Erfahrungen mit emacs/AUCTEX (unter Windows, sollte aber egal sein)



  • Wer hat Erfahrungen mit emacs/AUCTEX (unter Windows, sollte aber egal sein)? Ist es umständlicher zu bedienen als TeXlipse? Wo kann es mehr/weniger?



  • Ich hoffe ich bin im richtigen Forum. Wenn nicht, bitte verschieben.



  • Ich benutze emacs unter Linux. Das eclipse-plugin hatte ich irgendwann mal getestet, das ist aber schon jahre her und damals war es völlig unbrauchbar.

    besonders gut an auctex (und reftex auch nicht vergessen) gefallen mir die hilsfunktionen zum referenzieren und zitieren. Ich schreibe "See Theorem", dann C-c ), und schon bietet er mir eine Liste aller labels mit {thm:...} an, jeweils mit dem ersten Satz aus dem Theorem. Einfach auswählen, Enter drücken, fertig. Ähnlich ist es beim zitieren, da kann man einen regex eingeben und bekommt dann alle bibtex-einträge, die irgendwie darauf matchen.

    Ungewohnt ist zu Anfang halt die Art und Weise wie emacs bedient wird. Aber wenn man einfach damit vor sich hin arbeitet und immer das dazu lernt, was man gerade braucht, dann geht das ziemlich schnell.



  • Jester schrieb:

    besonders gut an auctex (und reftex auch nicht vergessen) gefallen mir die hilsfunktionen zum referenzieren und zitieren. Ich schreibe "See Theorem", dann C-c ), und schon bietet er mir eine Liste aller labels mit {thm:...} an, jeweils mit dem ersten Satz aus dem Theorem. Einfach auswählen, Enter drücken, fertig. Ähnlich ist es beim zitieren, da kann man einen regex eingeben und bekommt dann alle bibtex-einträge, die irgendwie darauf matchen.

    das ist bei TeXlipse genauso.

    Eine Frage zur outline-Funktion in auctex: wenn man sowas hat wie

    \begin{theorem} \label{thm:xxx}
    \end{theorem}
    

    , wird dann in der outline thm:xxx angezeigt?



  • *push* Jester?



  • ich hatte den eindruck, dass bei texlipse nur die Kürzel angeboten werden? Ist das inzwischen nicht mehr so?

    zum outlining kann ich dir nichts sagen, weil ich es nicht benutze. tut mir leid. ganz angenehm finde ich aber die Möglichkeit previews einzubinden. Dadurch werden Formeln, Bilder und Tabellen als Bild angezeigt und nur dann durch den Code ersetzt, wenn man mit dem Cursor reinfährt. Das erleichtert imo das Navigieren durch Dokumente.



  • Jester schrieb:

    ich hatte den eindruck, dass bei texlipse nur die Kürzel angeboten werden? Ist das inzwischen nicht mehr so?

    was meinst du mit Kürzel? Es wird der inhalt des \label angezeigt, der erste Satz der Environment nicht. Das macht mir aber nichts aus. Aber die Outline finde ich zum schnellen Navigieren im Dokument (brauchst du das wirklich nicht?) extrem nützlich, und wenn da nur

    theorem
    proof
    definition
    proposition
    proof
    remark

    steht, dann ist das nicht so toll wie

    thm:CharakterisierungVonXYZ
    proof
    definition:EulerSystem


Anmelden zum Antworten