Der Beruf des Informatikers ist über 2.000 Jahre alt.
-
troll0r schrieb:
Würden wir uns Angesicht in Angesicht gegenüber stehen, würde ich dir genau jetzt eine Knallen.
Nee, er wäre dein Chef.
-
Prof84 schrieb:
Ich glaube, hier vergießt Du ein wichtigen Aspekt. Grundwesen der Wissenschaften ist die Neigung zur Induktion. - Sonst könnte man auch Kieselsteine an jedem Strand zählen und behaupten das wäre Wissenschaft.
naja, induktion schön und gut, aber kieselsteinezählen kann auch zu 'ner schlussfolgerung aufs allgemeine führen. empirische wissenschaftler arbeiten so.
Prof84 schrieb:
- Auch ein Wissenschaftler muss sich im Ingenieurswesen auskennen, um z.B. eine Versuchsanordnung aufzubauen.
eigentlich nicht, dafür hat er hiwis und andere leute, die sich damit besser auskennen.
Prof84 schrieb:
Ingenieurswissenschaften haben genauso das Verlangen aus Hypothesen Regeln und Beweise zu erstellen, wie. z.B. in der Physik.
eigentlich auch nicht. ing-wissenschaften erforschen vielleicht, wie man erkenntnisse der 'echten' wissenschaften am besten ausschlachten kann. hypothesen, regeln usw. beziehen sich auf anwendbarkeit, aber im prinzip sind sie nur die aasgeier der wissenschaften. was aber nichts schlechtes ist, denn es wäre ja äusserst doof, wenn wissenschaftler ihre erkenntniss für die tonne produzieren würden.
Prof84 schrieb:
Engineering selbst ist eine Deduktion, die darauf abzielt eine Anwendung von unterschiedlichen Regeln und Axiomen (Induktionen) ins Kalkül zu ziehen, neu zu konfigurieren oder zu kalibrieren, um die Ziele der Anwendung zu erreichen.
hört sich gut an, allerdings sind axiome keine induktiv gewonnenen erkenntnisse, sondern grundlegende bausteine einer theorie, wie z.b. 'ein körper bewegt sich nicht, wenn keine äusseren kräfte auf ihn einwirken' und sowas.
-
;fricky schrieb:
'ein körper bewegt sich nicht, wenn keine äusseren kräfte auf ihn einwirken'
Ähm. Der Blinde und der Einäugige.
-
volkard schrieb:
;fricky schrieb:
'ein körper bewegt sich nicht, wenn keine äusseren kräfte auf ihn einwirken'
Ähm. Der Blinde und der Einäugige.
ok das stimmt nicht ganz, wollte sagen 'niemals auf ihn eingewirkt haben' oder 'er ändert seine bewegung nicht, wenn er nicht von aussen dazu gezwungen wird'. trägheitsprinzip oder wie das heisst. axiome gibts verdammt viele, sollte ja nur ein beispiel sein. sei doch nicht gleich so pingelig.
-
http://de.wikipedia.org/wiki/Induktion_(Denken)
http://de.wikipedia.org/wiki/AxiomUnd die Versuchaufbauten denken sich die HiWis aus. Die Wissenschaftler sind zu doof dafür. Klar ...
Fazit: Totaler Bullshit von Dir!
Überlasst die Wissenschaft besser den Wissenschaftlern!
-
Prof84 schrieb:
@fricky:
http://de.wikipedia.org/wiki/Induktion_(Denken)
http://de.wikipedia.org/wiki/Axiomeinfach so zwei begriffe zu verlinken ist doof. du schriebst: 'axiome(induktion)', als wären es nur zwei wörter für dasselbe. wie hastes denn nun gemeint?
-
;fricky schrieb:
einfach so zwei begriffe zu verlinken ist doof. du schriebst: 'axiome(induktion)', als wären es nur zwei wörter für dasselbe.
Er meint, dass man Axiome durch Induktion gewinnt.
-
Bashar schrieb:
;fricky schrieb:
einfach so zwei begriffe zu verlinken ist doof. du schriebst: 'axiome(induktion)', als wären es nur zwei wörter für dasselbe.
Er meint, dass man Axiome durch Induktion gewinnt.
naja, dann muss er wohl die wiki-seite editieren, da steht z.b. sowas wie: 'ein axiom ist jede unabgeleitete aussage.'
