Wurzel ziehen
-
Danke vielmals, hat mir sehr geholfen....
mfg mαster of desαster
-
JustSomeCoder schrieb:
#include <cmath> double sqrt( double num );
Genial, im C Forum die C++ Header anzugeben
Richtig ist natürlich "math.h"
-
Noch ne Frage, wie kann ich Umlaute schreiben...ä weiss ich wie \x84, aber die anderen ö und ü weiss ich nicht....
mαster of desαster
-
Im Moment sieht mein Rechner so aus:
#include "stdafx.h" #include <cmath> int _tmain(int argc, _TCHAR* argv[]) { float Zahl1, Zahl2; int A = 0; printf ("\nRechner"); printf ("\n~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~"); printf ("\n1. Zahl: "); scanf ("%f", &Zahl1); printf ("\n2. Zahl: "); scanf ("%f", &Zahl2); fflush(stdin); printf ("\nRechenart"); printf ("\n~~~~~~~~~"); printf ("\n(A)ddition"); printf ("\n(S)ubtraktion"); printf ("\n(M)ultiplikation"); printf ("\n(D)ivision"); printf ("\n(Q)uadrieren"); printf ("\n(W)urzel"); printf ("\n\nRechenart eigeben: "); scanf ("%c", &A); if ( A == 'A' || A == 'a') { printf ("\nRechenart: Addition"); printf ("\nErgebnis: %.3f", Zahl1 + Zahl2); } if ( A == 'S' || A == 's') { printf ("\nRechenart: Subtraktion"); printf ("\nErgebnis: %.3f", Zahl1 - Zahl2); } if ( A == 'M' || A == 'm') { printf ("\nRechenart: Multiplikation"); printf ("\nErgebnis: %.3f", Zahl1 * Zahl2); } if ( A == 'D' || A == 'd') { printf ("\nRechenart: Division"); if (Zahl1 == 0 || Zahl2 ==0) { printf ("\nUngltig!! Bitte keine Null eingeben...Danke :-)"); printf ("\n"); return 0; } printf ("\nErgebnis: %.3f", Zahl1 / Zahl2); } if ( A == 'Q' || A == 'q') { printf ("\nRechenart: Quadrieren"); printf ("\nErgebnid: 1. Zahl; %.3f 2. Zahl; %.3f", Zahl1 * Zahl1, Zahl2 * Zahl2); } if (A == 'W' || A == 'w') { printf ("\nRechenart: Wurzel"); printf ("\nErgebnis; 1.Zahl; %.3f 2.Zahl; %.3f", sqrt(Zahl1),sqrt(Zahl2) ); } printf ("\n~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~"); printf ("\n"); return 0; }
Habt ihr eine Idee was man noch für andere Rechenarten einbinden könnte????
mfg mαster of desαster
-
ä : \x84
ö : \x94
ü : \x81
Ä : \x8E
Ö : \x99
Ü : \x9A
ß : \xE1hier hast du alle umlaute
-
Also bei mir funktionieren die Umlaute einwandfrei, hast du auch das richtige Locale gesetzt?
-
Hä?? schrieb:
Also bei mir funktionieren die Umlaute einwandfrei, hast du auch das richtige Locale gesetzt?
bei mir zeigt es die umlaute nur an wennich \x84 und so eingeb wiso weiss ich nicht...
-
master od desaster schrieb:
bei mir zeigt es die umlaute nur an wennich \x84 und so eingeb wiso weiss ich nicht...
Weil der Editor, mit dem du deinen Code bearbeitest, eine ander Zeichencodierung benutzt als die Konsole, in der du deine Programme ausführt.
-
MFK schrieb:
master od desaster schrieb:
bei mir zeigt es die umlaute nur an wennich \x84 und so eingeb wiso weiss ich nicht...
Weil der Editor, mit dem du deinen Code bearbeitest, eine ander Zeichencodierung benutzt als die Konsole, in der du deine Programme ausführt.
Wahrscheinlich ist es so,....Habe erst gerade angefangen mit dem programmieren und habe noch leichte Schwierigkeiten
mαster od desαster
-
master od desaster schrieb:
MFK schrieb:
master od desaster schrieb:
bei mir zeigt es die umlaute nur an wennich \x84 und so eingeb wiso weiss ich nicht...
Weil der Editor, mit dem du deinen Code bearbeitest, eine ander Zeichencodierung benutzt als die Konsole, in der du deine Programme ausführt.
Wahrscheinlich ist es so,....Habe erst gerade angefangen mit dem programmieren und habe noch leichte Schwierigkeiten
mαster od desαster
Unter Linux passiert dir sowas nicht
-
Heise-Leser schrieb:
master od desaster schrieb:
MFK schrieb:
master od desaster schrieb:
bei mir zeigt es die umlaute nur an wennich \x84 und so eingeb wiso weiss ich nicht...
