Java ist schneller als C++!



  • ~john schrieb:

    -fricky- schrieb:

    ob ein programm nun bugs einer vm oder eines betriebssystems ausnutzt, um böses zu tun, ist im prinzip das selbe.

    Nein, der äquivalente Fehler wäre ein Bug in der MMU, der es erlaubte das OS direkt überschreiben zu können.

    ...und ein äquivalenter fehler auf software-ebene wäre eine sicherheitslücke, die es z.b. usern mit guest-account erlaubt, dem kernel code unterzujubeln.

    ~john schrieb:

    Der kleinste Fehler in der JVM hebelt sie komplett aus! Das ist der Unterschied. Ein simpler Fehler im OS bedeutet nicht gleich den GAU.

    im gegenteil. selbst grobe fehler in der VM können dem sicherheitskonzept des OS nichts anhaben. es sei denn, das OS selbst ist total buggy. eine VM ist im normalfall ein einfacher benutzerprozess, über den das OS die volle kontrolle hat. versucht die VM, oder client-code der VM, irgendwas unerlaubtes, dann sollte ein gutes OS sowas zu verhindern wissen.

    ~john schrieb:

    -fricky- schrieb:

    vielleicht ist das auch der grund, warum es nicht wirklich viele schlimme viren gibt, die in Java programmiert wurden.

    Auf Handys wäre ich mir mit dem "keine Java Viren" nicht so sicher.

    so weit ich weiss, nutzen die meisten handy-viren sicherheitslücken und bugs des betriebssystems. auf der ebene können sie auch viel mehr ausrichten. java-viren auf handys sind sicherlich für netzbasierte attacken wie 'phishing', usw. sehr beliebt, aber weniger für zerstörerische aktionen.
    🙂



  • Tut mir leid ich habe nur den Anfang des Threaads gelesen, trotzdem möchte ich was dazu schreiben:
    Eine Sprache mit der man Hardwarenah programmieren kann, kann nie langsammer sein als Hardware.



  • neoexpert schrieb:

    Eine Sprache mit der man Hardwarenah programmieren kann, kann nie langsammer sein als Hardware.

    ist das eine art naturgesetz?
    🙂



  • Ja bei C++ hängt die geschwindigkeit der anwendungen von erfahrung des Programmierers ab.
    In C++ code kann man auch direkt Assemblercode einbauen, und schneller als Assembler ist nichts.



  • neoexpert schrieb:

    Ja bei C++ hängt die geschwindigkeit der anwendungen von erfahrung des Programmierers ab.
    In C++ code kann man auch direkt Assemblercode einbauen, und schneller als Assembler ist nichts.

    *hier stand mal ein denkfehler, aber der ist kaffee kochen gegangen*



  • Xantus schrieb:

    neoexpert schrieb:

    Ja bei C++ hängt die geschwindigkeit der anwendungen von erfahrung des Programmierers ab.
    In C++ code kann man auch direkt Assemblercode einbauen, und schneller als Assembler ist nichts.

    doch, schlecht geschriebener assembler 😉

    interessant. Du meinst nähmlich: schlecht geschriebener assembler ist schneller als gut geschriebener assembler.



  • Xantus schrieb:

    neoexpert schrieb:

    Ja bei C++ hängt die geschwindigkeit der anwendungen von erfahrung des Programmierers ab.
    In C++ code kann man auch direkt Assemblercode einbauen, und schneller als Assembler ist nichts.

    doch, schlecht geschriebener assembler 😉

    Achso, schlecht geschriebener Assembly Code ist schneller als normaler Assambly Code? Wie geht denn das?



  • Das frage ich mich auch die ganze zeit



  • Mein Farrad ist schneller als Java!!!!!!!!!!!!!!!111elf



  • neoexpert schrieb:

    ...
    Eine Sprache mit der man Hardwarenah programmieren kann, kann nie langsammer sein als Hardware.

    Welche Höchstegeschwindigkeit hat denn C++ so ? ... und Java ?

    Gruß,

    Simon2.



  • neoexpert schrieb:

    Eine Sprache mit der man Hardwarenah programmieren kann, kann nie langsammer sein als Hardware.

    Auch nicht wenn man Birnen neben Äpfel legt und höflich bittet?



  • Simon2 schrieb:

    neoexpert schrieb:

    ...
    Eine Sprache mit der man Hardwarenah programmieren kann, kann nie langsammer sein als Hardware.

    Welche Höchstegeschwindigkeit hat denn C++ so ? ... und Java ?

    Gruß,

    Simon2.

    höchstgeschwindigkeiten???
    nunja, zur zeit vielleicht so schnell wie der schnellste Computer der welt:
    http://www.n-tv.de/601537.html
    ich glaube aber es gibt noch schnellere...



  • Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen haben ergeben, dass die schnellste Hardware zur Zeit 1528 km/h schnell ist Java dagegen ist nur 1349 km/h schnell.

    PS:
    Und nachts ist es kälter als drausen.



