Funktionale Programmierung mit Haskell



  • Firewall schrieb:

    Und wie sieht die Zukunft der funktionalen Programmierung aus?

    das würde ich auch gerne wissen - momentan sieht es so aus, als würden bestimmte funktionale Konstrukte wie lambda, map, reduce usw.. ebenso wie klassenbasierte OO-Modelle in neuere Sprachen fast schon "standardmäßig" einfließen, aber 100% reine funktionale Programmierung scheint doch irgendwie inpraktikabel. Jedenfalls wollen, relativ gesehen, die wenigsten Leute FP außerhalb des akademischen Bereichs benutzen.

    Es ist wohl einfach zu umständlich, syntaktische "Handstände" oder kategorientheoretische "Tricks" anwenden zu müssen, nur um so Selbstverständliches wie "Zustand" und E/A zu programmieren, und die natürliche algorithmische Denkweise des Menschen ist imperativ - niemand schreibt seinen Einkaufszettel als funktionales Programm, sondern "1. .. 2. .. 3. .."

    my EUR 0.02



  • PRIEST schrieb:

    aeeeehh .. nö wieso denn

    Ausgabe hat mit Seiteneffekten zu tun.
    Ich will damit nur aufzeigen, "keine Seiteneffekte" ist eine gute Idee, aber kann nie und nimmer ein Dogma sein. Denn du brauchst Seiteneffekte. Ohne ihnen kannst du nicht mit deiner umwelt interagieren.



  • Man nehme etwas Lisp und etwas von C und raus kommen so Sachen wie Javascript, Ruby ... Lisp wird nicht umsonst als die Mutter "aller" Programmiersprachen bezeichnet. In "Struktur und Interpretation von Computerprogrammen (bzw. in den video lectures) ist eine Einfuehrung gegeben. Auch ist dargestellt, warum man Seiteneffekte braucht.



  • Shade Of Mine schrieb:

    Ich will damit nur aufzeigen, "keine Seiteneffekte" ist eine gute Idee, aber kann nie und nimmer ein Dogma sein.

    Erhebt das etwa irgendwer zum Dogma? </Rhetorische Frage>



  • knivil schrieb:

    ... Lisp wird nicht umsonst als die Mutter "aller" Programmiersprachen bezeichnet.

    echt? Fortran, Algol, Smalltalk und Simula waren aber auch nicht ganz unwichtig in der Ahnenreihe heutiger Prog.Sprachen.



  • u_ser-l schrieb:

    knivil schrieb:

    ... Lisp wird nicht umsonst als die Mutter "aller" Programmiersprachen bezeichnet.

    echt? Fortran, Algol, Smalltalk und Simula waren aber auch nicht ganz unwichtig in der Ahnenreihe heutiger Prog.Sprachen.

    *hihihi* Smalltalk wurde in Lisp als Prototyp entworfen :). Aber natürlich hat Lisp wenig mit den "statischen Sprachen" wie Fortran, Algol und Simula zu tun.



  • rüdiger schrieb:

    *hihihi* Smalltalk wurde in Lisp als Prototyp entworfen 🙂

    interessant 🙂 wußte ich nicht.

    Ich weiß aber, daß der Erfinder von Smalltalk sich u.a. zum Ziel gesetzt hatte, eine OO-Sprache so zu definieren, daß ein Interpreter, der in der Sprache selbst geschrieben sein sollte, nicht viel länger als der legendäre LISP-in-LISP-Interpreter sein sollte - 1 Seite Code.

    Siehe A.C. Kay: "The Early History of Smalltalk", ACM SIGPLAN Notices Vol. 28 No. 3 (1993)



  • komisch: egal, von welchem Punkt man in einer Diskussion über allgemeine Programmiersprachen ausgeht, am Ende kommt man immer zu LISP und Smalltalk.

