Knotengrad eines Graphen
-
Zählt man beim Knotengrad eines Graphen nur die Kanten, die den Knoten mit anderen Knoten verbinden oder zählt eine Schlinge (loop) auch dazu?
Wikipedia sagt ersteres aber laut unser Skrip sagt:Als Knotengrad d(v) eines Knotens v eines ungerichteten Graphen G = (V, E)
bezeichnet man die Anzahl der Kanten, die v als Begrenzungsknoten besitzen.,was eine Schlinge ja einschließen würde.
-
Ich wuerde sie mitzaehlen.
-
Man könnte sie sogar doppelt zählen, dann bleiben nette Eigenschaften wie
Summe über alle Knotengrade = 2*Kantenanzahl
erhalten.
-
Du schaust nur das Bildchen des Knotens mit seiner unmittelbaren Umgebung von einigen Quadratmillimetern an. Du schaust nicht, wohin die Striche gehen, die an diesem Knoten dran sind. Du schaust nur, wieviele das sind. Das ist der Grad. Entsprechend zählt eine Schleife als zwei Striche.
-
Aber was, wenn die Schlinge in die wenigen Quadratmillimeter, die man sich anschaut, reinpasst?
Wie man es zählt hängt wohl von der Definition ab und die Definition sucht sich meistens der Professor aus. Nach deiner Definition wird eine Schlinge nur einfach gezählt.
-
Aber was, wenn die Schlinge in die wenigen Quadratmillimeter, die man sich anschaut, reinpasst?
Das handelt die Epsilonumgebung.
-
Gut danke, ich werd sie erstmal nur einfach zählen, mal gucken ob ich den Prof vor der Klausur nochmal fragen kann, um rauszukriegen was er in der Klausur hören will