Ado und C++ ?
-
Hi Leute, ich hätte da mal eine Frage. Ich kenn mich nicht so sehr in Ado aus und versuche gerade aus einem Recordset Werte auszulesen:
while(!recordset->ADOEOF) { _variant_t var; var = recordset->Fields->GetItem("IngId")->GetValue(); recordset->MoveNext(); };
Das krieg ich aber nur hin, wenn ich den Spaltennamen kenne. Kann ich die nicht auch irgendwie numerisch ansprechen, damit ich später mit einer Schleife die ganze Tabelle auslesen kann?
Danke für eure Antworten...
-
ich weiß jetzt leider nicht so genau bescheid über ADO, aber im Allgemeinen ist es meistens so, dass es eine Überladung für Strings und eine für Indizes gibt, also einfach irgendwie GetItem(Count) oder so anstatt GetItem("IngId")
jedenfalls unter .NET gehts so (eigentlich auch ohne) bei fast jeder Anwendung
-
Also wenn ich
while(!recordset->ADOEOF) { _variant_t var; var = recordset->Fields->GetItem(1)->GetValue(); recordset->MoveNext(); };
schreibe dann kommen die Fehler:
Bad String!
Mach ich da was falsch?
-
Schau mal in die Dokumentation der ADO-Bibliothek.
-
Ich finds nicht was ich falsch mache, hat keiner ne Ahnung wie man das machen könnte? Mir würde es ja schon mal helfen, wenn ich die Daten ein ein Array übertragen bekäme, mit denen komme ich glaub ich besser zurecht *g*...
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum C++/CLI mit .NET verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
ok, mit
while(!recordset->ADOEOF) { _variant_t var; var = recordset->Fields->GetItem((long) 1)->GetValue(); recordset->MoveNext(); };
geht es prinzipiell, ich habe jetzt aber Probleme mit Datentypen, was wohl eher mit der Flexsimoberfläche zusammenhängt...