Wie kriegt man in C einen guten Kopierschutz programmiert?
-
Die Beteiligung ist ja hier rege, finde ich gut.
Einige Profis meinen: man kann alles knacken.
Ja klar.
Man kann jede Panzertür knacken.
Wenn aber keine Panzertür da ist?
Besser erstmal eine reinzusetzen, gelle?
Die Profis marschieren dann da durch, die breite Masse nicht.
Bislang hab ich nur einen wesentlichen parameter aus dem ip Befehl herausgezogen:
Hostname.
Wie wahrscheinlich ist es, daß zwei Pc´s denselben Hostname haben?
Kann man den überhaupt nachträglich umstellen, ohne Neuinstallation?
Für die Superschlauen hier:
Ich bin ein altes Dos Relikt und kenne mich micht Windows nicht aus und will mich auch damit nicht auskennen. Als das Dos endete, bin ich aus der Programmierung raus, und jetzt aus aktuellem Anlaß wieder rein, aber nicht in Pascal, sondern in C.
Daß es Leute gibt, die sich in vielen Dingen besser auskennen, ist klar. Die sollten hier aber nicht abrotzen und sich so schlechter darstellen als sie (möglicherweise) sind.
MfG Pascal2009
-
pascal2009 schrieb:
Kann man den überhaupt nachträglich umstellen, ohne Neuinstallation?
klar, den kann man ganz einfach ändern.
-
Das TCP/IP-Protokoll hat mit Windows nun rein gar nichts zu tun. Mit DOS
nebenbei noch weniger. Deine Frage eigentlich auch nicht ...Ärgerlich ist eigentlich nur Deine Forderung nach einer fertigen Lösung.
Stelle eine konkrete Frage, dann gerne.
-
~fricky schrieb:
pascal2009 schrieb:
Kann man den überhaupt nachträglich umstellen, ohne Neuinstallation?
klar, den kann man ganz einfach ändern.
Erklär mal!
Mfg Pascal2009
-
Scheppertreiber schrieb:
Das TCP/IP-Protokoll hat mit Windows nun rein gar nichts zu tun. Mit DOS
nebenbei noch weniger. Deine Frage eigentlich auch nicht ...Ärgerlich ist eigentlich nur Deine Forderung nach einer fertigen Lösung.
Stelle eine konkrete Frage, dann gerne.Na schön:
Wie programmiert man in einer einzigen Zeile eine Ascii-Tabelle?
MfG Pascal2009
-
pascal2009 schrieb:
Erklär mal!
start->systemsteuerung->system->computername->ändern
-
~fricky schrieb:
pascal2009 schrieb:
Erklär mal!
start->systemsteuerung->system->computername->ändern
Start->Systemsteuerung
bietet keine Option System an.
Ich hab Windows XP, keine Option System vorhanden.
-
pascal2009 schrieb:
Ich hab Windows XP, keine Option System vorhanden.
dann musst du zur 'klassischen ansicht' wechseln.
-
~fricky schrieb:
pascal2009 schrieb:
Ich hab Windows XP, keine Option System vorhanden.
dann musst du zur 'klassischen ansicht' wechseln.
Ja klappt.
Wissen die Anwender, die möglicherweise mein Programm kaufen werden, das auch, daß es am Hostname Liegt?
Besser wär natürlich, man könnte einen zweiten Parameter hinzunehmen.
Da schwebt mir so vor die physikalische Adresse des Ethernet-Adapters oder die Bezeichnung desselben.
Die Frage, ob der Anwender einen solchen hat, klärt sich ja, nachdem das Programm ipconfig kopiert und per Email zurückgesendet hat.
Kryptologie ist schon eine spannende Sache!
-
Kein Cracker interessiert sich dafür, wie Du einen Rechner identifizierst, solange er nur ein if(license_valid) durch if(true) ersetzen muss.
-
pascal2009 schrieb:
Wissen die Anwender, die möglicherweise mein Programm kaufen werden, das auch, daß es am Hostname Liegt?
spätestens, wenn einer den rechnernamen ändert und das programm dann nicht mehr geht.
pascal2009 schrieb:
Da schwebt mir so vor die physikalische Adresse des Ethernet-Adapters oder die Bezeichnung desselben.
die lässt sich oft auch ändern.
-
-
Wie programmiert man in einer einzigen Zeile eine Ascii-Tabelle?
for(int i = 0; i < 256; printf("%3d: %c%s", i, i, (i % 10 == 0) ? "\n" : ""), i++) ;
-
NDEBUG schrieb:
Wie programmiert man in einer einzigen Zeile eine Ascii-Tabelle?
for(int i = 0; i < 256; printf("%3d: %c%s", i, i, (i % 10 == 0) ? "\n" : ""), i++) ;
for(int i = 0; i < 256; printf("%3d: %c%s", i, i, (i % 10 == 0) ? "\n" : ""), i++) ;
-
pascal2009 schrieb:
Wie programmiert man in einer einzigen Zeile eine Ascii-Tabelle?
irgendwie verarscht du uns schon, oder? Du willst (oder sagst zumindest) selbst geschriebene low-lever Programme verkaufen, du hast nicht einmal die geringste Kenntnisse über C geschweige system-nahe C-Programmierung