Next-Zeiger der einf. verketten Liste



  • Hallo,
    ich weiß jetzt nicht, ob ich evtl. völlig falsch liege. Der Next-Zeiger der verketten Liste soll laut Literatur auf alle nächsten Datenelemente zeigen. Die Datenelemente befinden sich in Elementen oder Knoten genannt. Der Next-Zeiger ist eine Variable, die den Inhalt einer Adresse hat (Thema: Pointer).

    Wie kann der Next-Zeiger denn immer auf das richtige Datenelement zeigen, wenn es immer der gleiche ist ?? Müsste er nicht für das Zeigen auf versch. Datenelemente innerhalb der verketteten Liste versch. Adressen haben ???
    Ich hoffe Ihr versteht so halbwegs meine Sorgen ????



  • jeder Knoten hat seinen eigenen Next-Zeiger. Das sieht dann so aus:

    [+]   +->[+]     +->[+]
     |    |   |      |   |
     +----+   +------+   +-|
    

    Der next-Zeiger des ersten Knotens zeigt auf den zweiten Knoten, der des zweiten Knotens zeigt auf den dritten usw. Bei mir zeigt der next-Zeiger des dritten auf 0, da ist die Liste zuende.



  • Danke. Entweder ist das Thema gar nicht so schwer, ich muss noch mehr darüber lesen oder mir fehlen die nötigen Hintergrundinfos zu Zeigern. Frage nochmal zum Zeiger-Next. Während der Laufzeit (ist bei mir während die Liste genutzt wird) muss sich doch der inhalt von next ändern ??? next-> data1 nichtgleich next-> data2 ?



  • Wie gesagt, es gibt nicht nur einen Next-Zeiger. Jeder Knoten der Liste hat einen eigenen. Und er zeigt immer auf das folgende Element. Siehe Bild. Daraus folgt, wenn ich deine Frage richtig verstehe, dass natürlich alle next-Zeiger unterschiedlich sind.



  • Yes, darüber reden hilft.





  • Hi nochmal,
    das buch habe ich mir schon vor einiger zeit gekauft..superplusgut
    Aber beim Thema Listen blicke ich noch nicht ganz durh, aber das liegt daran, dass ich Quelltext genauso schnell lese wie ein normalen Zeitungsartikel und dabei kann man nix vertsehen...wie z.B. auch in Mathe...

    cu 🙂


Anmelden zum Antworten