Visual Studio 2005, wie kann man die Sprache der Fehlermeldungen ändern?
-
Ich habe ein kleines Problem mit Visual Studio. Die Sprache für die Ide insgesamt kann ich ändern, aber die Sprache von den Fehlermeldungen bleibt immer Deutsch.
"Error 1 error C3646: "test": Unbekannter Überschreibungsspezifizierer"Wie kann ich das umstellen? Ich will das umstellen, weil man oft wenn man nach der englischen Fehlermeldung sucht eher eine Problemlösung findet...
-
Gib einfach den Errorcode (in deinem einen fall C3646) in die MSDN oder andere Suchmaschine ein. Dann findest du in jeder Sprache Hilfe zu dem Fehler. Der Fehlertext ist doch uninteressant. Der Fehlercode ist hier die Lösung!
-
Nein, ich möchte das unbedingt wieder in Englisch! Muss ja möglich sein.
Weil ich Suche ja über herkömmliche Suchmaschinen und da finde ich oft für mich bessere Hilfen als msdn... Msdn ist ja nett, aber das gemischt mit bereits besprochenen Themen in Foren, Mailinglisten und Tutorials ist besser.
-
Die Meldungen kommen ja vom Compiler, bräuchtest also das englische .Net Framework.
-
IMHO geht das nicht... also deinstallieren und installieren...
PS: Mit dem .NET-Framework hat das nix zu tun...
-
Ja, das Problem besteht ja auch erst seit dem sich das Net Framework German Langpack installiert hat, nachdem ich die Deutsche Version des Visual Studios über die Englische Version des Visual Studios installiert habe.
Schade, sowas wie einen Switch Command habe ich bisher nicht in der Dokumentation gefunden.
Mal sehen was passiert wenn ich alles deinstalliere, erst die Deutsche und dann die Englische Version installiere. Vom Visual Studio kann ich sicher noch die Sprache ändern, aber der Compiler bleibt vermutlich dann trotzdem Deutsch.
Bleibt mir nur nur die Englische Version zu benutzen.
-
sap schrieb:
Ja, das Problem besteht ja auch erst seit dem sich das Net Framework German Langpack installiert hat, nachdem ich die Deutsche Version des Visual Studios über die Englische Version des Visual Studios installiert habe.
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen...
Redest Du eigentlich vom C# oder C++ Compiler?
-
Von nativen C++. Sorry das hätte ich mit dazu schreiben müssen.
Ich habe mal das Net Framework German Languange Pack deinstalliert. Die Compiler Nachrichten bleiben trotzdem Deutsch (auch wenn die Ide Englisch ist). Also dieses Langpack ist nicht daran Schuld. Der Grund ist eher weil ich die Deutsche Version wie bereits gesagt über die Englische installiert habe.
-
Ja, Du hast das deutsche VS über das englische installiert. Dadurch hast Du jetzt die Auswahl der Sprachem im VS. Leider hat dies vermutlich auch den deutschen Cmpiler installiert...
Kanns jetzt aber hier (m Urlaub) gerade nicht testen...
-
Jochen Kalmbach schrieb:
PS: Mit dem .NET-Framework hat das nix zu tun...
Jetzt wo er natives C++ gesagt hat, ist das klar. Für C# z.B. trifft deine Aussage aber nicht zu, da dort der Compiler direkt ausm Framework genutzt wird, und nicht mit VS mitkommt.
-
Das Framework kann zwar IL übersetzten, nicht aber C#
-
Wieder nur Profis hier
Sucht doch mal bitte im VS Verzeichnis den C# Compiler. Den wird da niemand finden, da er im *WinDir*\Microsoft.NET\Framework\Versionxxx liegt und Teil des Frameworks ist, und nicht Teil des VS.
Selbst wenn du auf nen PC nur das .Net Framework installierst mit seinen paar MB, kannst du für J#, Jscript, VB und C# entwicklen und kompilieren, da diese Compiler direkt mit der Framework Redistributable mitkommen, nicht mit VS und auch nicht mitm .Net SDK.
Selbst wenn man VS installiert und dann das .Net Framework deinstalliert, kann man noch nicht mal mehr native C++ Projekte kompilieren, da VS MSBuild verwendet zum erstellen der Projekte und auch dieses Teil des Frameworks ist und nicht Teil des VS.
-
Die C# (csc.exe), JScript (jsc.exe), J#- (vjc.exe) und VB (vbc.exe)-Compiler werden mit dem .NET-Redistributable installiert!
Wobei ich weiss nicht genau wofür man dann für J# ein eigenes Redistributable benötigt...
http://msdn2.microsoft.com/en-us/vjsharp/bb188598.aspx