rätsel
-
Es sei lambda>0. Wird durch P(k):= (e^-lambda)* (lambda^k)/k! für alle k€N0 ={0,1,2,....} eine Wahrscheinlichkeitsverteilung definiert?
Wenn ja, dann sei X~P; berechnen sie EX und VX!
-
Das ist ja trivial.
-
-
Wäre dankbar für ne Lösung :>
-
Der Unreg, der sich nach dem Mathematiker benennt, kann dir da bestimmt weiterhelfen...
-
push
-
push
-
Der Link von Mr.Fister liefert doch eigentlich alle Erklärungen. Wenn Du dazu Fragen hast, dann stell sie doch bitte.
-
Jester schrieb:
Der Link von Mr.Fister liefert doch eigentlich alle Erklärungen. Wenn Du dazu Fragen hast, dann stell sie doch bitte.
Ich kapiers einfach nich...
-
tja, da können wir schlecht helfen. du müßtest schon konkrete Fragen dazu stellen.