  • neoexpert schrieb:

    Simon2 schrieb:

    neoexpert schrieb:

    ...
    Eine Sprache mit der man Hardwarenah programmieren kann, kann nie langsammer sein als Hardware.

    Welche Höchstegeschwindigkeit hat denn C++ so ? ... und Java ?

    Gruß,

    Simon2.

    höchstgeschwindigkeiten???
    nunja, zur zeit vielleicht so schnell wie der schnellste Computer der welt:
    http://www.n-tv.de/601537.html
    ich glaube aber es gibt noch schnellere...

    Da lebt wohl jemand hinter dem Mond, gell? 😃

    IBMs neuester Superrechner ist doppelt so schnell.



  • registriert==qualität? schrieb:

    Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen haben ergeben, dass die schnellste Hardware zur Zeit 1528 km/h schnell ist Java dagegen ist nur 1349 km/h schnell.

    PS:
    Und nachts ist es kälter als drausen.

    http://de.wikipedia.org/wiki/FLOPS .....



  • neoexpert schrieb:

    Simon2 schrieb:

    neoexpert schrieb:

    ...
    Eine Sprache mit der man Hardwarenah programmieren kann, kann nie langsammer sein als Hardware.

    Welche Höchstegeschwindigkeit hat denn C++ so ? ... und Java ?

    Gruß,

    Simon2.

    höchstgeschwindigkeiten???
    nunja, zur zeit vielleicht so schnell wie der schnellste Computer der welt:
    http://www.n-tv.de/601537.html
    ich glaube aber es gibt noch schnellere...

    Äh ... ich finde da gar keine Angabe zur "Höchstgeschwindigkeit von C++" - und warte folglich immer noch auf eine Antwort.

    Gruß,

    Simon2.

    (P.S.: Ganz unironisch will ich nur (nochmal) darauf hinweisen, dass eine Programmiersprache gar keine "Geschwindigkeit" haben und deswegen auch weder "schnell" noch "schneller" noch "langsam" sein kann. Aber vielleicht findest Du ja was zum Thema, mit dem Du mich überraschen oder -zeugen kannst)



  • Simon2 schrieb:

    neoexpert schrieb:

    Simon2 schrieb:

    neoexpert schrieb:

    ...
    Eine Sprache mit der man Hardwarenah programmieren kann, kann nie langsammer sein als Hardware.

    Welche Höchstegeschwindigkeit hat denn C++ so ? ... und Java ?

    Gruß,

    Simon2.

    höchstgeschwindigkeiten???
    nunja, zur zeit vielleicht so schnell wie der schnellste Computer der welt:
    http://www.n-tv.de/601537.html
    ich glaube aber es gibt noch schnellere...

    Äh ... ich finde da gar keine Angabe zur "Höchstgeschwindigkeit von C++" - und warte folglich immer noch auf eine Antwort.

    Gruß,

    Simon2.

    (P.S.: Ganz unironisch will ich nur (nochmal) darauf hinweisen, dass eine Programmiersprache gar keine "Geschwindigkeit" haben und deswegen auch weder "schnell" noch "schneller" noch "langsam" sein kann. Aber vielleicht findest Du ja was zum Thema, mit dem Du mich überraschen oder -zeugen kannst)

    Deswegen steht da auch:
    höchstgeschwindigkeiten**???**
    nunja, zur zeit vielleicht so schnell wie der schnellste Computer der ...
    Ich habe nämlich gedacht das war dein ernst 🙂



  • Erstmal eine kleine Übersicht über die Supercomputer hier und jetzt noch etwas über den aktuell stärksten nicht-militärischen, das gibts hier.

    Ürigens heißt er nicht mehr Roadrunner, aber das ist bei den Wikipedia-Leuten noch nicht angekommen. Derzeit hat er afaik noch keinen neuen offiziellen Namen.



  • Supercomputer schrieb:

    Erstmal eine kleine Übersicht über die Supercomputer hier und jetzt noch etwas über den aktuell stärksten nicht-militärischen, das gibts hier.

    Ürigens heißt er nicht mehr Roadrunner, aber das ist bei den Wikipedia-Leuten noch nicht angekommen. Derzeit hat er afaik noch keinen neuen offiziellen Namen.

    Ok vergesst die Wikipedia-Auflistung der Supercomputer, schaut lieber hier.



  • neoexpert schrieb:

    ...
    Deswegen steht da auch:
    höchstgeschwindigkeiten**???**...

    Da hattest Du aber wohl den zusammenhang nicht gesehen zu:

    neoexpert schrieb:

    ...
    Eine Sprache [....] kann nie langsammer sein [...]

    Hier bringst Du wieder das Thema "Geschwindigkeit einer Programmiersprache" auf den Tisch. Wenn aber etwas "langsamer" (oder eben "schneller") sein kann, ist die Frage nach der "Höchstgeschwindigkeit" zwingend.
    Wenn Du also "Höchstgeschwindigkeit" nicht sinnvoll in den Zusammenhang bringen kannst, sind auch Kategorien wie "langsam(er)" sinnlos....

    Gruß,

    Simon2.


Anmelden zum Antworten