Setup-Projekt für mehrsprachige Anwendung
-
Mahlzeit
Bin gerade über ein Problem gestolpert, wo mir die Hilfe eine ziemlich komplizierte Lösung anbietet.
Ich habe ein Programm, welches mehrsprachig ist und im Projekt-Explorer die verschiedenen resource-Dateien hat. Für dieses Programm möchte ich jetzt ein Setup-Projekt anlegen. Das spezielle ist, dass ich nur EIN Setup für sämtliche Sprachen haben möchte. Laut Hilfe müsste ich ein Setup für jede Sprache anlegen, wobei die core-files in ein MergeModul sollen.
Wie geh ich jetzt also vor? Die verschiedenen .resx-Dateien werden ja dummerweise in eine dll umgewandelt, die für alle Sprachen gleich heißt. Wie bekomm ich ein Setup-Programm, welches für jede Sprache den entsprechenden Ordner mitanlegt (bspw . en-US für US-Englisch) und die speziell für diese Sprache vorhandene .resx bzw. die daraus erstellte dll da hinein kopiert?
Worauf ich abziele: NACH der Installation des Programms, soll es die ganzen Beschriftungen abhängig von der eingestellten Region ändern. Wenn man die Region ändert, soll sich auch das Program ändern. Die Sprache soll aber nicht schon beim Setup festgelegt werden müssen.
Für Tipps und ein kleines How-To wäre ich dankbar.
Gruß
physici
-
Ich hab (leider) noch nie Mehrsprachige Anwendungen geschrieben. Bei vielen Anwendungen kann man sehen, das die Satelittenassemblies in die Ordner mit der Sprache kommen, z.B. de für deutsch. Diese liegen im gleichen Verzeichnis wie die exe.
Eventuell hilft Dir das ein wenig weiter.
-
Ja, das wusste ich bereits. Nur wie bekomme ich das Setup-Programm dazu, die entsprechenden Assemblies zu generieren und in den entsprechenden Ordner zu kopieren? Die Ordner kann ich ja in diesem Explorer, im Application Folder. Leider erzeugt es mir nicht alle dlls. Sondern immer nur eine. Wie erklär ich dem, dass ich alle möchte?
-
Ähm, wie die Assemblies zu generieren ? Hast Du die nicht schon generiert vorliegen ? (Irgendwo muss ja der Text stehen der angezeigt werden soll)
-
Also wenn Du ein normales Setupprojekt hast, sollte es genügen "Lokalisierte Ressourcen von Projekt xyz" in das Setup mitaufzunehmen. Mehr brauchte ich für meine Anwendung nicht zu machen.
-
Wo stell ich das ein? Habe dies nämlich noch nicht gefunden
-
Hab es hin bekommen