C++BuilderX vs. C++Builder 6



  • hallo 😉

    kann jemand den Unterschied bitte erläutern ob sich da viel geändert hat(außer dass C++BuilderX kostenlos und C++Builder 6 kostenpflichtig ist^^)?

    wäre echt nett 😃

    mfg^^



  • Abgesehen davon, daß die Links nicht mehr funktionieren, könnte das hier interessant sein.

    C++Builder ist übrigens auch in einer kostenlosen Edition erhältlich, nämlich Turbo C++ Explorer.



  • audacia schrieb:

    Abgesehen davon, daß die Links nicht mehr funktionieren, könnte das hier interessant sein.

    C++Builder ist übrigens auch in einer kostenlosen Edition erhältlich, nämlich Turbo C++ Explorer.

    k thx 😃

    aber gibt es einen großen Unterschied zwischen C++BuilderX und C++Builder 6?

    oder wo gibts die Personal Edition von C++Builder 6 runterzuladen? hab gehört, sie ist kostenlos?

    MFG



  • Tante Google hilft:

    borland.pl bietet den zB noch auf Englisch an:
    http://www.borland.pl/downloads/bcb6_personal/cbuilder_6_personal.exe

    Serial Number: 49b2-9z8py-4s7pv
    Authorization Key: t2d-zy7

    Das müsste das richtige sein.

    MfG
    Tippo



  • C++Builder 6 oder TurboC++?
    Welcher ist besser?

    mfg



  • hallo?



  • Ein wenig Eigeninitiative wäre schön; deine gesamten Fragen wurden hier schon doppelt und dreifach beantwortet.

    C++ Builder 6 -> 2002
    Turbo C++ Explorer -> Downlevel Variante der C++-Personality des Borland Developer Studio 2006 (C++ Builder 2006)



  • árn[y]ék schrieb:

    Ein wenig Eigeninitiative wäre schön; deine gesamten Fragen wurden hier schon doppelt und dreifach beantwortet.

    C++ Builder 6 -> 2002
    Turbo C++ Explorer -> Downlevel Variante der C++-Personality des Borland Developer Studio 2006 (C++ Builder 2006)

    ok aber ist der "DIALEKT" und die Syntax von C++Borland Builder 6 und Turbo C++ gleich bei win32 anwendungen?

    mfg



  • Hallo

    Syntax ist dank C++ immer gleich. "Dialekt" (die Compiler/IDE-spezifische Erweiterung VCL) sind auch gleich. Nur das beim Turbo keine externen Packages verwendet werden können.

    bis bald
    akari



  • akari schrieb:

    Hallo

    Syntax ist dank C++ immer gleich. "Dialekt" (die Compiler/IDE-spezifische Erweiterung VCL) sind auch gleich. Nur das beim Turbo keine externen Packages verwendet werden können.

    bis bald
    akari

    wir beginnen ja mit in der schule(Gymnasium 4Klasse) schon mit der Programmierung mit Grafischen Oberflächen. aber welches wäre besser, turbo oder ddie personal c++ builder 6 version? ist das normal das der download von borland.pl von personal edition so lange dauert?
    is irgendwie net normal das ich mit 4,6kb/s lade 👎

    mfg



  • Entscheide dich halt, ob du die eingestampfte, veraltete Version von 2002 nutzen willst, oder die neue, moderne und weiterhin unterstützte von 2006.
    Einziger wirklicher NAchteil ist, wie akari schon sagte, dass du keine externen Packages zur Designzeit verwenden kannst (von Hand geht dies natürlich immer noch).



  • árn[y]ék schrieb:

    Einziger wirklicher NAchteil ist, wie akari schon sagte, dass du keine externen Packages zur Designzeit verwenden kannst (von Hand geht dies natürlich immer noch).

    was ist damit gemeint oO? Sry

    aber wenn ich turbo C++ nehme, ist da wirklich kein anderer code?

    Gibt es denn so eine Möglichkeit im TurboC++?

    Methoden
    Komponenten aber auch Variablen sind Objekte und können neben Eigenschaften auch über
    Methoden verfügen. Eine Methode ist eine Funktion, die mittels Methodenaufruf ausgeführt
    werden kann. Beispiele:
    Ein Formular hat die Methode „Close“, mit der es geschlossen werden kann. Der Aufruf
    erfolgt einfach durch

    Close( );
    

    Beim Formular muss der Name nicht angegeben werden.
    Die Eigenschaft „Items“ einer „ListBox“ hat unter anderem die Methoden „Clear“ und „Add“.

    ListBox2->Items->Clear();
    

    löscht sämtliche Einträge der Listbox

    ListBox2->Items->Add(„Hallo“);
    

    fügt der Stringliste die konstante Zeichenkette „Hallo“ hinzu.
    Soll jedoch der Liste jedoch eine Zahl bzw. der Inhalt einer Zahlenvariablen hinzugefügt
    werden, so muss diese Zahl zuerst in eine Zeichenkette umgewandelt werden.

