Kosten für das Betreiben einer Webplattform
-
Hi,
ich würde gerne abschätzen wieviel Kosten durch das Betreiben einer Online Community Plattform entstehen. Also irgendwas ähnlich wie Facebook oder myspace. Da in meinem Fall bezahlt wird, kann ich davon ausgehen, dass die Nutzer regelmäßig die Plattform nutzen. Jeder Nutzer hat ein Profil, ein paar Bilder (~ 10), Chat funktionalität, etc.Hier mal ein Vorschlag für eine einfache Überschlagsrechnung, ich bitte erfahrenere Webentwickler, Seitenbetreiber mal die Richtigkeit der Annahmen zu kommentieren:
Speicher pro Nutzer ca. 2 MB
Durchschnittlicher Traffic pro Nutzer und Tag: 10 Profile macht ca. 10MB
Beispiel bei 100.000 Usern -> 2TB Speicher, 10TB Traffic am Tag? Insbesondere der Traffic erscheint mir schon sehr viel. Weiß jemand wieviel Traffic große Seiten generieren? Studivz? Facebook?Wie sieht es mit Chatten auf der Seite aus - fällt sowas traffic-mäßig überhaupt ins Gewicht gegenüber Bilder ansehen?
Wenn ich den Traffic geschätzthabe, wo kann ich Preise für das Hosting in der Größenordnung nachschlagen, bzw. wie schätze ich die notwendige Hardware?Wäre um eine Einschätzung dankbar. Bitte nicht nach der Realisiserbarkeit oder ähnliches Fragen, es geht nur um eine Abschätzung für einen Fake-Businessplan (und mittlerweile auch einfach um persönliches Interesse - würde mich wirklich mal interessieren was sowas kostet)
Vielen Dank vorab
Steffen
-
da kommen leicht mal >1000€ je monat zusammen
oft hat man hinter einer so großen platform noch ein ganzes set redundanter systeme ( und der preis steigt in entsprechenden größenordnungen)
-
rOnny, woher beziehst du deine Aussagen? Kommt mir sehr aus der Luft gegriffen vor um einfach mal was geblubbert zu haben.
Also die gennannten Zahlen von 100.000 usern, etc. erreicht man selten in den ersten paar Monaten oder gar Jahren. Das müsste schon was sein, was es noch nicht gibt, und selbst dann muss die Plattform erstmal bekannt gemacht werden, was wohl die Kosten der Entwicklung übersteigen dürfte.
Konkrete Zahlen zu nennen ist schwachsinn, da viel zu wenige Details bekannt sind.
Eine Plattform und die Entwicklung wie die von StudiVZ hat absoluten Seltenheitswert, daran sollte man sich nicht messen, wenn man eine neue Idee für ein Projekt hat.
Projekte brauchen Zeit um sich zu etablieren, bekannt zu werden, etc. Am Anfang braucht es keine 2 TB Speicher, es würde reichen den Speicher sukzessive zu erweitern.
-
Hallo,
du rechnest schon mit 100k Usern?
Normalerweise (d.h. ohne viel Geld) würde man so ein Setup hochskalieren: Erstmal einen (Root)Server kaufen... macht vielleicht 300€ / Jahr. Später, wenn der Server an die Grenzen seiner Leistung kommt, kauft man sich noch einen.. und noch einen... Mit 4-5 Servern könnte man schon ziemlich gut high-traffic Seiten umsetzen.
Nicht jedoch wenn du sowas wie Facebook oder Myspace bauen möchtest. Schau dich da am Besten mal um, wieviel 100m2 in deinem Rechenzentrum kosten. Du brauchst Datenbankserver, Applikationsserver, Datenserver und natürlich Backups.