    Chaostheoretiker nennen so etwas einen "strange attractor" - das Fixpunkt-Theorem in der Theorie der Programmiersprachen-Diskussion 😃



  • Das liegt daran, dass Lisp Die Mutter aller Programmiersprachen ist (na gut, ausser von Fortran). Seltsam ist das nicht, sondern ein Fakt.



  • knivil schrieb:

    Das liegt daran, dass Lisp Die Mutter aller Programmiersprachen ist (na gut, ausser von Fortran).

    will ich meinen, fortran ist älter. ausserdem gibt's, äääh gabs, noch das: http://de.wikipedia.org/wiki/Plankalkül
    🙂



  • Du bist ganz schoen pingelig. Die Griechen hatten sicherlich auch sowas wie eine Programmiersprache ("Wie-Rechne-Ich-Mit-Dem-Abakus"), aber leider konnte sie sich auf (modernen) Rechenmaschinen nicht durchsetzen. Auch ist Fortran garnicht so viel aelter und besass am Anfang nicht die Ausdruckskraft von Lisp.



  • knivil schrieb:

    Die Griechen hatten sicherlich auch sowas wie eine Programmiersprache ("Wie-Rechne-Ich-Mit-Dem-Abakus"), aber leider konnte sie sich auf (modernen) Rechenmaschinen nicht durchsetzen.

    naja, es gab auch noch mechanische rechenmaschinen, da war dann das 'programm' eine hardcodierte anordnung von walzen und zahnrädern. und analgrechner wollen wir auch nicht vergessen, die über ein steckbrett programmiert wurden.
    🙂



  • knivil schrieb:

    Das liegt daran, dass Lisp Die Mutter aller Programmiersprachen ist (na gut, ausser von Fortran). Seltsam ist das nicht, sondern ein Fakt.

    Daß LISP die "Mutter aller Programmiersprachen ist", ist doch nicht wörtlich zu nehmen, sondern in dem Sinne, daß man mit LISP viele andere Paradigmen nachbilden kann, weil LISP eine äußerst einfache und mächtige (also elegante) Notation ist.

    Jedes Paradigma (funktional, deklarativ, imperativ, strukturiert, objektorientiert, ...) hat seine eigenen Ahnen, und Fortran, Algol, Forth oder Smalltalk sind da nicht weniger wichtig als Lisp.

    Denk dir mal Algol weg - was würde dann heute alles fehlen? C, C++, Pascal et al., ...



  • Nein, das ist schon ernst gemeint. Selbst in der JavaVM stecken Ideen von Lisp. Leider ist das vom Marketing eher schlecht. Ausserdem habe ich in einem vorigen Post geschrieben, das man Teile von C und Teile von Lisp nimmt und dadurch neue Sprachen wie javascript, Ruby etc. bekommt. Selbst C++ bekommt sein lambda.

    viele andere Paradigmen nachbilden kann

    Nein gerade nicht. In Lisp wurden diese Paradigmen erfunden. Objektorientierung gibt es schon lange vor jeder anderen objektorientierten Sprache, multiple dispatch ist ein alter Hut ... Wie wurde es in dem Beitrag formuliert: Redet man mit Lisp-Programmierern, bekommt man nur als Antwort: "Kenn ich schon, hab ich schon, war ich schon".



  • daß Teile von LISP in vielen neueren Sprachen stecken, bezweifele ich nicht - das habe ich übrigens gestern selbst geschrieben.

    Auch in aktuellen Bytecode-VMs mag die eine oder andere Idee von LISP stecken (obwohl - welche genau sollte das denn sein?), dort stecken aber eigentlich viel mehr Ideen von Smalltalk - Smalltalk hat ein klassenbasiertes Objektmodell ähnlich wie java und lief schon vor rund 30 Jahren auf einer Bytecode-VM !

    Dennoch ist LISP nicht "die Mutter aller Sprachen" - die gibt es gar nicht. Es gibt verschiedene Programmier-Paradigmen, und jedes hat seine eigenen "Mütter" und "Väter" - Fortran, Algol, Simula+Smalltalk, Forth, Prolog, um nur mal ein paar wichtige "Ahnen" zu nennen.

