Rätsel
-
Badestrand schrieb:
Heißt das meine Lösung ist falsch?
Du hast eine Lösung zum Problem der Himalaya-Durchquerung gefunden, aber die entscheidende Frage leider nicht beantwortet: geht es auch mit weniger? Wenn ja, warum, wenn nein, warum nicht?
-
Hast Recht, ist suboptimal. Ich glaub aber der Algorithmus übersteigt meinen Horizont Naja ich rätsel noch ein wenig rum
Muss die Anzahl der Päckchen, die er trägt oder irgendwo hinlegt, ganzzahlig sein?
-
TGGC schrieb:
In dem Programm muss dann ja ein Algorithmus zum Loesen des Problemes sein. Solange der deterministisch ist, ist es kein Raten. f'`8k
Wobei man durch eine Brute-Force-Lösung zum Beispiel weniger lernt. Man weiß dann zwar, dass man das Optimum hat, aber eben nicht warum. Eine Lösung mit nem cleveren Algorithmus würde ich aber gelten lassen (wenn es meine Entscheidung wäre ;)).
-
TGGC schrieb:
Daniel E. schrieb:
Jungs, das ist doch einfach. Das Problem ist symmetrisch, die Vier bilden zu jedem Zeitpunkt ein Quadrat, daß sich um den Mittelpunkt rotiert. Wenn sich, sagenwirmal, Jester um eine Strecke ds Richtung Marc++us bewegt, dann rotiert das Viereck um dphi=ds/s, mit s=Seitenlänge des Quadrats und s nimmt um ds ab. Darum legen sie genau die Seitenlänge des Quadrats zurück (also insgesamt 4 mal die Seitenlänge), bis sie sich in der Mitte treffen.
Korrekte Loesung. f'`8k
f'`8k dir selber (was auch immer das heißt). Das ist nicht die korrekte Lösung. Als ich Jester, volkard und Marc++us das letzte Mal gesehen habe, sind sie nicht in infinitesimal kleinen Schritten gelaufen (Hume hab ich noch nie persönlich getroffen aber bei ihm nehme ich das gleiche an). Dass das ein Problem ist, hat camper doch korrekt bemerkt?! Aber ihr vereinfacht die Welt einfach grundlegend und schreibt das dann in der Aufgabe nichtmal dazu.
-
Jester schrieb:
TGGC schrieb:
In dem Programm muss dann ja ein Algorithmus zum Loesen des Problemes sein. Solange der deterministisch ist, ist es kein Raten. f'`8k
Wobei man durch eine Brute-Force-Lösung zum Beispiel weniger lernt. Man weiß dann zwar, dass man das Optimum hat, aber eben nicht warum. Eine Lösung mit nem cleveren Algorithmus würde ich aber gelten lassen (wenn es meine Entscheidung wäre ;)).
dass der "beweis" dann unschön ist und man das problem damit nicht wirklich durchdringt sehe ich auch so, deshalb hab ich ja gefragt, ob brute-force nicht zu raten zu zählen ist, denn ich könnte ja hier auch einfach immer was reinschreiben und komm dann irgendwann aufs richtige (ist auch deterministisch), wobei die aktion ja zwischendurch illegal wär und erst am ende dann ein ok bekommen würde --> nicht durchfühbar
ot: ich kenn mich da leider nicht so aus, deshalb mal ne ganz kleine frage: ist jeder algorithmus, der auf nem normalen pc läuft, deterministisch? wenn man dafür keine eingaben von nem user oder so braucht... eigtl. doch schon, oder?
-
Bruteforce ist ja nicht raten, sondern systematisches Probieren. Das mag manchmal aufwendig sein, trotzdem ist es ein korrekter Loesungsweg. f'`8k
Gruß, TGGC (making great games since 1992)
-
Mr. Pink schrieb:
ot: ich kenn mich da leider nicht so aus, deshalb mal ne ganz kleine frage: ist jeder algorithmus, der auf nem normalen pc läuft, deterministisch? wenn man dafür keine eingaben von nem user oder so braucht... eigtl. doch schon, oder?
Wenn du Zufallszahlen oder Pseudo-Zufallszahlen verwendest, gilt ein Algorithmus in diesem Sinne nicht mehr als deterministisch.
In diesem Zusammenhang könnte man deterministisch aber auch sehen als: Der Algorithmus liefert stets das gleiche Ergebnis, wenn die Eingabedaten die gleichen sind. Intern dürfen dann auch (Pseudo-)Zufallszahlen verwendet werden, solange die keinen Einfluss auf das Ergebnis haben, sondern höchstens auf die Laufzeit.
-
Aaaaalso, fangen wir wieder bei 500km an, ab dem Lager hier soll er die 500 verbleibenden km durchlaufen, dafür braucht er 500 Pakete.
Die setzen sich zusammen aus dem, was er im Rucksack hat und dem, was im Lager ist.
