Kompletten Arbeitsspeicher/Register auslesen
-
Sorry, kenne Mac nicht. Klär mich auf was das sein soll.
-
im prinzip wie wenn du mehrere ruhezustände wie bei windows speichern könntest und immer wieder hin und her wechseln könntest oder wenn du bei vmware einen snapshot machst
-
Du hast dann zwar ne RAM state sequenz, also ne timeline von speicher zuständen (was theoretisch ja funktioniert) aber du musst auch die Festplatten zugriffe bzw. Dateien welche zwischen zwie zuständen gelöscht,geschrieben, verändert etv. wurden merken etc.
ist alles net sooo einfach;)
-
Das war ja auch lediglich ne erklärung. ich hatte nicht vor das auch noch mit dateien zu machen, sondern lediglich mit einem einzigen programm
-
Serialisier doch einfach den Zustand des Programms und lad ihn beim Start wieder rein?
-
da fängts dann ja schon wieder an: wie soll ich das machen?
-
Naja die frage ist halt, ist das "andere"Programm, ein Programm was du selber geschrieben hast?Wenn ja, in welcher Sprache? Weil dann könntest du da nämlich deine Serialisierung implementieren.Hauptfrage ist ebend, was willst du da genau machen, klär uns doch einfach mal konkret auf.
-
nein, programme sind nicht selbst geschrieben.
ich dachte das so. man hat eine list mit allen laufenden programmen. man wählt eins aus z.b. firefox mit 2 tabs. mein programm speichert dann alle register+ram in einer datei. irgendwann später öffnet man diese datei, firefox wird gestartet (und angehalten per "SuspendThread" und "ResumeThread", das funktioniert schon) derweil wird dann der aktuelle arbeitsspeicher von ff überschrieben, ebenso seine register. dann wird firefox fortgesetzt und du hast deine 2 tabs wieder (nur als bsp)
-
Ok.Würde ich dir aber nicht empfehlen in dem Ram und den REgistern rumzufuchteln.
Mal davon abgesehen das firefox schon so eine funktion bietet
-
ja ich weiss das das übel enden kann ich würds nur gern mal ausprobieren...außerdem war ff nur ein BSP. also kann mir jemand helfen?