Formel umstellen - möchte verstehen [Physik 10 Klasse]



  • Hallo,
    ich bin in der 10 Klasse und in Physik nehmen wir Stromkreise etc. durch.
    Wir müssen da viel mit Formel umstellen arbeiten, es läuft auch ganz gut mir ist nur eins aufgefallen:

    W = U * I * t | :U / :t
    W/(U*t) = I
    

    so haben wir es in Mathe gelernt.
    Aber wenn ich darüber nachdenke und ich das ganze mal in kleineren Schritten mache:

    W = U * I * t | :U
    W/U = U/U * I/U * t/U
    

    so jetzt kann ich U/U kürzen aber wohin gehen die Nenner von I/U und t/U hin?

    Und noch eine Sache:

    W = U * I * t | :U
    W/U = I * t   | :I
    W/U * I = t
    

    warum dann W/(U * I) dafür müsste da doch stehen W/U * W/I oder? Wenn das gleichbedeutend ist, wie kommt man darauf?

    Eine letzte Sache noch wir haben eine Formel die sehr komisch ist uns wurde gesagt das:

    1/Rges. = 1/R1 + 1/R2
    

    zu dem wird

    Rges. = 1/(1/R2 + 1/R2)
    

    Also zwei Brüche unter einander, wie soll das möglich sein?

    Das Problem ist meinen Lehrer kann ich schlecht Fragen, er hasst mich und würde mich damit quelen...
    Und meine Mitschüler nehmen das einfach so hin...

    Ich hoffe mir kann hier einer helfen
    danke im voraus



  • HilfeSuchender_ schrieb:

    W = U * I * t | :U
    W/U = U/U * I/U * t/U
    

    so jetzt kann ich U/U kürzen aber wohin gehen die Nenner von I/U und t/U hin?

    Wieso teilst du die rechte Seite 3 mal durch U?
    Betrachte z.B.

    8 = 2 * 2 * 2  | :2
    8/2 = 2/2 * 2 * 2
    


  • HilfeSuchender_ schrieb:

    Hallo,
    ich bin in der 10 Klasse und in Physik nehmen wir Stromkreise etc. durch.
    Wir müssen da viel mit Formel umstellen arbeiten, es läuft auch ganz gut mir ist nur eins aufgefallen:

    W = U * I * t | :U / :t
    W/(U*t) = I
    

    so haben wir es in Mathe gelernt.
    Aber wenn ich darüber nachdenke und ich das ganze mal in kleineren Schritten mache:

    W = U * I * t | :U
    W/U = U/U * I/U * t/U
    

    so jetzt kann ich U/U kürzen aber wohin gehen die Nenner von I/U und t/U hin?

    Das geht so nicht. Sondern so:

    W = U * I * t
    <==> W/U = (U * I * t)/(U) = I * t
    

    Das Distributiv-Gesetzt gilt nur für die Addition, also wenn in der Klammer + oder - stehen. Dann kannst du das U einzeln teilen. Bei der Multiplikation darfst du das nicht!!!

    HilfeSuchender_ schrieb:

    Und noch eine Sache:

    W = U * I * t | :U
    W/U = I * t   | :I
    W/U * I = t
    

    warum dann W/(U * I) dafür müsste da doch stehen W/U * W/I oder? Wenn das gleichbedeutend ist, wie kommt man darauf?

    Siehe oben. Distributivgesetzt.

    HilfeSuchender_ schrieb:

    Eine letzte Sache noch wir haben eine Formel die sehr komisch ist uns wurde gesagt das:

    1/Rges. = 1/R1 + 1/R2
    

    zu dem wird

    Rges. = 1/(1/R2 + 1/R2)
    

    Also zwei Brüche unter einander, wie soll das möglich sein?

    Die Frage ist. Warum nicht? Ein Bruch ist ja nichts anderes als geteilt. Und ich kann doch Teilen und Klammern setzen, wie ich will.

    1/Rges. = 1/R1 + 1/R2     | * Rges
    <==> 1 = (1/R1 + 1/R2) * Rges      | / (1/R1 + 1/R2)
    <==> 1/(1/R1 + 1/R2) = Rges
    

    Edit: Wenn du deinen Lehrer nicht fragen kannst, dann ist das ne ziemlich schlechte Situation (und ein ziemlich schlechter Lehrer). Wenn das wirklich so ist, musst du dir vielleicht eine Nachhilfe besorgen, die dir solche Dinge erklären kann.



  • ProgChild schrieb:

    [...]Wenn du deinen Lehrer nicht fragen kannst, dann ist das ne ziemlich schlechte Situation (und ein ziemlich schlechter Lehrer). Wenn das wirklich so ist, musst du dir vielleicht eine Nachhilfe besorgen, die dir solche Dinge erklären kann.

    Man sollte vielleicht auch zuerst einmal überlegen warum der Lehrer ihn hasst bzw. das auf ihn so wirkt, bevor man den Lehrer verurteilt.
    Mit dem Rest hast du recht, vor allem bei den offensichtlichen Defiziten in Mathe solltest du dringend Nachhilfe nehmen.


Anmelden zum Antworten