-
;fricky schrieb:
Bashar schrieb:
Er meint, dass man Axiome durch Induktion gewinnt.
naja, dann muss er wohl die wiki-seite editieren, da steht z.b. sowas wie: 'ein axiom ist jede unabgeleitete aussage.'
Trotzdem besteht die Frage, wie man auf hübsche Axiome kommt. Es ist ja nicht so, daß Gott uns sie in den Hintern stopft.
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Induktion-Deduktion.svg&filetimestamp=20090726112702
-
;fricky schrieb:
naja, dann muss er wohl die wiki-seite editieren, da steht z.b. sowas wie: 'ein axiom ist jede unabgeleitete aussage.'
Das ist ja kein Widerspruch.
-
volkard schrieb:
Es ist ja nicht so, daß Gott und sie in den Hintern stopft.
vielleicht doch. man nimmt an, dass irgendwas immer stimmt, weil es keine gegenbeispiele gibt. um körper zu bewegen sind kräfte nötig. warum das so ist, ob's ein gott so wollte usw, weiss keiner, also wirds zum axiom erklärt.
-
;fricky schrieb:
volkard schrieb:
Es ist ja nicht so, daß Gott und sie in den Hintern stopft.
vielleicht doch. man nimmt an, dass irgendwas immer stimmt, weil es keine gegenbeispiele gibt. um körper zu bewegen sind kräfte nötig. warum das so ist, ob's ein gott so wollte usw, weiss keiner, also wirds zum axiom erklärt.
Ich weiß auch nicht, warum Du das nicht kapierst.
Also wird's zum Axiom erklärt.
Axiom: Fricky kapiert's nicht.Es ging bei mir um hübsche Axiome.
-
volkard schrieb:
Es ging bei mir um hübsche Axiome.
wie hübsch? nenn doch mal ein beispiel.
-
;fricky schrieb:
volkard schrieb:
Es ging bei mir um hübsche Axiome.
wie hübsch? nenn doch mal ein beispiel.
Die Peano-Axiome. http://www.mathematik.ch/mathematiker/peano.php
-
volkard schrieb:
;fricky schrieb:
volkard schrieb:
Es ging bei mir um hübsche Axiome.
wie hübsch? nenn doch mal ein beispiel.
Die Peano-Axiome. http://www.mathematik.ch/mathematiker/peano.php
was soll daran hübsch sein? nr.1 ist eine willkürliche festlegung, er hätte auch bei 0 oder 2 anfangen können. von den axiomen könnte man auch sagen, dass ein 'gott' es so bestimmt hat (der peano hats nur in worte gefasst).
-
Der Thread nimmt die typische Entwicklung eines fricky-Threads.
-
Bashar schrieb:
Der Thread nimmt die typische Entwicklung eines fricky-Threads.
naja, ich muss immer alles in frage stellen.
witzigerweise ist erst 1892 einer darauf gekommen das aufzuschreiben. aber mal 'ne frage zum 5. axiom: was meint er mit 'jede menge von natürlichen zahlen'? ich dachte immer es gibt nur eine.
-
;fricky schrieb:
Bashar schrieb:
Der Thread nimmt die typische Entwicklung eines fricky-Threads.
naja, ich muss immer alles in frage stellen.
witzigerweise ist erst 1892 einer darauf gekommen das aufzuschreiben. aber mal 'ne frage zum 5. axiom: was meint er mit 'jede menge von natürlichen zahlen'? ich dachte immer es gibt nur eine.
google doch selber.
schaust Du unter "peano axiome" und gerade das fünfte wird in vielen varianten in worte gefaßt.
-
volkard schrieb:
google doch selber.
schaust Du unter "peano axiome" und gerade das fünfte wird in vielen varianten in worte gefaßt.alles klar, hier wirds besser beschrieben: http://www.algebra.tuwien.ac.at/institut/inf/inf_karigl/folien/Peano.pdf
übrigens steht da, dass 0 die erste zahl ohne vorgänger ist. ist das ein späterer 'bugfix' der echten peano-axiome oder woher kommt diese abweichung?
-
;fricky schrieb:
übrigens steht da, dass 0 die erste zahl ohne vorgänger ist. ist das ein späterer 'bugfix' der echten peano-axiome oder woher kommt diese abweichung?
Ja, Peano himself hat das noch gefixt.
Beide Versionen sind vom echten Peano.