An die Chemiker....Und Programmierer
-
HI
Ich check jetz mal die Links. Danke schon mal.
-
HI
Also ich hab das jetz mal überflogen. Besonders das Thema celluläre Atomaten muss ich mir ganz genau anschauen. Bei SourceForge hab ich schon einige Libs gefunden dir nützlich sein könnten. Ich werd also jetz erstmal viel lesen.
-
Vektoren für Moleküle halte ich für nicht so gut.
Ich würde jedem MolekülAtom ein paar Zeiger geben, die dann auf die verbundenen Atome zeigen.
Nehmen wir zum Beispielstruct MolekuelAtom { MolekuelAtom *p1; MolekuelAtom *p2; MolekuelAtom *p3; MolekuelAtom *p4; int ID; }; MolekuelAtom at1,at2,at3; at1.ID=H; at2.ID=H; at3.ID=O; at3.p1=at1; at3.p2=at2; at1.p1=at3; at2.p1=at3;
Das ganze sollte man aber per Manager in einer Klasse machen, der ALLE Atome in einer Riesigen Liste verwaltet und dann die Atome immer untereinander verbindet. Achja, die anderen pxs müssten auf NULL gestellt werden. Über die Form des Moleküls würde ich mir vorerst keine Gedanken machen.
-
Original erstellt von prolog:
**Wie du ja selbst gesagt hast besitz O 6 Aussenelektronen. Deshalb ist es 2 wertig.(gut es kann theoretisch von 1-6, alles sein) Kann also nicht 6 e- aufnehmen. Deshalb wird es mit OCl6 schwierig.Zur frequenz Wellenlänge und Frequenz stehen über die Lichtgeschwindigkeit in direktem Zusammenhang.
f=c/wellenlängeDer sichtbare Bereich liegt bei 400-700 nm ca.
Kannst es also ausrechnen.**Ich will ja O nicht 6 é aufrücken sondern 6é entziehen.
Das bedeutet:
O2+6CL-> 2O(+6)+6CL(-1)Aber geht das überhaupt?
Ich glaube wenn man CL mit O reagieren lässt entstehen nicht 2 Ionen sondern ein (ionen)Molekül oder=?
-
Hi
Aber bei OCl6 wäre der Sauerstoff von 6 Cl Atomen umgeben, das sind bei ner kovalenten Bindung 12 Elektronen.
Wo sollen die hin ?
Cl Cl
\ /
Cl- O -Cl
/ \
Cl Cl
hmm als ich das geschrieben hab sah das noch ganz ordentlilch aus.
Ich red jetz mal wie mein alter Chemielehre. Der Sauerstoff is glücklich wenn er 2e- irgendwo her bekommt. Das Chlor seinerseits is glücklich wenn es irgen wo her 1e- bekommt. Der Sauerstoff will aber gar keine Elektronen abgeben, genau so wie das Chlor ganz ungern abgibt. Die beiden werden also aneinander vorbei fliegen und sich wen suchen der n Paar Elektronen übrig hat.Verstehst du was ich meine ?
Da musst du den Sauerstoff ganz schön "zwingen" damit er 6 Elektronen abgibt. Dann würde aber n O(6+) entstehen. Das wird schwierig.
Und beim Chlor is es noch ein bischen schwieriger.[ Dieser Beitrag wurde am 26.06.2003 um 13:45 Uhr von prolog editiert. ]
[ Dieser Beitrag wurde am 26.06.2003 um 13:48 Uhr von prolog editiert. ]
-
Gut sry, hab mich verschrieben. Meinte damals nicht OCL6 sonder sechsfach positiven Sauerstoff und 6 einfach negative Cloratome..
Ich hab ja schon selber gemeint das die Kraft vom Clorid wahrscheinlich nicht ausreicht um 6 elektronen vom O abzuspalten.
Aber mei, man lernt ja bekanntlich nur aus Fehlern
-
Jepp.
Is ja kein ding.
-
..
-
@Eh: Ich glaub du bringst mich noch dazu Chzu studieren
-
@stealth00:
Hier kannst Du sofort anfangen:
http://www.chemieunterricht.de/dc2/wsu-grund/Chemische Bindung:
http://www.vs-c.de/ch/15/thc/bindung/was_ist_bindung
http://ac16.uni-paderborn.de/lehrveranstaltungen/_aac/vorles/skript/kap_4/index.html
http://www.chemieplanet.de/stoffe/orbital.htm
-
OO-Modelling Atome / Moleküle / Bindung:
http://www.informatik.fh-muenchen.de/~schieder/programmieren-2-ss97/oo-modelling.htmlDa müssen wir vielleicht nicht mehr bei null anfangen, wenn sich ein FH-Professor da schon Gedanken gemacht und Klassen gebastelt hat.
-
Hi
Danke @erhard für den Link. Bei Sourceforge gabs was ähnliches. Hab mir beides mal runtergeladen.
Ich würd nicht Chemie studieren.
Da musst du auch in der pysikalischen ran. würg.Nee ma im ernst. Chemie is ne feine Sache....
-
Original erstellt von Erhard Henkes:
**@stealth00:
Hier kannst Du sofort anfangen:
http://www.chemieunterricht.de/dc2/wsu-grund/Chemische Bindung:
http://www.vs-c.de/ch/15/thc/bindung/was_ist_bindung
http://ac16.uni-paderborn.de/lehrveranstaltungen/_aac/vorles/skript/kap_4/index.html
[url=http://www.chemieplanet.de/stoffe/orbital.htm**]http://www.chemieplanet.de/stoffe/orbital.htm[/QB][/QUOTE][/url]
Ne, ich muss morgen erstmal meine Ch Schulaufgabe schreiben:
Themen:
-Redoxgleichungen (Protonenübergänge, Säure, base Reaktionen)
-Säure/Basen titrationen
-pH Wert (Gott sei dank konnte mir meine Sis helfen. Die hatte ja CH LK)
und last but not least,
-OxidationszahlenFreude oder
-
Chemie ist Spitze! ... wenn man es überlebt.
(bitte nicht diese Chloroxide basteln, höchste Lebensgefahr!)
@prolog: poste doch bitte den sourcef.-Link
-
@stealth00: schau mal bei http://www.lcs-chemie.de/ vorbei. Echt interessantes Programm.
-
Hmm, intressant.
Muss mich damit mal näher beschäftigen
Ich gehe jetzt ins Bett!
Sonst killt mich mein CH Lehrer
n8
-
..
-
@erhard
Das ist die Hauptseite http://sourceforge.net/softwaremap/trove_list.php?form_cat=384&page=1
Die beiden sachen hab ich mir erstmal runtergeladen http://sourceforge.net/projects/cantera/ http://sourceforge.net/projects/universeproject/@Als Negativbeispiel möchte ich diese Seite zeigen: http://www.ikg.rt.bw.schule.de/fh/schroe/schroe1.html
Ja. sehr anschaulich. :p
[ Dieser Beitrag wurde am 27.06.2003 um 13:05 Uhr von prolog editiert. ]