Microsoft-Zertifizierung
-
Hi Leute,
ich überlege mir ein paar dieser MS-Zertifikate zu holen, speziell im Bereich Visual Studio und .NET-Framework.
Hat das jemand schon gemacht? Wie gehe ich das am Besten an? Bin ehrlich gesagt aus der MS-Seite nicht so ganz schlau geworden.
-
Du meinst "MCP" (Microsoft Certified Professional), oder?
Vom Prinzip her geht es ganz einfach:
- Du lernst auf eine spezielle Prüfung (entweder selber, per E-Learning oder in einem Kurs)
- Wenn Du denkst Du bist so weit, machst Du eine Prüfung (i.d.R. so eine Art Multiple-Choice aber auch mit Code-Schnippets-Auswahl)Sobald Du eine Prüfung bestanden hast bist Du automatisch MCP.
Damit bekommst Du dann auch ein "Welcome-Kit"http://www.microsoft.com/learning/mcp/kits/default.mspx
Jetzt kannst Du noch weitere Prüfungen ablegen und Dich z.B. zum
Microsoft Certified Technology Specialist (MCTS) "hochprüfen":
http://www.microsoft.com/germany/learning/mcts/default.mspx(das Beispiel ist anhand der "Windows Developer" Schiene):
z.B. MCTS: .NET Framework 2.0 Windows Applications
http://www.microsoft.com/learning/mcp/mcts/winapps/default.mspx
Dazu sind z.B: 2 Prüfungen notwendig:
http://www.microsoft.com/learning/exams/70-536.mspx
und
http://www.microsoft.com/learning/exams/70-526.mspxUnd dann weiter zum Microsoft Certified Professional Developer (MCPD):
http://www.microsoft.com/learning/mcp/mcpd/windev/default.mspxusw.
Die Prüfungen kannst Du auf der ganzen Welt ablegen.
Siehe:
http://www.microsoft.com/learning/mcpexams/register/default.mspxDie Prüfungen sind überall gleich. Es gibt sie teilweise auch auf deutsch, aber davon würde ich abraten, weil viele Begriffe nur im Englischen geläufig sind und im deutschen vollkommen unbekannt sind.
Die Prüfung wird von "Prometric" durchgeführt. Du musst nur ein "Prometric"-Partner suchen und dort ca. 70 Eur (bin mir aber gerade nicht sicher) pro Prüfung bezahlen.
Siehe:
http://www.prometric.com/default.htmPS: Die Prüfungen für VS2008 gibt es aber noch nicht. Nur für VS2005.
PPS: Eine Prüfungs-Demo kannst Du Dir hier anschauen:
http://www.microsoft.com/learning/mcpexams/simulations/default.mspx
-
Danke für deine ausführliche Beschreibung.
Sind die Zertifizierungen denn überhaupt etwas wert?
-
Da kann man geteilter Meinung sein...
Es gab mal eine Zeit, da hat das Arbeitsamt für Arbeitslose IT-Fachleute die Kurse komplett bezahl (also mit Schulung; mehrere tausend Euro) zum MSCE...
Klar, wenn man die Prüfungen bestanden hat, gibt es zwei Möglichkeiten:
- du kannst sehr gut auswendig lernen
- du bist unbezahlbarIMHO macht es im IT-Bereich weniger Sinn als im Developer-Bereich...
Wenn es Deine Firma bezahlt würde ich den MCPD oder MCAD machen; ist aber wirklich sehr viel Aufwand und ohne "Auswendiglernen" kommst Du auch da nicht drum rum, da einige Fragen gestellt werden, die man eigentich nie in der wirklichen Anwendung braucht, aber es ist halt z.B: im .NET-Framework möglich und somit auch Prüfungsthema.
PS: Wollte jetzt nichts gegen Arbeitslose IT-Leute sagen... bin nur seit einigen Jahren bei den Fachinformatikern als Prüfer aktiv und habe auch schon einige Umschüler gesehen, welche alle MCSE waren... da fällt einem manchmal nix mehr ein...
