Doxygen und deutsche Sonderzeichen



  • Guten Abend,
    leider nichts zufriedenstellendes gefunden mit der Sufu.

    Möchte meinen C++-Code mit Doxygen dokumentieren. Klappt auch sehr zufriedenstellend. Nur werden die Sonderzeichen (z.B. Umlaute) meiner HTML-Ausgabe als "Fragezeichen mit Raute" dargestellt.Habe irgendwo gelesen, dass man

    DOXYFILE_ENCODING      = UTF-8
    

    einstellen muss um das Problem zu beheben. Dies ist bei mir jedoch standardmäßig eingestellt...
    Kann mir jemand helfen ?

    Danke...



  • Dann kommentiere auch mit UTF-8.



  • rüdiger schrieb:

    Dann kommentiere auch mit UTF-8.

    Das ist ja sehr aufschlussreich. 🙄

    Wenn du keinen Bock auf dumme Fragen hast, dann lass einfach die Finger von der Tastatur. Es werden sich schon entspanntere Foren-User finden, die ihr "wertvolles" Wissen zu offenbaren gewillt sind.

    Wie kommentiert man mit UTF-8 ? Muss ich das in meiner IDE einstellen ? Habe Visual Studio 2005 ...



  • Keine Ahnung.



  • du must die UTF-8 Zeichencodes eingeben denke ich
    Ich rate dir zu google.de um genaueres zu erfahren



  • Umlaute haben in einem Quelltext eh nix zu suchen... dafür gibts, wie rüdiger so trefflich meinte, UTF8, wenns denn unbedingt sein muss

    Alternativ, da Doxygen eh HTML-Seiten erstellt, kannst du auch die entsprechenden HTML-Entityies verwenden (ä usw)...



  • Blue5teel schrieb:

    rüdiger schrieb:

    Dann kommentiere auch mit UTF-8.

    Das ist ja sehr aufschlussreich. 🙄

    Wenn du keinen Bock auf dumme Fragen hast, dann lass einfach die Finger von der Tastatur. Es werden sich schon entspanntere Foren-User finden, die ihr "wertvolles" Wissen zu offenbaren gewillt sind.

    Wie kommentiert man mit UTF-8 ? Muss ich das in meiner IDE einstellen ? Habe Visual Studio 2005 ...

    kurze Suche bei Google hätte dir geholfen, die Antwort zu verstehen, aber nein, man muss ja patzig werden. Deine IDE nutzt keinen UTF8, sondern einen der standard char codes, in deinem Fall höchstwahrscheinlich latin-1, das kommt aber darauf an, wie dein betriebssystem eingestellt ist. Höchstwahrscheinlich kannst du das doxygen mitteilen, und dann funktioniert es wie gewünscht.

    Umlaute sind in Programmen, wie bereits angemerkt, eh nicht sonderlich klug, weil es komplett vom Betriebssystem abhängig ist, als was diese interpretiert werden.



  • Danke erstmal,
    Das Umlaute im Quellcode nicht sonderlich klug sind was mir ja schon bewusst. Das Kommentare davon auch betroffen sind nicht.

    Naja habe meine Cpp- und H-Dateien im Visual Studio unter "Datei->Erweiterte Speicheroptionen" als UTF-8-Dateien abgespeichert.
    Jetzt klappts... Ob das so empfehlenswert ist weiss ich leider nicht.

    Naja schönen Sonntag noch.



  • Visual Studio verwendet afk ISO-8859-1. Doxygen nimmt standardmäßig an, dass der Quellcode als UTF-8 vorliegt. Die von Visual Studio verwendete Zeichenkodierung auf UTF-8 umzustellen ist die eine Möglichkeit. Die andere ist es die Eigenschaft INPUT_ENCODING auf ISO-8859-1 umzustellen. Dann konvertiert Doxygen die Dateien automatisch in UTF-8.


Anmelden zum Antworten