gibt's dann auch noch die MFC (ebenfalls ein GUI-Toolkit, allerdings mit miesem Design... ist auch schon recht alt) dazu samt "GUI-zusammenklick-Dingsbums".
-
Wer nicht auf MFC (MS) oder VCL (Borland) angewiesen ist, kann auch VC++2005 Express nehmen und dazu den wxFormBuilder. Hat man auch Clicki-Bunti-Designer.
TurboC++ Explorer ist aber auch kostenlos. Man kann also beide Varianten kostenlos testen und sich entscheiden.
-
Spacepilot schrieb:
Heute heißt es: VC++2005 oder BCB2006? Da ist der Favorit ganz klar VC++2005.
Warum?
Weil der BCB 5 Jahre von abgeschrieben war von der Firma Borland, und erst unter omniösen Umständen wieder ins Programm genommen wurde. Ich habe kein Vertrauen mehr in Borland. Zuerst Kylix, dann wird der C++ Builder abgesetzt und der C++ BuilderX als DER Nachfolger schlechthin vermarktet. Dann kommt urplötzlich der "alte" C++ Builder zurück und nun wird der BuilderX totgeschwiegen. Wer weiß, was die bei Borland (oder CodeGear oder was auch immer) noch machen wollen.
Zudem halte ich die VCL für den C++ Builder zu veraltet. Früher war es einfach innovativ, sich Oberflächen zusammen zu klicken, und Kombiniert mit C++ schlichtweg genial! 5 Jahre Entwicklung hat Borland da aber imho mindestens verpasst. Kein Unicode (bis einschl. Version 2006), lahmende IDE und undurchsichtige Firma. Spricht mir alles klar dagegen, ist aber natürlich nur meine subjektive Meinung. Als Entwicklungsumgebung für C++ ist der Builder immer noch genial einfach und genial schnell, was die Fortschritte betrifft! Aber ich finde halt, dass MS mit VS den Builder überholt hat ...
Wenn es dir aber auf Win32 ankommt, dann ist Borland die einzige Alternative, imho ...
Ganz einfach: Kennst du irgend ein Framework, mit dem du VCL-Style (also richtig mit RAD) dein Programm zusammenklicken kannst, und dabei native C++-Programme rauskommen? Die gibt es, sicher, aber die sind imho nicht wirklich ausgereift ... Oder nutzen Frameworks die wieder bei kommerzieller Nutzung utopisch teuer werden ...
-
Hallo Leute, hallo Artchi,
danke für die Hinweise. Wollte ein kurzes Feedback geben.
Hab den TurboC/C++ jetzt auch auf der Maschine.zu VC++:
Downloaden, installieren, Hallo Welt eingetippt, compiled, Läuft!
Lässt sich imho recht gut intuitiv bedienen. (irgenwie Deppensicher)
Kurzum, ich war ganz angetan, hat mir von der ersten Sekunde an gefallen.zum Turbo C/++ Explorer:
ja also, bei der Installation meckert er erstmal rum, das er das .NET framework haben will. Gut, runtergeladen, installiert.
Neuer Versuch. Er meckert wieder, will noch irgendwas .NET zeugs.
runtergeladen installiert.
Nochmal das Ganze. Er meckert wieder will diesmal das SDK dazu. *hmpf*
Nochmal - Er meckert, will noch irgenwas *ahhgl*(hätte das Teil nicht gleich sagen können was es alles will!?)
Beim 5. Mal klappts dann auch mit der Installation.
Jetzt muss man nur noch den Anhang der Email die man bekommen hat ins Eigene Dateien Verzeichnis kopieren damit man Arbeiten kann. (egal)
Hm, wie soll ich es sagen? Hab den Eindruck das ist das verkopftere Programm von beiden. (Man wird vermutlich mehr Zeit mit dem Handbuch verbringen müssen als beim VC++ (was sich dann vielleicht auch auszahlt..)) Soweit ich das nach dem ersten sehr flüchtigen Eindruck sagen mag. Ich habe jetzt auch keine Lust mehr das weiter auszutesten.
Ich werd mir Visual Studio besorgen...
Grüße
S.