Anno 1404 Demo veroeffentlicht ;-)
-
frenki schrieb:
Nö, ich finde das nicht beängstigend sondern gut. Je mehr Boykott desto besser.
Der Geldbeutel ist das einzige womit wir der Content-Mafia zeigen können, dass wir KUNDEN sind, keine Verbrecher, und gefälligst auch so behandelt werden wollen.
Ich meinte das auch von der Entwicklerseite aus
Ich sehe das nämlich genau so
-
halflive 2 war doch das selbe - oder aehnlich halt
-
halflive
-
du kannst doch einen konsequenten nicht spieler nicht vor werfen das er sich nicht ueber die spiele auskennt {o;
-
Die Demo ist ja mal voll zum Zocken!
-
Mr Evil schrieb:
du kannst doch einen konsequenten nicht spieler nicht vor werfen das er sich nicht ueber die spiele auskennt {o;
Wow. Das könnte fast dein persönlicher Rekord sein.
-
in ?
-
Kóyaánasqatsi schrieb:
halflive
-
http://www.gamestar.de/news/pc/spiele/strategie/aufbau/1956929/anno_1404_kopierschutz.html
Das Spiel kann insgesamt drei mal aktiviert werden. Nachdem man das Maximum von drei Freischaltungen erreicht hat, kann man die Anzahl der Aktivierungen durch Tages oder Ubisoft wieder zurücksetzen lassen.
Und in 2 Jahren gibt es diese Freischalt-Server nicht mehr und sie haben erfolgreich den Second-Hand Handel gekillt. Darum ging es Ubisoft doch ueberhaupt.
Naja egal. Wie lange kann man eigentlich eine Spielidee immer neu verpacken und verkaufen? Gabs nicht erst vor einem Jahr eine Anno Version?
-
Ja, die machen immer wieder 3 neue Häuser dazu und verkaufen es dann neu. (nicht ganz ernst gemeint)
-
Mr Evil schrieb:
in ?
Grammatik und Rechtschreibung. Ein Negativrekord.
Liste der Fehler, die mir spontan auffallen:
- "einen" statt "einem" (... man wirft jemandeM etwas vor, nicht "jemandeN"),
- "nicht spieler" statt "Nichtspieler",
- "vor werfen" statt "vorwerfen"
- "das" statt "dass"
- "ueber [...] auskennt" statt z.B. "mit [...] auskennt" oder "über [...] informiert ist"
- (Fehlendes Komma, aber das ist IMHO kein so schlimmer Fehler.)
Und das in einem Satz.
-
Wegen dem Kopierschutz kann ich hier nur auf die offiziellen UbiSoft Statements hinweisen (da ich selber weder damit was zu tun hab, noch irgendein Prob damit festgestellt):
http://www.gamestar.de/news/pc/spiele/strategie/aufbau/1956929/anno_1404_kopierschutz.html
http://www.gamestar.de/specials/spiele/1956896/anno_1404_kopierschutz_special_p2.htmlAber die Demo hat ja gar keine Kopierschutz
Gruß, TGGC (Was Gamestar sagt...)
-
und ? ist doch kein geheimniss das ich mit grammatik probleme habe {o; hatte ich hier auch irgendwo schonmal ausfuehrlicher gerschrieben - find den beitrag grad nur nich - egal
-
Mr Evil schrieb:
und ? ist doch kein geheimniss das ich mit grammatik probleme habe {o; hatte ich hier auch irgendwo schonmal ausfuehrlicher gerschrieben - find den beitrag grad nur nich - egal
Nicht nur mit Grammatik. Und dazu einen englischen Nick.. hach, ich fühle mich mal wieder so bestätigt;)
Zum Thema: Werds mir auch wegen dem Kopierschutz nicht holen. Anders raffen die ja nie, dass sowas ein totaler Scheiß is.
-
Das erste Anno hab ich gekauft ganz gern gespielt, die danach waren irgendwie dasselbe warm aufgebrüht und langweilig und wurden nicht gekauft.