Weil der Editor, mit dem du deinen Code bearbeitest, eine ander Zeichencodierung benutzt als die Konsole, in der du deine Programme ausführt.
Wahrscheinlich ist es so,....Habe erst gerade angefangen mit dem programmieren und habe noch leichte Schwierigkeiten
mαster od desαster
Unter Linux passiert dir sowas nicht
Schon möglich, aber ich ahbe keine Lust umzusteigen...und wahrscheinlich ist bei Linux auch nicht alles besser...
-
master od desaster schrieb:
Heise-Leser schrieb:
master od desaster schrieb:
MFK schrieb:
master od desaster schrieb:
bei mir zeigt es die umlaute nur an wennich \x84 und so eingeb wiso weiss ich nicht...
Weil der Editor, mit dem du deinen Code bearbeitest, eine ander Zeichencodierung benutzt als die Konsole, in der du deine Programme ausführt.
Wahrscheinlich ist es so,....Habe erst gerade angefangen mit dem programmieren und habe noch leichte Schwierigkeiten
mαster od desαster
Unter Linux passiert dir sowas nicht
Schon möglich, aber ich ahbe keine Lust umzusteigen...und wahrscheinlich ist bei Linux auch nicht alles besser...
Da irrst du dich, aber gewaltig
P.S. In einer Sache hast du recht: du hast keine Lust umzusteigen
-
#include "stdafx.h" #include <cmath> int _tmain(int argc, _TCHAR* argv[]) { float Zahl1, Zahl2; int A = 0; printf ("\nRechner"); printf ("\n~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~"); printf ("\n1. Zahl: "); scanf ("%f", &Zahl1); printf ("\n2. Zahl: "); scanf ("%f", &Zahl2); fflush(stdin); printf ("\nRechenart"); printf ("\n~~~~~~~~~"); printf ("\n(A)ddition"); printf ("\n(S)ubtraktion"); printf ("\n(M)ultiplikation"); printf ("\n(D)ivision"); printf ("\n(Q)uadrieren"); printf ("\n(W)urzel"); printf ("\n\nRechenart eigeben: "); scanf ("%c", &A); if ( A == 'A' || A == 'a') { printf ("\nRechenart: Addition"); printf ("\nErgebnis: %.3f", Zahl1 + Zahl2); } if ( A == 'S' || A == 's') { printf ("\nRechenart: Subtraktion"); printf ("\nErgebnis: %.3f", Zahl1 - Zahl2); } if ( A == 'M' || A == 'm') { printf ("\nRechenart: Multiplikation"); printf ("\nErgebnis: %.3f", Zahl1 * Zahl2); } if ( A == 'D' || A == 'd') { printf ("\nRechenart: Division"); if (Zahl1 == 0 || Zahl2 ==0) { printf ("\nUngltig!! Bitte keine Null eingeben...Danke :-)"); printf ("\n"); return 0; } printf ("\nErgebnis: %.3f", Zahl1 / Zahl2); } if ( A == 'Q' || A == 'q') { printf ("\nRechenart: Quadrieren"); printf ("\nErgebnid: 1. Zahl; %.3f 2. Zahl; %.3f", Zahl1 * Zahl1, Zahl2 * Zahl2); } if (A == 'W' || A == 'w') { printf ("\nRechenart: Wurzel"); printf ("\nErgebnis; 1.Zahl; %.3f 2.Zahl; %.3f", sqrt(Zahl1),sqrt(Zahl2) ); } printf ("\n~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~"); printf ("\n"); return 0; }
Keine Ideen mehr was man noch für Rechnen arten einbinden könnte??...Ich muss zugeben mit kommen keine mher in den sinn, aber ich bin hier von Programmierern umgeben die sicher noch einige im Hinterkopf haben...
Nur melden auch wenn ich es nicht verstehe...mfg mαster of desαster
-
Ich würde meine Rechnung gerne so eintippen:
a=7+3 =a*4*(4-3)
Wobei beim ersten mal das Ergebnis in einer Variablen abgespeichert wird (und ausgegeben) und beim zweiten mal einfach nur ausgegeben wird.
-
Heise-Leser schrieb:
Ich würde meine Rechnung gerne so eintippen:
a=7+3 =a*4*(4-3)
Wobei beim ersten mal das Ergebnis in einer Variablen abgespeichert wird (und ausgegeben) und beim zweiten mal einfach nur ausgegeben wird.
Ist auch eine Variante, aber ich bin mit der zufrieden die ich hier zusammen geschrieben habe...