Matlab vs C



  • z.B: bei FFT, IFFT, matrizenrechnung. Sind die vorgefertigten funktionen von matlab nicht schneller als wenn man sie selber in C programmiert?



  • dreisson schrieb:

    z.B: bei FFT, IFFT, matrizenrechnung. Sind die vorgefertigten funktionen von matlab nicht schneller als wenn man sie selber in C programmiert?

    Klar, aber warum sollte man die Sachen in C selber programmieren? Man würde genau wie in Matlab einfach vorgefertigte, hochoptimierte Funktionen hernehmen...



  • hast "schneller" oder "nicht Schneller" in meiner letzten Nachricht gelesen?
    weil deine Frage kommt mir ein bisschen widersprüchlich vor.



  • dreisson schrieb:

    z.B: bei FFT, IFFT, matrizenrechnung. Sind die vorgefertigten funktionen von matlab nicht schneller als wenn man sie selber in C programmiert?

    Wenn du sie in C langsamer programmierst, sind sie natürlich langsamer. (andersrum, wenn du sie schneller programmierst, eben schneller) 🙄



  • Das ist ein bischen wie Aepfel mit Birnen vergleichen... je nachdem, was du gerade brauchst, nimmst du das eine, oder das andere 🙂



  • dreisson schrieb:

    hallo Leute,
    wollte fragen was ist schneller matlab oder C?

    Flugzeuge



  • Das ist die falsche Frage. C ist daraus ausgelegt möglich universal einsetzbar zu sein. Matlab dagegen ist speziell daraus ausgerichtet schnell und effektiv mathematische Probleme zu lösen.
    Es geht daher an der Stelle nicht darum ob C oder Mathlab schneller das Ergebnis berechnet. Das entscheidende Frage ist wie lange brauche ich dazu meine Berechnung in Code umzusetzen, den ich ausführen kann.



  • dreisson schrieb:

    hast "schneller" oder "nicht Schneller" in meiner letzten Nachricht gelesen?
    weil deine Frage kommt mir ein bisschen widersprüchlich vor.

    Ja, die Matlab Funktionen sind schneller als wenn man sie in C einfach mal so hinklatscht. ABER, der Punkt ist: warum sollte man sie in C einfach mal so hinklatschen?

    Matlab verwendet hochoptimierte Funktionen - genau die selbe Moeglichkeit hast du mit C aber auch. Man muss sie sich nur suchen und nicht selber implementieren.



  • Hat matlab nicht eine C Bibliothek, die man in seinen Programmen bentzten kann?

    Ansonsten wuerde ich fuer mein Programm eine bereits existierende Bibliothek benuzten. Es kommt halt darauf an: Willst du mathematische Funktionen schreiben oder willst du ein Programm schreiben das sich mathematische Funktionen bedient?



  • DEvent schrieb:

    Hat matlab nicht eine C Bibliothek, die man in seinen Programmen bentzten kann?

    Ansonsten wuerde ich fuer mein Programm eine bereits existierende Bibliothek benuzten. Es kommt halt darauf an: Willst du mathematische Funktionen schreiben oder willst du ein Programm schreiben das sich mathematische Funktionen bedient?

    Das gleiche wollte ich auch Fragen, weil afaik kann man die matlab-Funktionen alle in einem C-Programm nutzen und ich glaube sogar, dass Matlab C-Code erzeugen kann.



  • Man muss ja nicht Matlab-C-Funktionen nehmen. Gibt ja auch andere Alternativen.

    Siehe zB BLAS/LAPACK

    @lol
    jop, habe ich bereits verlinkt :p



  • rüdiger schrieb:

    @lol
    jop, habe ich bereits verlinkt :p

    Realtime Workshop ist noch ein bisschen was anderes, damit kann man C-Code aus Simulink-Modellen erzeugen. Es gibt aber auch eine Compiler-Toolbox für herkömmliche Matlab-Funktionen.


Anmelden zum Antworten