Linux-Bootdiskette mit GParted oder Parted erstellen
-
echter PC Experte schrieb:
Das ist geschummelt
Das Verkleinern mach ja ein anderes Programm. fdisk kann nur löschen und erstellen.
Und? Auf einem Teller kann man kein Butterbrot streichen, weil man zum Streichen ein Buttermesser und nicht den Teller verwendet?
Ernsthaft: Natürlich ist GParted toll, aber im Zweifelsfall würde ich auch eher die Festplatte aus- oder ein optisches Laufwerk einbauen und das mit Knoppix oä machen.
-
echter PC Experte schrieb:
Kann dein Rechner nicht mal von CD booten?
So ist es. Manch eine Gurke hier kann nicht einmal von CD booten. Das liegt dann am CD Laufwerk.
Ich hätte ja nicht gedacht, das mein Vorhaben so schwierig ist.
Ich habe beim Googeln etwas von Damn Small Linux gelesen, vielleicht funzt das damit.Gruß,
f.n.
-
Dein Vorhaben ist nur deshalb so schwierig, weil du verkrampft an dem Versuch festhälst, eine Umgebung mit gparted zu starten auf einem Rechner, der weder von USB noch von CD booten kann.
Offensichtlich macht das mehr Aufwand, als entweder die Platte auf einem anderem Rechner zu partionieren oder sich kurz in fdisk einzuarbeiten.
-
Scheint hier keiner gebacken zu kriegen. Ich auch nicht.
Tipp:
Nimm Partition Magic. Damit kann man zwei Disketten erstellen (Version 8.0). Von der ersten wird gebootet, auf der zweiten ist das Partitionsprogramm.
-
-
Wie wäre es wenn du dir auf EINE Diskette Damn Small Linux packst und gparted mit allen Abhängigkeiten gepackt auf mehrere Disketten verteilst, dann kannst du nachdem booten die Disketten in ein RamFS kopieren dort fügt du alles wieder zusammen und startest GParted
Dass das natürlich sau dämlich ist muss hier nicht extra erwähnt werden.
-
Boot schrieb:
http://en.opensuse.org/Install_on_PC_that_can't_boot_from_CD#Option_1._Boot_from_a_floppy
Danke, aber ich möchte nicht Linux installieren. Eine Installation vom *.iso Image ohne CD-Rom Laufwerk habe ich schon erfolgreich mit GRUB4DOS hinbekommen. ( sich selbst auf die schulter klopf )
Idee?? schrieb:
Wie wäre es wenn du dir auf EINE Diskette Damn Small Linux packst und gparted mit allen Abhängigkeiten gepackt auf mehrere Disketten verteilst, dann kannst du nachdem booten die Disketten in ein RamFS kopieren dort fügt du alles wieder zusammen und startest GParted
Dass das natürlich sau dämlich ist muss hier nicht extra erwähnt werden.Wie kriege ich ca. 50 MB auf eine Diskette drauf?
-
Lad dir doch einfach FreeDOS runter und partitioniere darin. Auf Fat16 musst ja nicht formatieren.
-
floppy n00b schrieb:
Boot schrieb:
http://en.opensuse.org/Install_on_PC_that_can't_boot_from_CD#Option_1._Boot_from_a_floppy
Danke, aber ich möchte nicht Linux installieren. Eine Installation vom *.iso Image ohne CD-Rom Laufwerk habe ich schon erfolgreich mit GRUB4DOS hinbekommen. ( sich selbst auf die schulter klopf )
Idee?? schrieb:
Wie wäre es wenn du dir auf EINE Diskette Damn Small Linux packst und gparted mit allen Abhängigkeiten gepackt auf mehrere Disketten verteilst, dann kannst du nachdem booten die Disketten in ein RamFS kopieren dort fügt du alles wieder zusammen und startest GParted
Dass das natürlich sau dämlich ist muss hier nicht extra erwähnt werden.Wie kriege ich ca. 50 MB auf eine Diskette drauf?
Denk halt nach - du nimmst natürlich eine Linux-Distribution die auf eine/mehrere Floppy Diskette passt, also eine die dafür gemacht ist.
Da du es mit dem Denken aber nicht so hast würde ich das Vorhaben einfach bleiben lassen, geht sowieso schief.
-
Idee?? schrieb:
floppy n00b schrieb:
Boot schrieb:
http://en.opensuse.org/Install_on_PC_that_can't_boot_from_CD#Option_1._Boot_from_a_floppy
Danke, aber ich möchte nicht Linux installieren. Eine Installation vom *.iso Image ohne CD-Rom Laufwerk habe ich schon erfolgreich mit GRUB4DOS hinbekommen. ( sich selbst auf die schulter klopf )
Idee?? schrieb:
Wie wäre es wenn du dir auf EINE Diskette Damn Small Linux packst und gparted mit allen Abhängigkeiten gepackt auf mehrere Disketten verteilst, dann kannst du nachdem booten die Disketten in ein RamFS kopieren dort fügt du alles wieder zusammen und startest GParted
Dass das natürlich sau dämlich ist muss hier nicht extra erwähnt werden.Wie kriege ich ca. 50 MB auf eine Diskette drauf?