Also
Needs = Lager + Rucksack
mit
Needs = 500
Lager = (500-2*Strecke_vom_letzen_Camp)*Transporte
Rucksack = 500-Strecke_vom_letzen_Camp
ergibt
Strecke_vom_letzen_Camp = (500(Transporte+1)-Needs) / (2Transporte+1)
mit 0<Strecke_vom_letzen_Camp<250Im folgenden ist
W = Weg = Strecke_vom_letzten_Camp
N = Needs
T = TransporteFür das Stück vom zweitletzten Lager (II) bis zum letzten Lager (I, bei 500km) ergibt die Strecke für die kleinste Zahl der Transporte(T=1) W=500/3, also ~166.
Am letzten Lager hat er dann also 1*166 Essen hingebracht und 333 im Rucksack.
Lager I ist also bei 500 km
Lager II bei 334 kmAlso beträgt das Needs des Lagers II 1000 Essen.
Von Lager III zu Lager II beträgt mit Needs=1000 beträgt das kleinste ganzzahlige T: T=2 mit W=100. Er hat also 2 mal Essen transportiert (je 300) und nach dem letzten Laufen zu Lager II hat er noch 400 im Rucksack.
Lager III bei 234 kmNeeds( Lager III ) = 1500
Kleinstes T=3 mit W=500/7 ~= 71
er bringt 3*~358 (wegen 500-2*71) Essen und hat ~429 im Rucksack. Das ergibt inkl Weg für Lager IV ein Needs von 2000.
Lager IV bei 163 kmNeeds( Lager IV) = 2000
Kleinstes T=4 mit W=500/9 ~= 56
4 Transporte mit je 500 Nahrung und er muss mit 500 losstiefeln, ergibt 2500.
Lager V bei 107 kmNeeds( Lager V) = 2500
Kleinstes T=5 mit W=500/11 ~= 45
Lager VI bei 62 kmNeeds( Lager VI ) = 3000
Kleinstes T=6 mit W=500/13 ~= 38
Lager VII bei 24 kmNeeds( Lager VII ) = 3500
Kleinstes T=7 mit W=500/15 ~= 33 von verbleibenden 24 kmWegen den paar km zuviel können wir wegen 15 zu laufenden Strecken die Differenz 15*(33-24) = 135 Nahrung abziehen, also braucht TGGC insgesamt, mit Rundungsfehlern, 3365 Nahrung!
Und wer hier keinen Algorithmus erkennt, der ist doof
edit: Man rechnet also die Strecken mit
zusammen, bis die Strecke >= der gewünschten Strecke (hier 1000 km) ist. Der Soll-Wert der Pakete beträgt dann . Davon muss man noch den Überschuss abziehen:
(2\*i+1) \* (LetzteErrechneteStrecke - LetzterStreckenRest)edit: habs mal programmiert
int CountPakete( int strecke ) { double sum = 0; for ( int i=0; sum<strecke; i++ ) { sum += 500. / (double)(2*i+1); } i--; int pakete = (i+1)*500 - ((int)sum-strecke)*(2*i+1); return pakete; }
=> 3850, hab ich mich wohl oben verrechnet :p
edit: im c++-Code hat was nich gestimmt...
-
Badestrand schrieb:
Aaaaalso, fangen wir wieder bei 500km an, ab dem Lager hier soll er die 500 verbleibenden km durchlaufen, dafür braucht er 500 Pakete.
[...]
Woher weißt du dass die optimale Lösung ein Lager bei Position "500km" haben muss? Vielleicht braucht man weniger Pakete, wenn man an der Stelle kein Lager aufschlägt.
-
Christoph schrieb:
Woher weißt du dass die optimale Lösung ein Lager bei Position "500km" haben muss? Vielleicht braucht man weniger Pakete, wenn man an der Stelle kein Lager aufschlägt.
Na gut, wissen tue ich es nicht, ich vermute es aber Schließlich muss man den Rucksack optimal ausnutzen, um gut vorwärts zu kommen, die Lager bzw das Füllen des Lagers bilden den Flaschenhals.
Aber mit dem Algorithmus fängt man eigentlich auch gar nicht bei 500 km an, sondern bei 1000km. Ab da geht man rückwärts und der Algorithmus sagt, das letzte Lager vor Ziel wäre bei 500 kmUnd wenn man ein Lager hinter der 500-km-Grenze machen würde, macht das doch keinen Sinn. Um ein Lager zu errichten, muss man mehr als 500 Pakete dahinschaffen, sonst braucht man ja kein Lager. Und hinter der 500-km-Grenze braucht man definitiv keine 500 Pakete an Essen/Trinken mehr, deshalb nützt das Lager ja nix...
-
Warum? Warum? Warum?
-
Ich im Himalaya? Muhahaha ;).
Mr. N schrieb:
f'`8k dir selber (was auch immer das heißt).
http://www.games-net.de/hosted/tggc/trash/serious.gif f'`8k
Gruß, TGGC (making great games since 1992)
-
Jester schrieb:
Warum? Warum? Warum?
Ein Lager braucht er doch mindestens vor der 500km-Grenze, sonst verhungert TGGC auf der Hälfte.
