Ausstellungsstück als Neuwaren bekommen



  • Hallo!
    Ich habe mir bei ******* ein Stagepiano bestellt. Als es gestern ankam, war die Enttäuschung groß: Schon der Karton wies deutliche Spuren von Gewalteinwirkung auf, er war an mehreren Stellen eingedrückt und gerissen. Die Styropor-Polsterung darin war in kleiner Teile zerbrochen, das Piano und die Zubehörteile teilweise zerkratzt. Ich dachte erst, das ist wohl beim Transport passiert, aber sämtliche Siegel sind schon aufgerissen, auf den Kartons der Zubehörteile kleben kleine "OK"-Schildchen.
    Das sieht für mich aus, als wäre das Piano mal irgendwo ausgestellt gewesen, anschließend oberflächlich geprüft und dann als Neuware an mich verkauft worden. Oder es wurde vorher zu jemandem anders geliefert, der es nicht haben wollte... Nicht dass es deswegen schlechter funktionieren würde, aber hätte man mich nicht wenigstens fragen / informieren müssen, dass ich statt der bezahlten Neuware ein Ausstellungsstück bekomme? Bei dem Preis finde ich die Kratzer schon sehr ärgerlich.
    Kann ich da eine Preisminderung oder ein neues Gerät fordern?



  • Und bevor das hier gleich geschlossen wird:

    Stellen wir uns vor, Kunde asd hätte bei Firma qwe ein elektrisches Gerät gekauft.
    todo: kopiere rest der story



  • Wurde die Ware beim Kauf als Neuware bezeichnet?
    Wenn ja, und der Kunde keine Neuware erhalten hat, würde ich schon von einer mangelhaften Lieferung sprechen.



  • Es steht nirgendwo etwas von "Neuware", aber das sollte ja eigentlich selbstverständlich sein, wenn nichts anderes angegeben ist:

    http://www.*******.de/de/kawai_es_6_b.htm

    Ich denke mal bevor ich mich mit denen streite werde ich es einfach zurückschicken, man hat ja 30 Tage Geld-zurück-Garantie. Dann kann ich immernoch ein neues bestellen.



  • Wieso streiten? Informier die einfach diesbezüglich! Geld kriegst du doch in jedem Fall zurück, da wird sich keiner querstellen können. Es ist aber sehr wahrscheinlich, dass sie dir eine neue Ware zuschicken wollen werden.

    Gruß



  • Ich würde da auch einfach mal nachfragen und die Sachlage schidlern, evtl war es ein versehen oder ähnliches, und wenn die sich querstellen kannste es ja immernoch zurückschicken.



  • snOOfy schrieb:

    Und bevor das hier gleich geschlossen wird:

    Stellen wir uns vor, Kunde asd hätte bei Firma qwe ein elektrisches Gerät gekauft.
    todo: kopiere rest der story

    Dann schreib es doch gleich so und nenne keine Firmennamen 🙄. Du weißt doch offenbar, dass so etwas das Forum nur in Schwierigkeiten bringen kann. 👎


Anmelden zum Antworten