Cases-Umgebung in LaTeX



  • Hi zusammen,

    für meine Seminararbeit über die Terminierung von Termersetzungssystemen müchte ich eine stückweise definierte Funktion (siehe Wikipedia's Hilfe:TeX-Artikel) darstellen. In dem Artikel wird das ganze wie folgt beschrieben:

    f(n)=\begin{cases} n/2, & \text{wenn }n\text{ gerade} \\ 3n+1, & \text{wenn }n\text{ ungerade} \end{cases}
    

    Meine Test-Datei sieht nun wie folgt aus:

    \documentclass[pdftex,12pt,a4paper,headsepline]{article}
    
    \usepackage[utf8]{inputenc} 
    \usepackage[ngerman]{babel}
    \usepackage{amsfonts}
    \usepackage{amssymb} 
    
    \begin{document}
    \begin{equation}
    \mbox{Proc}\left(P\right) = 
    \begin{cases} 
    a %&, wenn A
    \\
    b %&, wenn B
    \end{cases}
    \end{equation}
    \end{document}
    

    Wobei ich irgendwoe gelesen habe, dass die Cases-Umgebung eine in einer weiteren Mathmode-Umgebung eingebettet sein muss und die Kommentare "wenn X" auskommentiert sind, weil TexLive (via TeXmaker) sich sonst beschwert, dass es nicht wüßte, was ich mit einem & hier machen wollen würde.

    Das Problem ist nun, dass bei mir folgende Ausgabe erzeugt wird:

    Proc (P) = { a b (1)

    und ich eine große geschweifte Klammer brauche und dafür auf die "(1)" verzichen kann.

    Woran liegt's also, dass TeX mich um meine große Klammer betrügt? 😉

    Danke im Voraus,

    Gruß,
    Khadgar



  • Probiers mal so:

    \documentclass[11pt,a4paper]{article}
    
    \usepackage[latin1]{inputenc}
    \usepackage[ngerman]{babel}
    \usepackage{amsmath}
    
    \begin{document}
    \begin{equation*}
    Proc(P)=\begin{cases}a & \text{ wenn 1}\\
    							b & \text{ wenn 2}
    			\end{cases}
    \end{equation*}
    \end{document}
    


  • Hi Jover,

    leider erzeugt dein Vorschlag bei mir die gleiche Ausgabe wie zuvor. Dafür beschwert sich TeX aber zumindest nicht mehr über das Ampersand 🙂

    Danke,

    Gruß,
    Khadgar



  • Hast du darauf geachtet, das amsmath-Package einzubinden?



  • Habe ich; mein Header sieht derzeit wie folgt aus:

    \usepackage[utf8]{inputenc} % Kodierung
    \usepackage[ngerman]{babel} % Sprache 
    \usepackage{amsfonts}
    \usepackage{amsmath} 
    %\usepackage{amssymb}
    

    Allerdings habe ich gestern Nacht wohl noch die test-Datei mit der richtigen durcheinander geworfen, so dass der korrekte Header zwar in der richtigen ist, aber die korrekte Cases-Umgebung nur in der Test-Datei. Zumindest letztere sieht jetzt gut aus - vielen Dank, Jover!


Anmelden zum Antworten