Bevor er zusätzlich noch ein Lager hinter der 500km-Grenze aufschlägt, ist es immer günstiger, das Lager auf der Grenze zu bauen und ab da durchzulaufen.
Mit einem Lager bei 500-x km (x>0), in dem n Pakete lagern (n>500):Transporte (T) zum Lager = n/500
~Falls n%500=0, gilt T=n/500-1, was aber die folgenden Rechnungen nicht beeinflusst, schließlich gilt auch dann noch T>0, das erste Lager liegt ja vor der Hälfte.~Für jeden Transport fallen Strecke*2 Pakete an Nahrung ab, es kommen also 500-(2*Strecke) Nahrung zum Einlagern an. Mit dem finalen hinlaufen zum Lager brauchen wir nocheinmal [Strecke] Pakete.
Falls y%500<x, reicht die Nahrung nicht mehr zum Laufen ins Lager, wir übertragen beim Transport vorher einfach entsprechend weniger, kommt dann aufs Gleiche raus.- Falls wir nun bis zum Lager bei 500km transportieren:
Da Strecke hier gleich x ist, werden für den Weg (T*2+1)*x Pakete verbraucht. Die verbleibende Paketanzahl muss größer oder gleich 500 sein, also , der Paketbestand im Lager bei 500-x km muss größer oder gleich sein. - Falls wir aber zum Lager laufen, dass weiter als 500km liegt, also bei 500+y km (y>0):
Die Strecke beträgt hier y+x, es werden für den Weg (T*2+1)*(x+y) Pakete verbraucht. Es müssen mindestens (500-y) Pakete übrigbleiben, also müssen im Lager bei 500-x km mindestens Pakete sein, umgeformt .
Da T>0 und y>0, braucht man definitiv mehr Pakete.
- Falls wir nun bis zum Lager bei 500km transportieren:
-
Ich denke mal, daß kann man so stehen lassen, ganz formal sauber bewiesen muß es ja nicht sein (hier ist ja nicht das Matheforum). Zahlenwerte rechne ich außerdem nicht nach (da gibt's etwas Interpretationsspielraum: ißt er das Pack am Anfang des Kilometers oder am Ende oder kontinuierlich? Kann man Lager bei halben Kilometern aufbauen? Kann er angebrochene Packs essen? etc.) aber das Teilungsprinzip ist richtig.
Es ist halt wichtig, daß man versteht, daß TGGC an jedem Kilometerpfeiler eine ungerade Anzahl oft vorbeikommt, an den letzten Kilometermarkern aber nur einmal. Darum versucht man den letzten Teilabschnitt so groß wie möglich zu machen. Dieses Schema setzt man rekursiv fort. Google kennt das als "Jeep problem" und ist mathematisch gar nicht mal so einfach.
-
Juchu! Ich geb das Rätsel-stellen aber ab, ich kann die mir genauso schlecht merken wie Witze
-
das heißt der nächste darf, und das bin ich!
mal ein (leichter)Test ob ihr die Formel zum berechnen von der fibonacci Folge.Sag die Formel, wo mit man sofort das n-te Glied bestimmen kann.
Folge:
2,2,4,6,10,16,26,32, usw....
-
Fussel schrieb:
das heißt der nächste darf, und das bin ich!
mal ein (leichter)Test ob ihr die Formel zum berechnen von der fibonacci Folge.Sag die Formel, wo mit man sofort das n-te Glied bestimmen kann.
Folge:
2,2,4,6,10,16,26,32, usw....Ich verstehe noch nicht mal, wie man auf 32 kommt?! f'`8k
Gruß, TGGC (making great games since 1992)
-
TGGC schrieb:
Fussel schrieb:
das heißt der nächste darf, und das bin ich!
mal ein (leichter)Test ob ihr die Formel zum berechnen von der fibonacci Folge.Sag die Formel, wo mit man sofort das n-te Glied bestimmen kann.
Folge:
2,2,4,6,10,16,26,32, usw....Ich verstehe noch nicht mal, wie man auf 32 kommt?! f'`8k
Vermutlich ein Schreibfehler (@Fussel: 16+26=42)
Zum Rätsel selber: Deine Folge ist das doppelte der "normalen" Fibonacci-Folge, also muß man auch die allgemeine Formel dafür mit 2 mutliplizieren:
an = 2*(Φn-Ψn)((Φ-Ψ)
-
macht doch mal ein rätsel, bei dem man mit mathe nicht weiterkommt
-
Kannst du haben (ich bin zwar nicht dran, aber wenn es interessiert ... Das habe ich mir vor Jahren mal in Andacht an den "kleinen Hobbit" ausgedacht, wo es ähnliche Rätsel vom Stil her gab):
"Aus Technik geboren und äußerlich bunt,
war es Jahre in Erzeugung,
ist es schlau und doch dumm!
Es hat kein Gedächtnis
und trotzt doch manchem Gehirn;
hält jahrelange Arbeit
verschlossen in Ehr'n."