    PS. weder in Ruby noch in Javascript sind "LISP + C" die einzigen oder bedeutendsten Einflüsse - in Ruby ist der Einfluß von Smalltalk deutlicher zu erkennen als der von LISP, Javascript ist mit seinem prototypenbasierten Objektmodell näher an Self als an LISP, und beide haben mit C nicht viel mehr gemeinsam als ein bischen Syntax und geschweifte Klammern.



  • Wie schon dargestellt, Smalltalk hat seine Urspruenge in Lisp. Das gleich gilt fuer Prolog. Aber ich bezweifle, dass sich hier irgendwer ernsthaft mit der Sprache beschaeftigt und nicht einschaetzen kann, was Lisp alles bietet. Lisp ist eine fertige entwickelte Sprache. Und meist, wenn ich all die tollen "neuen" Sachen sehe, dann gab es das schon in Lisp.



  • Daß man andere Programmierstile (zB. OOP) in LISP simulieren kann, ist nichts LISP-spezifisches.

    Sondern das liegt daran, daß LISP durch seine minimale Syntax so flexibel ist.

    Das selbe gilt für andere Sprachen mit minimaler Syntax, etwa Forth und Tcl. Frag' mal einen Tcl'ler nach OOP - da gibt es auch nur ein müdes Lächeln, denn Tcl hat nicht etwa ein, sondern ein halbes Dutzend verschiedener Objektmodelle, von denen etliche dazu noch in Tcl selbst definiert sind!!

    Ähnlich bei Forth - Objektmodell-Aufsätze auf Forth lassen sich in wenigen hundert Zeilen Forth-Code implementieren. Mit Scheme geht das auch. Sogar Algol-ähnlicher Style läßt sich in Scheme simulieren.

    Also nichts LISP-Spezifisches. LISP ist nicht die "Mutter aller Programmiersprachen", LISP ist der Urahn der funktionalen Programmierung. Das schmälert die Bedeutung von LISP ja nicht.

    Und Smalltalk hat seine Ursprünge definitiv nicht in LISP, zumindest nicht allein. Nachzulesen ist der Zusammenhang in der von mir oben erwähnten Arbeit "The Early History of Smalltalk".



  • LISP-Spezifisches

    Wer behauptet denn sowas? Und darum geht es auch garnicht. Ich sage ja nicht, dass Lisp die einzige OOP-Sprache ist, sondern lediglich, dass viele Ideen von dort uebernommen wurden. Und was bedeutet simulieren bei dir?

    Frag' mal einen Tcl'ler nach OOP

    Boese Zungen koennten behaupten, dass es von Lisp abgeschaut ist. Hast du denn schon mal OOP-Ansaetze in Lisp bzw. Scheme gesehen?

    Aber mal ehrlich, befasst du dich aktiv mit Lisp? Deine Beispiel mit Tcl und Forth scheinen ja eher die Mutter aller Programmiersprachen zu unterstuetzen. Der Nachrichtenmechanismus von Smalltalk wird kurz als Beispiel in SICP angerisssen und vieles mehr ... Auch habe ich keine Ahnung, warum du dich so aufregst? Nimm es einfach nicht so persoenlich.



  • Ich bleibe bei meiner gut begründeten Meinung: Es gibt nicht die "Mutter aller Programmiersprachen", weder im wörtlichen noch in sonst einem Sinne.



  • Ach, ich finde das "Mutter aller Programmiersprachen" nicht so völlig unbegründet. Selbst wenn vielleicht keine direkten Verwandschaftsverhältnisse sichtbar sind, darf man eine Programmiersprache, die als erste Sprache überhaupt ein "if/then/else", Garbage-Collection, Rekursion und andere Features besaß, die heutzutage jede Sprache bzw. sehr viele Sprachen haben.


Anmelden zum Antworten