Aber selbst wenn ich es spielen wollte: Es gibt schon zwei Spiele die ich gekauft hätte wenn es keine bescheuerten Aktivierungsserver dazu gäbe.
Ich bin jemand der gern mal nach ein paar Jahren noch mal einen Klassiker aus dem Regal holt. Woher weiß ich, dass es den Aktivierungsserver/Publisher dann noch gibt?Und von den rootkit-artigen Kopierschutz-Treibern etc halte ich auch gar nichts.
Ich bin schon genervt wenn Spiele ungefragt irgendwelche PunkBuster-Dienste und ähnlich installieren. Wird sofort wieder entfernt.Sowas macht es oft auch unmöglich die Spiele in anderen Umgebungen(WINE, neuere/andere Versionen des selben Betriebssystems) als dem vorgesehen, üblichen Betriebssystem zu nutzen.
-
Mal ein Diskussionvorschlag in die Runde hier: Ich denke das der ganze DRM, Aktivierungsserver und Kopierschutz eine ganze Generation von Kulturgueter zu nichte macht. Denkt mal nach, wenn alle Klassiker der Zeit (seih es Buecher, Musik oder Kompositionen) ueber einen aehnlichen DRM verfuegten wir sie ihn Heute finden. Jetzt kann zwar argumentiert werden, es sind ja nur Spiele, aber Spiele sind ebenfalls Kulturgut. In 50 Jahren wird niemand (oder nur unter extremen Schwierigkeiten) die Spiele spielen koennen die wir Heute geniesen. Dank Projekten wie DOSBox, SZNES oder Wine kann man vielleicht einen Bruchteil fuer die zukuenftige Generation sichern, aber durch den immer restriktiveren DRM wird man den Grossteil nicht mehr Benutzen koennen. Ich denke diese Generation (und vielleicht die naechste auch) wird dank DRM, Aktivierungsserver und den immer ausgedehnteren Copyright/Urheberschutz als die "dunkle Epoche" in die Geschichte eingehen.
Fuer min. zwei Generationen sind Computerspiele genauso wichtig geworten wie vor 50 Jahren Theater, Literatur und Musik. Nun stellt euch vor dank DRM und Kopierschutz koennten wir Heute nur ein Bruchteil der Theaterstuecke, Buecher und Musik anschauen, lesen und hoeren. Stellt euch nun weiter vor, dass dank propritaeren Formaten, patentierten und geschlossenen APIs wir nur noch auf einen Bruchteil der Meisterwerke von vor 150, 200, 250, Jahren zugreifen koennten. IMHO genau das passiert grade mit Computerspielen/, -programme und mit computergenerierten Dokumenten.
-
DEvent schrieb:
Mal ein Diskussionvorschlag in die Runde hier: Ich denke das der ganze DRM, Aktivierungsserver und Kopierschutz eine ganze Generation von Kulturgueter zu nichte macht. Denkt mal nach, wenn alle Klassiker der Zeit (seih es Buecher, Musik oder Kompositionen) ueber einen aehnlichen DRM verfuegten wir sie ihn Heute finden. Jetzt kann zwar argumentiert werden, es sind ja nur Spiele, aber Spiele sind ebenfalls Kulturgut. In 50 Jahren wird niemand (oder nur unter extremen Schwierigkeiten) die Spiele spielen koennen die wir Heute geniesen. Dank Projekten wie DOSBox, SZNES oder Wine kann man vielleicht einen Bruchteil fuer die zukuenftige Generation sichern, aber durch den immer restriktiveren DRM wird man den Grossteil nicht mehr Benutzen koennen. Ich denke diese Generation (und vielleicht die naechste auch) wird dank DRM, Aktivierungsserver und den immer ausgedehnteren Copyright/Urheberschutz als die "dunkle Epoche" in die Geschichte eingehen.
