Eiswürfel



  • Walli schrieb:

    Klimawandel

    Meinst du den Dauerregen bei 18°C im Juli?



  • Also ich habs mal ausprobiert mit 3 Eiswürfeln.
    Ich hab mir vor dem Tauen der Eiswürfel die Stelle markiert und nach dem Tauen.
    Das Ergebnis: Nichts hat sich getan.

    mfg
    Jakel



  • Es geht nichts über durch saubere Theorie untermauerte Experimente. 👍



  • Mal so ne blöde Frage:

    Wenn sich Wasser im festen wie im flüssigen Zustand gleich ist, wie ist das denn dann mit "Eissprengungen"?

    Damals gabs ja die Sendung "Knoff Hoff". Dort hat man eine recht dicke Eisenkugel mit wasser gefüllt und diese dann "auf Eis" gelegt. Diese Eisenkugel ist regelrecht geplatzt.

    Jetzt meine Frage: Wenn sich Wasser nicht ausdehnt, wie kann das dann passieren?! 😮



  • Mal so ne blöde Frage:

    Wenn sich Wasser im festen wie im flüssigen Zustand gleich ist, wie ist das denn dann mit "Eissprengungen"?

    Damals gabs ja die Sendung "Knoff Hoff". Dort hat man eine recht dicke Eisenkugel mit wasser gefüllt und diese dann "auf Eis" gelegt. Diese Eisenkugel ist regelrecht geplatzt.

    Jetzt meine Frage: Wenn sich Wasser nicht ausdehnt, wie kann das dann passieren?! 😮

    Wasser dehnt sich sehr wohl aus, aber die Masse bleibt gleich.
    Da die Verdrängung von der Masse abhängt hat das Eine mit dem Anderen nichts zu tun.

    siehe:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Dichteanomalie
    http://de.wikipedia.org/wiki/Archimedisches_Prinzip



  • Okay, aber wenn sich wasser doch ausdehnt, hat es doch eigentlich ein größeres Volumen - was ja die Kugel gesprengt hat. Das gewicht blieb natürlich gleich, denn ein Liter ist und bleibt ein Liter.

    Aber wie ist das denn möglich, wenn etwas mehr volumen bekommt, dadurch etwas sprengt, wieso kann es dann (da es mehr volumen ist) kein wasserglas zum überschwappen bringen?

    Ich mein: Nehmen wir an in der Kugel war nur platz für 1cm^3 und in dem glaß ebenfalls. warum platzt die kugel aber es läuft nichts übers glaß raus?


  • Mod

    Frager schrieb:

    Ich mein: Nehmen wir an in der Kugel war nur platz für 1cm^3 und in dem glaß ebenfalls. warum platzt die kugel aber es läuft nichts übers glaß raus?

    Die Eiswürfel ragen über den Glasrand hinaus, nach dem Schmelzen läuft aber nichts über. Daran sieht man auch, dass Eis ein größeres Volumen pro Masse hat als Wasser. Bei dem Experiment läuft nichts über, weil Eis nicht flüssig ist.



  • Wenn sich der Wasserstand wirklich nicht erhöht, wieso wird dann so ein Wind gemacht, dass sich der Meeresspiegel erhöht, wenn das "Ewige Eis" schmilzt?



  • Turing schrieb:

    Wenn sich der Wasserstand wirklich nicht erhöht, wieso wird dann so ein Wind gemacht, dass sich der Meeresspiegel erhöht, wenn das "Ewige Eis" schmilzt?

    Das "wenn" ist, wie Du schon richtig feststellst, falsch. Aber so ähnlich wie Festkörper, dehnt sich Wasser bei höheren Temperaturen auch aus. Der Ausdehnungskoeffizient von Wasser ist zwar furchtbar klein (google kennt die Zahlenwerte), aber es ist ja auch furchtbar viel Wasser im Ozean ...



  • Der größte Teil des "Ewigen Eises" befindet sich auf dem Festland...



  • Ist es nicht eher so, dass die Verdrängung unabhängig von der Masse ist? Ein Körper mit einem größeren Volumen, aber der selben Masse als ein anderer Körper, verdrängt doch sicherlich mehr Wasser, als 2 Körper gleichen Volumens, aber unterschiedlicher Masse.

    Edit: Naja, da keine äußeren Kräfte einwirken, ist das wohl nicht so. Ich dachte an das Luftballon-in-Wassertauch-Beispiel 🙄



  • norm4n schrieb:

    Ist es nicht eher so, dass die Verdrängung unabhängig von der Masse ist? Ein Körper mit einem größeren Volumen, aber der selben Masse als ein anderer Körper, verdrängt doch sicherlich mehr Wasser, als 2 Körper gleichen Volumens, aber unterschiedlicher Masse.

    Wenn du den Körper gewaltsam unter Wasser drückst (oder er von sich aus schwer genug ist), möglicherweise. Aber unter "Normalbedingungen" verdrängt ein Körper so viel Wasser, wie er selber wiegt. (und darum liegt ein aufgeblasener Ballon auch auf der Wasseroberfläche)

    @ewiges Eis und Erderwärmung: Der Nordpol besteht größtenteils aus Ozean, aber die Eisamssen am Südpol (Antarktis) und an den Randzonen des Norpols (Grönland, Sibiren etc) liegen auf dem Festland und verdrängen deshalb (noch) kein Meerwasser.


Anmelden zum Antworten