Am Anfang sind wahrscheinlich die setup-Kosten am höchsten. Sobald du mal ein paar Millionen User hast, ist das skalieren nur noch ne Frage von mehr Server+mehr Strom. (Softwaretechnisch mal alles außer Acht gelassen)Den Traffic von großen Seiten kannst du (rudimentär) bei www.alexa.com nachschlagen. Informationen über Serverfarmen solltest du bei Google und in Blogs finden. Facebook hat erst wieder 37mio $ Finanzierung aufgenommen... wahrscheinlich um entsprechend dem schnellen Wachstum Server nachkaufn zu können.
Um dir mal ein Extrembeispiel in Sachen Traffic anzuschauen, guck die Youtube an. Die serven nur Flashvideos mit ca. 10MB durchschnittliche Größe(?). Und über 100mio Hits/Monat. Bilder und Chattexte sind dagegen lachhaft
-
Vielen Dank erstmal für die Antworten.
100k ist nur iene Zahl - Ich brauche irgendeinen Zusammenhang zwischen Userzahlen und Serverkosten (inklusive Traffic, etc) - Das können auch Intervalle sein (a la bis 1000 User soundsoviel Euro, bis 2000 soviel, etc). Ob das von den Userzahlen erreichbar ist oder nicht steht jetzt mal auf einem anderne blatt.
Mir fehlt da nur leider völlig das Wissen wieviel User so ein Rootserver handlen kann. Wo ist bei den Server Pakten der Hosting Anbieter eher das Bottleneck, Beim traffic oder bei der Prozessorleistung oder beim Speicher?Des Weiteren wäre noch die Frage ob man seine professionelle Webseite, für die Nutzer bezahlen auf einem 50€/Monat server hostet. Gibt da irgendwelche Sicherheiten, etc.
Wäre für weiteren Input sehr dankbar.
Gruß,
Steffen
-
Warum soll man den dafür bezahlen? Gibt es bei dir irgendetwas, was es woanders nicht kostenlos gibt? (nicht abwertend gemeint)
Ich an deiner Stelle würde ein Basic Tarif machen, und wenn man etwas bezahlt, dann hat man doppelt soviel Speicherplatz oder so
Den Rest dann über Werbung finanzieren...Wenn die Nutzer etwas bezahlen würd ich wesentlich mehr für einen Server ausgeben als nur 50 €/Monat. Denn wenn da mal was ausfällt und dann Daten weg sind, weil das letzte Backup des Betreibers schon 1 Monat her ist, dann hat man ganz schnell ganz viele wütende User...kommt natürlich immer auf den Hoster an (ich habe einen, der auch lokal in meiner Stadt ist, und wo ich die Leute kenne, das bietet natürlich am meisten Sicherheit)
-
Ein Rootserver kann 100 User handlen oder 1000 oder 10000...das kommt darauf an, wie der Server ausgestattet ist und ganz besonders darauf, was die User machen.
Ein Unternehmen wie die Rapidshare AG hat sicher eine hohe Zahl an gleichzeitigen Zugriffen...und alle tun das selbe, sie laden Dateien runter. Dass die Server keine normalen Rootserver sind sollte klar sein. Das sind schon sehr spezielle Anforderungen und dafür gibts kein Paket wie RootXXL oder so, sonder sowas wird mit dem Rechenzentrum seines Vertrauens abgesprochen und dann mietet oder kauft man Stellplatz für seine Maschinen. Dazu noch Wartungsdienste oder man macht alles selbst und muss bei Problemen eben selbst vorort Hand anlegen.
Projekte in dieser Größenordnung lassen sich nciht erledigen indem man in Magazinen nach einem günstigen Paket eines Hoster sucht, weil selbst das Teuerste noch zu wenig wäre.
Man sollte mit einem Hoster kontakt aufnehmen und alles diskutieren. Wer so ein großes Projekt hat, der findet auch Gehör bei Hostern.
Aber ich wiederhol mich gern, ein Projekt fängt immer klein an, Ausnahmen bestätigen die Regel, und sollte sukzessive ausgebaut werden, was natürlich für einen Businessplan nciht ganz unwichtig ist...
-
Um es mal auf den Punkt zu bringen.
