Online-Durchsuchungen voll ok.



  • Also nicht. Prima 🙂 👍



  • Vollkommen O.K. Wir haben ja schliesslich (noch) nichts zu verbergen.

    Disclaimer: Da es in der jüngsten Vergangenheit in diesem Forum vereinzelt Schwierigkeiten mit angewandter Ironie gab, will ich hier unmißverständlich klarmachen, dass mein Beitrag nicht ironisch gemeint war. Und im übrigen esse ich kleine Kinder.



  • Bhorn schrieb:

    Warum sind eigentlich "alle" gegen Onlinedurchsuchungen?

    Also ich finde Onlinedurchsuchungen durchaus sinnvoll, wenn der der Verdacht auf kriminäle Handlungen besteht.

    Stell mal deine Festplatte, deine Webcam, deine Passwörter, deine Urlaubsphotos und deine Bankdaten ins Internet, dann reden wir weiter...



  • langeweile schrieb:

    Stell mal deine Festplatte, deine Webcam, deine Passwörter, deine Urlaubsphotos und deine Bankdaten ins Internet, dann reden wir weiter...

    blablabla....



  • Bhorn schrieb:

    Warum sind eigentlich "alle" gegen Onlinedurchsuchungen?

    Also ich finde Onlinedurchsuchungen durchaus sinnvoll, wenn der der Verdacht auf kriminäle Handlungen besteht.

    Da gibt es verschiedene Gründe

    1. Es ist ein massiver Eingriff in deine und meine Freiheit und vermutlich auch nicht Grundgesetz konform.
    2. Ist das eine aktive Maßnahme und dadurch gefährdet die Polizei die eigenen Ermittlungen.
    3. Könnte man so auch "Beweise" bei dir hinterlegen und anderer Missbrauch wird so ermöglicht (gab ja neulich erst ein Fall, wo jemand in D die Antiterrormaßnahmen benutzt hat um seiner Ex-Freundin hinter her zu stalken).
    4. Scheint der bedarf künstlich herbeigeredet zu werden. Böse Terroristen fängt man so eh nicht.



  • Stimme rüdiger zu, allerdings hätte ich noch Bedenken, ob dieses Gesetz nicht dann noch weiter "ausgebaut" wird, also nicht nur bei kriminellen Verdacht, bla... bis es letztendlich doch wieder zu einer Art Totalüberwachung führt. Ich glaub ich sehs einfach mal wieder zu negativ...



  • Hier, allerdings noch mit richterlicher Genehmigung.



  • rüdiger schrieb:

    4. Scheint der bedarf künstlich herbeigeredet zu werden. Böse Terroristen fängt man so eh nicht.

    Davon mal ganz abgesehen, sind einige Argumente für die verstärkte Überwachung (Online oder Offline) eigentlich Argumente gegen verstärkte Überwachung.

    "Seht her, wir haben schon wieder zwei Bombenleger gefasst, bevor sie einen Anschlag verüben konnten. Wir brauchen unbedingt mehr Überwachung!"



  • Stimmt wohl... der Terrorist von heute (selbst wenn er so DUMM ist GIGANTISCHE Mengen Wasserstoffsuperoxid auf einmal zu kaufen) ist nicht mehr dumm genug um seinen PC zu benutzen (DIe letzten trottel haben Inet-Cafès benutzt.) Damit währe eine überwachung ohne "Globale" überwachung aler möglichen zugänge nicht möglich. Die einzigen, die sich so überwachen liesen währen gesetzestreue Bürger, die neben ihrerer Privatsphäre "nichts zu verbergen" haben...
    Mein Tipp gegen den Bundestrojaner:
    Den Inetpc mit von Linux-Live CD Booten ohne Festplatte.. (benutz sowiso nen Inet und nen Offline PC^^) Dan nguckt der Beste Trojaner in die Röhre 😉



  • Spacemuck schrieb:

    Stimme rüdiger zu, allerdings hätte ich noch Bedenken, ob dieses Gesetz nicht dann noch weiter "ausgebaut" wird, also nicht nur bei kriminellen Verdacht, bla... bis es letztendlich doch wieder zu einer Art Totalüberwachung führt. Ich glaub ich sehs einfach mal wieder zu negativ...

    Nein, du siehst es leider nicht zu negativ. Siehe zB was mit den Mautdaten passiert ist.

    queer_boy schrieb:

    Hier, allerdings noch mit richterlicher Genehmigung.

    😞


Anmelden zum Antworten