[Tortoise SVN] Repository-Bindung wieder loswerden
-
Hallo,
ich habe mir neulich Tortoise SVN installiert, um mir die SVN Version von Luabind zu besorgen. Jetzt hat Tortoise aber eine Art permanente Bindung des Ordners, in den ich die Dateien geladen habe, an das Repository eingerichtet.
Beim Arbeiten an Dateien in diesem Ordner passiert es mir nun aber öfters, dass sich meine IDE (Code::Blocks) kommentarlos verabschiedet. Nun hab ich das unbestimmte Gefühl, dass Tortoise etwas damit zu tun hat, aber trotz intensivem Studiums der Hilfe ist es mir nicht gelungen, diese Bindung wieder restlos zu beseitigen. Weiß jemand Rat?Grüße
Martin
-
"Bindung"? TortoiseSVN aktualisiert automatisch alle SVN Repositorities im Hintergrund mit dem Server (Bin ich noch aktuell?)
Diese "Bindung" kannst du in den Advanced Settings des SVN Clients ausschalten - dann hast du aber auch nicht mehr die schönen Icons im Windows Explorer. Was das mit Code::Blocks zu tun hat? K.a.:)
-
Headhunter schrieb:
Was das mit Code::Blocks zu tun hat? K.a.:)
Weiß ich auch nicht so richtig, aber da Code::Blocks so für mich völlig unbrauchbar ist, versuch ich den Fehler soweit wie möglich einzugrenzen, und TortoiseSVN ist eine der wahrscheinlichsten Fehlerquellen, da es eben auch Änderungen an den lokalen Dateien überwacht, und Code::Blocks beim Speichern dort abstürzt (lies: ohne Fehlermeldung einfach verschwindet).
Leider konnte ich aber die von dir genannten Advanced-Settings nicht finden, und die Funktionalität möchte ich auch nicht völlig deaktivieren, sondern TortoiseSVN einfach sagen, dass es überhaupt nix in diesem Ordner rumzupfuschen hatGrüße
Martin
-
Wirklich verändern tut Tortoise den Folder nicht... nur überwachen, um die Änderungen dann im Explorer anzuzeigen. Deiner Beschreibung nach, würde ich den Fehler aber eher auf Code::Blocks alleine zurückführen. Welche Version benutzt du? Die RC-Versionen sind wohl uralt und sollen nicht benutzt werden, alles andere ist noch frühere Beta. Bisher ist mir auch noch keine Software/IDE untergekommen, die Probleme mit SVN/Tortoise hat.
-
Glaub mir's oder nicht, aber nachdem ich noch mehr solcher Fehler festgestellt habe (Firefox/Explorer hängen sich beim Zugriff auf _nicht SVN gebundene_ Verzeichnisse auf
), hab ich Tortoise kurzerhand wieder deinstalliert, und die Probleme sind verschwunden... Scheinbar ist die Shell-Extension auf meinem System Amok gelaufen. Kannst du mir evtl. einen grafischen SVN Klienten empfehlen, der sich nicht so tief im System verankert?
Grüße
Martin
-
RapidSVN?
-
Nur zur vollständigen Info:
- Hatte mit TortoiseSVN noch keinerlei Probleme. Benutze es auf verschiedenen Rechnern.
- TortoiseSVN nimmt selbständig überhaupt nie Verbindung zum Server auf, sondern, ausschliesslich bei Update/Commit/etc, d.h. nach vom User ausgeführten Aktionen.
Die Überwachung des Zustands der Dateien geschieht vollständig lokal, mithilfe der in den .svn Verzeichnissen enthaltenen Informationen.
- Zum vollständigen "entkoppeln" eines Verzeichnisses von TortoiseSVN genügt es daher (rekursiv) die .svn-Verzeichnisse zu löschen.