Mathebücher im Mathestudium
-
Hallo Leute,
ich interessiere mich für Mathematik, ich besitzte diverse Bücher (z.B. Rep. der höheren Mathematik und weitere) Mit diesen Büchern kann man prima Aufgaben rechnen aber möchte tiefer in die Mathematik einsteigen. Mich würde interessieren was für Bücher man im Mathematikstudium ließt. Ich suche Bücher die mir die "Sprache" der Mathematik näher bringen. Was könnt ihr empfehlen`?
-
Das kann man so allgemeingültig nicht sagen. Die meisten werden wohl irgendein Buch zur linearen Algebra und eines zu Analysis mehr oder weniger durcharbeiten. Manche beschränken sich aber auch da auf Mitschriebe oder Vorlesungsskripte. Diese beiden Vorlesungen legen gewissermaßen den Grundstein für alles weitere in der Mathematik. Alles andere ist eher in themenspezifischen Büchern zu finden. Da Du, wie Du sagst, die "Sprache der Mathematik" kennen lernen möchtest, würde ich daher ein Grundlagenbuch empfehlen, also entweder lineare Algebra oder was zur Analysis.
Zu beiden gibt es eine Menge Bücher und zu jedem davon auch sehr unterschiedliche Meinungen. Für lineare Algebra finde ich den Beutelspacher ganz nett Lineare Algebra | ISBN: 9783528665081
Der ist recht einfach geschrieben und deckt vermutlich nicht den kompletten Umfang einer LA-Vorlesung an einer Uni ab, gibt aber trotzdem einen guten Einstieg und ist recht leicht zu lesen. Auch zu empfehlen für Leute, die in der Vorlesung abgehängt sind.
Für Analysis hab ich mit dem Heuser gute Erfahrungen gemacht Lehrbuch der Analysis | ISBN: 9783834807779
Der ist imo auch recht gut geschrieben und enthält ein paar nette Abschnitte über mathematische Ausdrucksweise und stellt außerdem einige Anwendungen vor.
Es gibt auch noch viel mehr Bücher, viele empfehlen für Analysis auch den Forster (hab ich mir nie richtig angeschaut) oder halten den Heuser für furchtbar und schwören auf Königsberger (bei mir isses umgekehrt, ich mag den Königsberger nicht).
-
Hallo,
vielen Dank für die Hinweise. Ich werde mir die Bücher mal anschauen:)
-
Schau dir evtl. dieses Buch an:
Einführung in das mathematische Arbeiten | ISBN: 3642017282
Das Buch würde mir damals den Einsteg in die Sprache der Mathematik erleichtern. Ich studiere keine Mathematik und hatte mit Analysis-Büchern einige Schwierigkeiten, weil in denen auf gewisse Grundlagen (Schreibweisen usw.) nicht so genau eingegangen wurde. Ich blieb ständig im Text stecken. Mir fehlte also die Übersicht und ich musste sie mir mit der Zeit selbst aus verschiedenen Quellen aneignen und veranschaulichen. Ein Buch wie "Einführung in das mathematische Arbeiten" wäre in dem Fall eine Hilfe.
-
Florian96 schrieb:
Mich würde interessieren was für Bücher man im Mathematikstudium ließt.
Das Standardprogramm am Anfang ist die Analysis und die Lineare Algebra Vorlesung. Dazu werden neben dem Skript des Dozenten meist folgende Bücher empfohlen.
Analysis: Heuser, Königsberger, Forster
LA: Bosch, Beutelsbacher, Jänich, FischerLeider wird das LA Kowalsky/michler:lineare Algebra 12a Lg | ISBN: 3110179636 Buch von Kowalsky nicht sehr häufig empfohlen.
Fürs Selbststudium ist der Heuser gut geeignet, da er sehr ausführlich ist. Der Forster ist das genaue Gegenteil, knapper geht es kaum. Wie immer bei totalen Anfängern, such Dir die passende Buchhandlung oder eine Bibliothek und schau Dir die Bücher in Ruhe vorher an. Wer den strengen Formalismus der Mathematik nicht kennt, wird sich mit ihm schwertun.
-
Borschtsch schrieb:
Schau dir evtl. dieses Buch an:
Einführung in das mathematische Arbeiten | ISBN: 3642017282ich hab das buch vorhin in der buchhandlung durchgeblättert, finds wirklich ausgesprochen gut. es richtet sich an mathe-studenten im ersten semester, sozusagen als übergang zwischen schul- und hochschulmathematik. viele grundlegende konzepte der mathematik werden sehr verständlich erklärt, ohne in die gehaltlosigkeit abzugleiten. sicherlich auch toll für autodidakten geeignet, die einen einstieg in die höhere mathematik suchen. ein vergleichbares buch hab' ich jedenfalls noch nie gesehen. es ist für ein fachbuch sogar relativ billig (ca. 450 seiten, ca. 20 euronen).