-
Das ihr mal was zum lachen habt. Hier mein MCP Transcript
Microsoft Certified Professional Transcript
Latest Activity Recorded Jun 11, 1999
JOCHEN KALMBACH
xxxxxxxxxxx nnn
AAAAAAAAAAAAAA, nnnnnn DE
aaaaaaa@xxxxxxxxxx.zzzMicrosoft Certified Professional ID: nnnnnnnnn
Microsoft Certification Status
Credential Certification / Version Date Achieved
Microsoft Certified Professional Jun 11, 1999Microsoft Certification Exams Completed Successfully
Exam ID Description Date Completed
073 Implementing and Supporting NT4.0 Workstation Jun 11, 1999
PS: Das ware noch Zeiten
Und ich hab die Prüfung damals mit 70 von 100 Punkten ohne Vorbereitung geschafft. 70 Punkte ware auch nötig um nicht durchzufallen
Und die Rechnung für die Prüfung kam glaube ich bis heute nicht an (war eine Firma bei KA, welche auch zwischenzeitlich Konkurs war
).
-
Die Zertifizierung müsste ich zu einem Drittel selbst bezahlen.
Was passiert, wenn ich die Prüfung nciht bestehe?
Was meinst du mit "viel Aufwand"?
Ich komme auch aus KA, vielleicht spar ich mir die Prüfungsgebühren ja dann auch
-
dEUs schrieb:
Was passiert, wenn ich die Prüfung nicht bestehe?
Das ist eine gute Frage. Ich habe es aber nie ganz verstanden wie denn die Regularien wirklich sind... soweit ich weiss: Du darfst Sie max. 2 Mal wiederholen, dann wirst Du ausgeschlossen...
dEUs schrieb:
Was meinst du mit "viel Aufwand"?
Das ist alles relativ. Ich rate dazu Dir ein "Practice Test" zu kaufen
Z.b. bei
http://www.measureup.com/Catalog/product.aspx?vid=5&cid=MCTS&tid=11&pid=1889es gibt aber diverse andere Firmen, welche solche Kurs anbieten; wer da der Beste ist, kann ich Dir nicht sagen...
Wäre das der richtige Kurs für Dich? Dann melde Dich mal bei mir
-
2 Mal wiederholen sollte ja kein Problem sein dann
Bedeutet aber natürlich auch, dass die Auszeichnung weniger wert ist.
Ist das der Kurs für den MCTS .NET Framework 2.0 Windows Applications?
Wenn ja, dann ist das der richtige für mich und ich melde mich hiermit
-
dEUs schrieb:
2 Mal wiederholen sollte ja kein Problem sein dann
Bedeutet aber natürlich auch, dass die Auszeichnung weniger wert ist.
Das ist ja keine "Auszeichnung"... das wäre ein MVP
dazu wird man aber enrannt und kann keine Prüfung ablegen...
-
Ja, du hast natürlich recht. Da habe ich das falsche Wort für verwendet
-
In welchem Preisrahmen spielt sich das eigentlich ab?
Vor ein paar Jahren waere es mir naemlich fast gelungen so eine Pruefung abzulegen - leider kam damals die Schule dazwischen (und man muss da eben Prioritaeten setzen). Aber seitdem nicht mehr daran gedacht und vielleicht kann man den Arbeitgeber ja doch irgendwie ueberreden es einem zu zahlen - tw zumindest... Nur in welchem preislichen Rahmen bewegt man sich da?
-
Es sind ca. 70 Eur für eine Prüfung... kann aber jetzt auch günstiger sein...
-
Jochen Kalmbach schrieb:
Es sind ca. 70 Eur für eine Prüfung... kann aber jetzt auch günstiger sein...
Woha? So billig?
Dann kann man sich das ja selber bezahlen...