doppelte mp3 unter linux finden
-
und was vergleicht fdupes jetzt genau? stimmt das mit meinen forderungen überein?
und zu mda ... wenn 2 dateien unterschiedliche bitraten haben,haben sie dann auch verschiedene mda, und was ist bei dateinamen, wenn ich 2 lieder mit selben inhalt aber unterschiedlichem namen habe?? wird das gefunden?
-
das steht doch in:
man fdupes
-
besser ist übrigens
fdupes -r some_directory | grep -i mp3$
(das findet Dateien mit Endung MP3 und mp3)
-
fdupes eignet sich nur für völlig identische Dateien, nicht für MP3s mit unterschiedlicher Bitrate oder auch nur zwei MP3s, die mit unterschiedlichen Enkodern oder Einstellungen oä. enkodiert wurden.
u_ser-l schrieb:
besser ist übrigens
fdupes -r some_directory | grep -i mp3$
(das findet Dateien mit Endung MP3 und mp3)
Eigentlich ist das ziemlich unschön. Die MD5 wird so von jeder Datei im Verzeichnis bestimmt und danach werden nur die MP3s rausgegreppt. Schöner wäre es, vorher mit find eine Dateiliste anzulegen und fdupes darauf loszulassen. Aber selbst dann bleibt obiges Problem bestehen.
-
nman schrieb:
Eigentlich ist das ziemlich unschön. Die MD5 wird so von jeder Datei im Verzeichnis bestimmt und danach werden nur die MP3s rausgegreppt.
Es funktioniert in vernünftigem Tempo, das zählt. bash-Zeilen sind halt kein Schönheitswettbewerb
Es wird keineswegs die md5 von jeder Datei bestimmt, sondern nur, wenn die Dateigrößen gleich sind, verschieden große Dateien sind ohnehin nie identisch.
Mach mal einen Vorschlag, wie du fdupes hinter find pipen willst !?
-
u_ser-l schrieb:
Es funktioniert in vernünftigem Tempo, das zählt. bash-Zeilen sind halt kein Schönheitswettbewerb
Es wird keineswegs die md5 von jeder Datei bestimmt, sondern nur, wenn die Dateigrößen gleich sind, verschieden große Dateien sind ohnehin nie identisch.
Ja, aber wenn ich das auf mein Download-Verzeichnis loslasse, wo ich uU ein paar idente ISOs drinliegen habe, dann dauert das doch deutlich länger. Und wie gesagt: Das eigentliche Problem des OP lässt sich wohl nur mit MusicBrainz oä lösen, wobei ich da unter GNU/Linux derzeit keinen Client kenne, der Duplikate tatsächlich von der Festplatte löscht.
Mach mal einen Vorschlag, wie du fdupes hinter find pipen willst !?
Igitt, stimmt, das geht nicht schön; fdupes nimmt ja nur Verzeichnisse, keine Dateilisten, sollte man wohl mal beheben.
Dann am ehesten noch mit einem Temp-Dir pro MP3-Verzeichnis, das man dann an fdupes übergibt. Wäre zwar recht schnell gemacht, aber so hässlich, dass die suboptimale Lösung mit Pipe von fdupes nach grep immer noch besser wäre.
-
nman schrieb:
Igitt, stimmt, das geht nicht schön; fdupes nimmt ja nur Verzeichnisse, keine Dateilisten, sollte man wohl mal beheben.
Yuck, für ein 900-Zeilen-Programm ist fdupes ja wirklich ganz schön hässlich. Das ist wohl sogar mehr Arbeitsaufwand als die zehn Minuten, die ich angenommen hatte.
-
Wie kommt man zu doppelten MP3s die man nicht mehr will? Also ich habe einige MP3s doppelt weil sie einfach auf verschiedenen Alben sind und ich will die Alben schon ganz haben. Wollte dich darauf nur Aufmerksam machen bevor du dir jetzt deine Musiksammlung zerstückelst.
-
ich habe nicht vor alles zu zerstückeln doch es nützt mir nichts wenn ich ein lied 100 mal habe, ich möchte deshalb verlinkungen einsetzen, so dass ich es nur einmal gespeichert habe aber trotzdem noch richtig eingeordnet habe
problem könnts dann nur beim brennen von cds geben oder?
-
godfather schrieb:
ich habe nicht vor alles zu zerstückeln doch es nützt mir nichts wenn ich ein lied 100 mal habe, ich möchte deshalb verlinkungen einsetzen, so dass ich es nur einmal gespeichert habe aber trotzdem noch richtig eingeordnet habe
problem könnts dann nur beim brennen von cds geben oder?
Unter Windows kann ich dir nicht weiterhelfen, unter Linux mit Soft- oder Hardlinks wäre das kein Problem, da muss man schon gewollt auf den Link zugreifen (im Falle von Softlinks, Hardlinks sind die Datei selber), ansonsten wird man direkt auf die Datei weitergeleitet.
-
das wäre ja proma wenn du mir des mal erklären könntest
ich verwende seit kurzem kein windows mehr (außer für NWN 2 und BG2)
aber kenne mich noch VIEL zu wenig mit linux aus.. kannst du mir das erklären wie ich jetz am besten die doppelten dateien
(selbes lied, gleiche qualität, aber durchaus anderer name/ort/..)
finde (am besten ein programm mit grafischer Oberfläche)
es soll nur FINDEN und nicht automatisch löschenund wie richte ich dann richtig die links ein??
-
achja zu dem programm das oben genannt wurde, kann sein dass ich mich täusche aber es ist ein windowsprogramm
unter windows weiß ich wie es geht (programm = godfather)
ich will es aber unter linux machen