Denk halt nach - du nimmst natürlich eine Linux-Distribution die auf eine/mehrere Floppy Diskette passt, also eine die dafür gemacht ist.
Da du es mit dem Denken aber nicht so hast würde ich das Vorhaben einfach bleiben lassen, geht sowieso schief.ROFL ich stell mir grade vor wie er 36 Disketten alle nacheinander reinschiebt, nur um 5 min. seine HD zu partitionieren.
Erinnert mich an die guten alten Zeiten an denen ich 25 Disketten fuer ein Spiel gebraucht habe.
-
floppy n00b schrieb:
Boot schrieb:
http://en.opensuse.org/Install_on_PC_that_can't_boot_from_CD#Option_1._Boot_from_a_floppy
Danke, aber ich möchte nicht Linux installieren.
Du hast das falsch verstanden. Du musst nur den Smart Boot Manager auf einen Diskette installieren und von dieser booten. Der Smart Boot Manager kann dann jede CD booten, u.a. auch die GParted Live CD (http://gparted.sourceforge.net/livecd.php)
-
http://www.damnsmalllinux.org/wiki/index.php/Boot_Floppies
Bootet vom Floppy mit diesem Image
ftp://ftp.oss.cc.gatech.edu/pub/linux/distributions/damnsmall/archive/bootfloppy-usb.img
und startet DSL auf USB-Stick.
Die Seite zieh dir auch rein, du brauchst noch syslinux:
http://www.damnsmalllinux.org/wiki/index.php/Installing_to_a_USB_Flash_DriveGruß, a.u.
-
agga ugga schrieb:
http://www.damnsmalllinux.org/wiki/index.php/Boot_Floppies
Bootet vom Floppy mit diesem Image
ftp://ftp.oss.cc.gatech.edu/pub/linux/distributions/damnsmall/archive/bootfloppy-usb.img
und startet DSL auf USB-Stick.
Die Seite zieh dir auch rein, du brauchst noch syslinux:
http://www.damnsmalllinux.org/wiki/index.php/Installing_to_a_USB_Flash_DriveGruß, a.u.
Da ist GParted aber auch nicht drauf, auf DSL.
-
wonder wehether schrieb:
agga ugga schrieb:
http://www.damnsmalllinux.org/wiki/index.php/Boot_Floppies
Bootet vom Floppy mit diesem Image
ftp://ftp.oss.cc.gatech.edu/pub/linux/distributions/damnsmall/archive/bootfloppy-usb.img
und startet DSL auf USB-Stick.
Die Seite zieh dir auch rein, du brauchst noch syslinux:
http://www.damnsmalllinux.org/wiki/index.php/Installing_to_a_USB_Flash_DriveGruß, a.u.
Da ist GParted aber auch nicht drauf, auf DSL.
Kannst dir aber installieren, wenn du Internet hast.
-
Ein komplettes Linuxsystem benutzen/installieren nur um ein Partitionsprogramm zu benutzen?
Ist wie mit Kanonen auf Spatzen schießen.Wennze mit Parted klar kommst, ist alles auf einem Floppy-Image:
http://downloads.sourceforge.net/paud/paud-2.0.3.img?modtime=1135469560&big_mirror=0
-
Warum sollte man mit einem Partitionsmanager nicht klar kommen? Wer so etwas exotisches vor hat, hat normal schon genügend Wissen um damit nicht überfordert zu sein, andernfalls käme man gar nicht auf diese Idee
-
Parted zeigt aber leider nicht an, wieviel Speicher einer Partition belegt ist( wenn ich mich nicht irre ).
Das ist ein bisschen ungünstig, wenn man eine Partition verkleinern will.
-
yAsT AnOtHeR n00b schrieb:
Parted zeigt aber leider nicht an, wieviel Speicher einer Partition belegt ist( wenn ich mich nicht irre ).
Das ist ein bisschen ungünstig, wenn man eine Partition verkleinern will.df -h
-
linuX suCCer schrieb:
yAsT AnOtHeR n00b schrieb:
Parted zeigt aber leider nicht an, wieviel Speicher einer Partition belegt ist( wenn ich mich nicht irre ).
Das ist ein bisschen ungünstig, wenn man eine Partition verkleinern will.df -h
Überforder den Kerl bloß nicht