    ListBox2->Items->Add(IntToStr(var1));
    

    Der Inhalt der Variablen „var1“ wird mittels der Funktion „IntToStr“ in eine
    Zeichenkette umgewandelt und dann mit der Methode „Add“ an die Liste angehängt.

    ListBox2->Items->Add(Label1->Caption);
    

    Der Inhalt der Eigenschaft „Caption“ einer Label-Komponente mit dem Namen



  • Du arbeitest halt nicht mehr mit der VCL 6 sondern mit der VCL 10. Im Groben hat sich kaum etwas verändert.



  • MR.007 schrieb:

    in der schule(Gymnasium 4Klasse)

    Mir war immer, als wäre die 4. Klasse noch Grundschule...



  • árn[y]ék schrieb:

    Du arbeitest halt nicht mehr mit der VCL 6 sondern mit der VCL 10. Im Groben hat sich kaum etwas verändert.

    Zwei fragen noch, die ganz wichtig sind:

    + das was da steht ist VCL?
    + Wenn ja, dann:
    - Wie kann ich es in Microsoft VC++ Express version integrieren?
    - ist das C oder C++?

    mfg



  • MR.007 schrieb:

    + das was da steht ist VCL?

    Das, was da steht, ist C++, welches sich der Visual Component Library von Borland/Inprise/CodeGear bedient.

    MR.007 schrieb:

    - Wie kann ich es in Microsoft VC++ Express version integrieren?

    Gar nicht. Kann es sein, dass du absolut keinen Schimmer hast, wovon hier die Rede ist und was du eigentlich willst? Du kaust eine IDE nach der nächsten durch und vermischt es mit Sprache und Bibliothek. Meine Empfehlung: Ein gutes Grundtutorial 😉

    MR.007 schrieb:

    ist das C oder C++?

    C++.



  • Hallo

    + Wenn ja, dann:
    - Wie kann ich es in Microsoft VC++ Express version integrieren?

    Gar nicht. Die VCL läuft nur auf dem Borland Compiler. Wenn du portablen Code haben willst must du dich auf reines standard C/C++ konzentrieren.

    - ist das C oder C++?

    Die VCL braucht einen C++ Compiler.

    árn[y]ék schrieb:

    Meine Empfehlung: Ein gutes Grundtutorial

    👍 Und fang bitte erst mit Standard C++ in der Konsole an. Es ist ein Graus Anfängern hier die Feinheiten eines komplexen Frameworks zu erklären die nicht mal die Sprache können.

    bis bald
    akari



  • ich will doch nun bei vc++ express bleiben, weil die seiten net angezeigt werden(was habt ihr nur gegen schweizer...?).

    ich möchte nähmlich ein windows programm schreiben, dass den VCL "DIALEKT" hat, damit ich für die schule auch was lernen kann 😉
    gibt es denn nicht sowas in vc++ wie "Windows Anwendung" oder "Windows-Forms-Anwendung", das der VCL Library ähnelt?

    mfg



  • MR.007 schrieb:

    ich möchte nähmlich ein windows programm schreiben, dass den VCL "DIALEKT" hat, damit ich für die schule auch was lernen kann 😉

    Ach herrje ... Noch einmal: Die VCL ist kein "Dialekt" (wie auch immer du auf dieses Wort gekommen bist), sondern eine proprietäre Bibliothek, die in Object Pascal (neuere Versionen: Delphi Language) geschrieben ist, und mit Biegen und Brechen von C++ aus zugänglich gemacht wurde. Deswegen sind VCL-Anwendungen auch grundsätzlich nicht mit anderen Compilern als denen von Borland übersetzbar, da sie borlandspeziefische Erweiterungen der Sprache C++ verwenden.

    MR.007 schrieb:

    gibt es denn nicht sowas in vc++ wie "Windows Anwendung" oder "Windows-Forms-Anwendung", das der VCL Library ähnelt?

    Sicher, aber das nennt sich .NET; und dann hast du auch kein C++ mehr, sondern C++/CLI, C# oder ähnliches.
    Damit wirst du in deiner Schule absolut nichts anfangen können, wenn sie da C++ mit der VCL verwenden.



  • ich kann mir aber TurboC++ nicht unter vista installieren, es kommt folgendes:

    Borland Developer Studio 2006 benötigt eine installierte Version von SP1 des Microsoft .NET Framework v1.1.
    Bitte installieren Sie diese Grundvoraussetzung und versuchen Sie es später noch einmal!
    


  • Brauch ich etwa das hier:

    http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=A8F5654F-088E-40B2-BBDB-A83353618B38&displaylang=ru

    ka wieso russisch xD
    aber da steht: NDP1.1sp1-KB867460-X86.exe

    mfg


Anmelden zum Antworten