C++ und Corba
-
Hallo,
Ich habe ein Problem mit der Realisierung einer Client-Server-Anwendung mittels CORBA (Middleware ist vorgeschrieben).
Sobald der Server gestartet wird, wird das Objekt einer Klasse instanziiert. Es soll jedoch für jeden Client individuell ein Objekt erzeugt werden, sobald sich der Client zum Server verbindet.
Könnte mir da jemand gewisse Denkanstöße geben? Weiss jemand, wie ich einen Konstruktor über CORBA auf dem Server automatisch ausführe?Vielen Dank.
-
Ich weis nicht was du meinst . Wie du willst einen Konstruktor dir selbst bauen oder hat COBRA einen Konstruktor. Ich denke das hier gehört nicht ins .NET-Forum...
-
Ich würde ein Factory Objekt beim Server halten. Die Clients holen sich dann eine Referenz auf dieses Factory Objekt und erzeugen dann ein Client spezifisches Objekt (dazu muss die Factory sowas wie eine create methode besitzen).
-
Hallo,
ich habe das Problem schon angefangen zu lösen indem ich eine Factory Klasse in der IDL angelegt und soweit auch implementiert habe. Ich kann jetzt von der Client-Seite ein Instanz auf der Server-Seite anlegen.
Student_ptr createStudent(const char* name) { string temp; newStudent = new Student_impl(temp.assign(name)); a = newStudent->_this(); return Student::_duplicate(a); }
Jetzt möchte ich es aber auch wieder nach getaner Arbeit wieder zerstören können.
void destroyStudent() { delete newStudent; }
So einfach geht es aber leider nicht da die Objektreferenz (?) noch aktiv ist.
Weiß jemand wie ich diese deaktivieren kann?
PS: könnte ein Admin bitte den Threat verschieben.