Große Seiten haben keine Hoster mehr. Die betreiben eigene Standleitungen. Wir sprechen hier von Serverfarmen mit tausenden Rechnern welche in Cluster, angeordnet sind. Weiters gibt es dort Loadbalancing, sehr teure Sicherungssystem, etc.
Will davon gar nicht viel erzählen.Nimm dir einen Rootserver und gut ist es.
Man kann nicht sagen bei 1000 Usern brauchst du das und kostet das.
Hier kommt es auch darauf an wie viele User gleichzeitig.
Wenn du 100000 User hast dann sollte es auch kein Problem sein sich e3ine Spezialisten zu Leisten. Eine Firma welche mit eine Seite beginnt die auch Geld bringen soll investiert zuerst mal tausende € und hat auch Spezialisten.
-
Erst mal vielen Dank für Euren Input.
deetee schrieb:
Aber ich wiederhol mich gern, ein Projekt fängt immer klein an, Ausnahmen bestätigen die Regel, und sollte sukzessive ausgebaut werden, was natürlich für einen Businessplan nciht ganz unwichtig ist...
Und genau hier liegt mein Problem. Klar fang ich klein an und bau dann nach Bedarf die Kapazitäten auf, aber ich muss die Serverkosten für den Businessplan jetzt abschätzen für den Fall, dass ich in 3 Jahren eine große Anzahl an Nutzern habe.
Daher wäre es eben ideal irgendeine Proporationalitätskonstante zwischen Usern und geschätzen Serverkosten zu finden. Dies muss zumindest auf realistischen Annahmen beruhen. Klar ist auch, dass das nicht 100% stimmig sein kann, aber es muss halt eine sinnvolle abschätzung sein.
Schätzen kann ich:
- Speicherbedarf pro User: Schätzungweise 2 MB
- Traffic pro User: Schätzungsweise 10 MB/TagWas ich brauch ist:
- wieviel Rechenpower pro User
- wieviel kostet mich Traffic (€/GB)
- wieviel kostet mich Rechenpower und Speicher pro UserHat jemand für letztere drei idealerweise irgendwelche zitierbaren Quellen oder
kann mir logisch argumentiert dafür Werte nennen.Gruß,
Steffen
-
Sowas ist sehr schwer zu schaetzen wenn man nicht weiss was die User genau brauchen. Wenn wir statische HTML Seiten nehmen, geht deutlich mehr als wenn man pro Seitenaufruf komplexe Sachen berechnen muss.
Fuer 200 Euro im Monat bekommt man einen starken Server der dir vielleicht 2000 Kunden bedienen kann - wenn wir von statischen Inhalten ausgehen - sprich die User ihre Seite nicht daurnd aktualisieren.
Alles was mehr wird als 1 Server ist schwierig, weil es dann sehr stark von deiner Verhandlungsposition abhaengt was du bekommst. Denn dann findest du kaum noch ein komplett Paket sondern musst speziell verhandeln. Bei 10MB pro User und Tag, hast du aber eine enorme Auslastung die ich schon fast als utopisch abstufen wuerde.
Jedenfalls waeren bei sowas die werbeeinahmen sehr nice
aber wie gesagt, sobald du einen 2. server brauchst, wird es kritisch. da kann man kaum vernuenftige prognosen geben. zumindest ich kann es nicht, da ich sowas nie selber aufbauen musste. ich nehme aber an, dass das schwerste der schritt auf 2-3 server ist. denn ab ~5 server kann man sich vermutlich sein eigenes rechenzentrum leisten, aber mit 2 server verliert man bereits den komfort den die meisten firmen an fixpaketen bieten.
-
Seh's so: Sobald du Skalierungsprobleme hast, weißt du dass dein Konzept aufgeht und dass die Leute es benutzen. Wie man damit umgeht ist fast schon sekundär - viel entscheidender für 99.9999% der Projekte ist es, erstmal soweit zu kommen.