Aus DB Tabellen anzeigen lassen?
-
Hallo,
ich schreib gerade ein Programm, dass durch manuelle Eingab mit einer Datenbank verbinden soll (Durch Eingabe der Datenbank, Benutzername und Passwort).
Nun will ich mir alle Tabellen aus der DB in einem Fenster anzeigen lassen.
Für schnelle Hilfe wär ich sehr dankbar.
gruß Grey
-
Was hast Du versucht? Zeige deine Versuche...
Wenn Du die Sprache wählen kannst empfehle ich dir, weils einfacher ist, C# oder VB.NET.Was für eine DB?
Simon
-
Ich hab ehrlich gesagt noch nichts versucht, weil ich absolut nicht weis wo ich anfangen soll.
Ich arbeite mit Windows Forms-Anwendungen.
Ich hab ein Fenster mit einem Button "New Session", wenn ich drauf klicke, dann öffnet sich ein neues Fenster.
Da hab ich dann drei "textBoxen" in die ich die Datenbank, den Benutzernamen und das Passwort eintrage.
Weiter bin ich noch nicht.
Sprache muss leider C++ sein.
-
Das Auslesen eines Datenbankkataloges ist aber RDBMS-abhängig. Solange Du uns nicht schreibst, welches Datenbanksystem Du verwendest, wird Dir niemand helfen können.
-
Sprache muss leider C++ sein.
Dann bist Du im falschen Forum.
Hier ist die Sprache C++/CLI.
Simon
-
Wieso, Forum ist doch richtig.
Es ist eine Oracle-Datenbank
Datenanbieter:
.NET Framework-Datenanbieter für OLE DB
-
Wieso, Forum ist doch richtig.
Da schliesse ich daraus, dass Du das ganze in C++/CLI schreiben möchtest. Ok.
Es ist einfach so: C++ nicht gleich C++/CLI
Sollte viele Bsp. Code zu diesem Thema geben. Schon mal bei Google geschaut?
Oder bei Codeproject?
-
grey1987 schrieb:
Es ist eine Oracle-Datenbank
Such' Dir was aus:
SELECT table_name FROM user_tables; SELECT table_name FROM all_tables;
Einen Test hatte ich hier mal gepostet:
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-216885.html
Musst halt den SqlClient durch den OraClient ersetzen.
-
GEht nicht!
-
grey1987 schrieb:
GEht nicht!
Schau mal, wenn Du so wenige Informationen preisgibst, kann dir niemand helfen.
Zudem wird dir (i.A.) nicht gerne geholfen, ohne zu sehen, dass Du etwas Eigeninitiative bringst.Zum Zitat von oben: Was geht denn nicht? Konkrete Fehler wären hilfreich. Kompilierts nicht? Linker Fehler? Laufzeitfehler? EXceptions?
Simon
-
der beitrag "Geht nicht" war nicht von mir!
wie die Abfrage funktioniert, ist mir klar, nur weis ich nicht wo ich den Login hinschreiben soll, also wo ich die Eingegebenen Daten hinschicken soll!?
-
Welche Benennungsmethode verwendet das Oracle System dort? TNS Names? Eazy Connect? Oracle kennt bei TNS das Konzept des "Servers/Datenbank-Routings" nicht, du musst dort den Netservicename verwenden.