wurfparabel



  • ich habe einen vector

    ivec2(x,y);
    

    in dem ich die informationen für die resultierenden x und y koordinaten der gleichung vektorgleichung von http://de.wikipedia.org/wiki/Wurfparabel speichere.

    im moment sieht das so aus;

    ivec2( 2*t->getValue()*cos((float)20)+500,
    (2*t->getValue()*sin((float)20))-(0.5*10*t->getValue()*t->getValue()) +500)
    

    die 500'er sollen dafür sorgen dass das ganze so etwa bei 500/500 im bildschirm geschieht. die 10 steht für eine gerundete version der variablen g (erdbeschleunigung, ob das so zulässig ist, weiss ich nicht)

    im moment passt an meiner gleichung aber etwas nicht, denn die resultierende kurve ist sehr sehr lange und verläuft eher auf der horizontalen ebene als auf der vertikalen. t->getValue() liefert einen von einem timer gemessenen wert zurück.

    (ja es handelt sich hierbei um das framework von david scherfgen)

    danke im vorrrrrraus,
    travisg



  • - Wenn getValue einen Timer ruft ist rechnest Du mit drei verschiedenen Zeitwerten!

    Vielleicht

    double /*float,int*/ ts = t->getValue();
    ivec2(2*ts*cos(/*...*/),/*...*/);
    

    - <math.h> cos(90.0) = ca -0.44 statt 0; die Funktion erwartet Radians !

    Grüsse

    *this

    P.S. Warum "2*" v-Kompoenneten???



  • Gast++ schrieb:

    - Wenn getValue einen Timer ruft ist rechnest Du mit drei verschiedenen Zeitwerten!

    Vielleicht

    double /*float,int*/ ts = t->getValue();
    ivec2(2*ts*cos(/*...*/),/*...*/);
    

    - <math.h> cos(90.0) = ca -0.44 statt 0; die Funktion erwartet Radians !

    Grüsse

    *this

    danke

    P.S. Warum "2*" v-Kompoenneten???

    je in x und y eine komponente, ist daran etwas falsch?



  • TravisG schrieb:

    P.S. Warum "2*" v-Kompoenneten???

    je in x und y eine komponente, ist daran etwas falsch?

    Ich meinte den Faktor 2 mit dem Du vx und vy multiplizirst.

    G



  • Gast++ schrieb:

    TravisG schrieb:

    P.S. Warum "2*" v-Kompoenneten???

    je in x und y eine komponente, ist daran etwas falsch?

    Ich meinte den Faktor 2 mit dem Du vx und vy multiplizirst.

    G

    meinst du bei "ivec2" ? das ist kein faktor, das is die definition der klasse vector (2d vector->ivec2)



  • TravisG schrieb:

    Gast++ schrieb:

    TravisG schrieb:

    P.S. Warum "2*" v-Kompoenneten???

    je in x und y eine komponente, ist daran etwas falsch?

    Ich meinte den Faktor 2 mit dem Du vx und vy multiplizirst.

    G

    meinst du bei "ivec2" ? das ist kein faktor, das is die definition der klasse vector (2d vector->ivec2)

    🙂

    Nein, ich meine das "2*" in "2*t->getValue()" usw.

    EDIT Das ist wohl der Batrag des Vektors v0 (soz. die Hypothenuse), oder? Da haben wir gleich ne Stelle an der man den Code leserlicher machen könnte.. 😉 const double abs = 2.0; Da kann mans dann später auch variabel machen. /EDIT


Anmelden zum Antworten