Fuer min. zwei Generationen sind Computerspiele genauso wichtig geworten wie vor 50 Jahren Theater, Literatur und Musik. Nun stellt euch vor dank DRM und Kopierschutz koennten wir Heute nur ein Bruchteil der Theaterstuecke, Buecher und Musik anschauen, lesen und hoeren. Stellt euch nun weiter vor, dass dank propritaeren Formaten, patentierten und geschlossenen APIs wir nur noch auf einen Bruchteil der Meisterwerke von vor 150, 200, 250, Jahren zugreifen koennten. IMHO genau das passiert grade mit Computerspielen/, -programme und mit computergenerierten Dokumenten.
ha, lol! wenn mans auf die legale weise machen will, dann kann man diese "online-aktivierung-benötigt"-spiele wahrsch. schon in 5-10 jahren nicht mehr spielen
wie grausam ich mir das vorstelle, wenn es mir nicht möglich wäre jetzt im moment fallout 1 zu spielen. arme zockerjugend von morgen.
-
Hehe, das Spiel hat bei amazon.de jetzt schon nur noch eine Kundenbewertung von 2 Sternen^^. Offenbar finden es noch ein paar andere diesen Kopierschutz scheisse.
-
Ich werde mir die Demo noch holen, bin sehr gespannt, da ich es schon länger etwas verfolge. Allerdings ist das Spiel wohl bereits jetzt für mich gestorben, aus zwei Gründen:
1. Was ich bisher gehört habe durch allerhand verschiedenen Quellen, soll der Multiplayermodus immernoch gleich beschissen sein. Grauenhaft was da für Programmierer am Werk sein müssen. Ich konnte das vorherige Anno mit meinem Bruder nicht mal im internen Netzwerk vernünftig spielen. Auch hat das Spiel überhaupt nichts gemeldet, plötzlich waren unsere beiden Welten einfach völlig anders entwickelt. Der Chat ging zum Teil noch, der Rest war futsch und völlig durcheinander. Dass man sowas überhaupt ausliefern kann.
Aber mal schauen, was die Testberichte sagen werden, wenn es draussen ist.
2. Der absolute Hauptgrund, wieso ich es mir nicht kaufen werde: Der Kopierschutz!
Bisher sind schon einige neue Spiele deswegen bei mir durchgefallen. Das ist doch einfach nur krank! Als wenn alle Spieler Terroristen, eh, Raubkopierer wären. Die Kopierschutzmassnahmen sind inzwischen so extrem geworden, dass sogar der Spieler das Spiel nicht mehr spielen kann. Was soll der Scheiss? 10 Fach Aktivierung, zwingende Internetverbindung (auch wenn es "nur" über einen anderen PC ist), Registrierung ERFORDERLICH (natürlich mit allen möglichen Angaben, von Alter über Solzialstand, bis hin zu Einkommen und Arbeitsgeber, dass sie nicht gleich nach Kontodaten und Passwörter fragen ist mir rätselhaft), natürlich 20 Treiber (welche den Computer völlig langsam machen und alle restlichen Programme zum Absturz bringen), usw. usf.
Diesen Herstellern und Verteilern ist nicht mehr zu helfen, die sollte man direkt in die Klappsmühle einliefern. Die haben alle normalen Verhältnisse verloren. So extrem auf den Gewinn fixiert, ja keinen Verlust, absolute Sicherheit, dass sie dem Kunden alle Rechte nehmen wollen. Der Kunde ist böse! Am besten: Der Kunde kauft das Produkt, bekommt aber nichts ...Ich bin grundsätzlich jemand, der immer Spiele gekauft hat. Aber bei solchen Massnahmen wird man regelrecht dazu animiert zu bescheissen. Wieso? Weil man mit der gecrackten Version spielen kann, mit der gekauften nicht!
Grüssli
-
Irgend wie ist das ein sehr merkwürdiger Trend der Unterhaltungsindustrie, dass man die eigenen Kunden bestraft. Der Kopierschutz wird doch eh gecrackt. Dank des Kopierschutz wird es aber noch attraktiver das Spiel zu kopieren. Die Kopie ist immerhin kostenlos und angenehmer zu benutzen...